Wie verhalten sich 4x8er gegen 1x12er

kevin83

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Sep. 2007
Beiträge
1.105
Hallo

momentan hab ich ein jl 12w3 im BP
vom platz her sind es 90L die ich hergeben muss

jetzt dachte ich an 4x miwoc aw 2000

preislich sind sie ja super zu bekommen.

ich durfte am we einen im fiat 500 hören an einer km 2 kanal.
hat mir sehr gut gefallen

jetzt spiel ich mit dem gedanken 4 davon zu verbauen in meinem Smart.

jemand schonmal 4 gehört oder verbaut?


mfg
 
Ich hatte zwar keine 4 stk aber 3(RS C10 im gehäuse vom Sven) verbaut
und sehe das ganz inzwischen als kritisch an mehr als 2 Woofer zu verbauen ...
Nötig werden entweder LZK für jeden Woofer oder Phasendreher ansonsten wirst du immer Probleme haben
(war der ausschlaggebende Punkt warum ich wieder den Caliber ins Auto gezogen habe :thumbsup:)
 
Was fehlt dir denn an der jetzigen Konstelatzion ?
In was für einem Gehäuse sollen die Miwoc's laufen
Und in was für einen Smart soll das ganze( four tou Four Four ?)
Mfg Ralph
 
wie ändert sich denn die Phase, wenn man mehrere Woofer verbauen will??
 
Gundis schrieb:
Nötig werden entweder LZK für jeden Woofer oder Phasendreher ansonsten wirst du immer Probleme haben

Richtig, du regst den Innenraum anders an. Aber aus der Kugelwelle wird nur eine etwas in die Breite gezogene Kugelwelle. Das was.
Mit mehreren Chassis ist die Anregung gleichmäßiger.
 
Die Wellenlängen sind viel zu lang 10 20cm laufzeitdifferenz hört kein Mensch.
 
Wenn man die 4 Woofer einigermassen parallel abstahlen lässt macht das nichts... das bekommt man auch ohne Phase in den Griff.
Problematischer sehe ich eher den Anschluss, willst du die an einen Kanal klemmen?
 
Knackwurst schrieb:
Die Wellenlängen sind viel zu lang 10 20cm laufzeitdifferenz hört kein Mensch.

Jein, davon habe ich auch nicht gesprochen, es tauchen andere Probleme auf und mit diesen kommt man dann in den bereich in dem man es hören kann ......

Aber das ist immer das Selbe .... TESTEN TESTEN TESTEN .... mit glück Funktioniert es ohne Probleme, mit Pech eben nicht.

Habs bei mir getestet mit 1 / 2 / 3 angeschlossenen Woofern,
ohne Phasendreher oder einzelne LZK wird da nur sehr schwer ein wirklich brauchbares Ergebnis bei rumkommen.
 
Der Abstand zwischen den Membranzentren ist viel kleiner als eine Wellenlänge, noch dazu gibts da noch keine Wellenausbreitung im KFZ...die 4 Subwoofer verhalten sich wie eine einzige Schallquelle.

Was sich halt ein wenig ändert ist, wie FallenAngel schrieb, die Anregung des Autos. Das bedingt aber keine Laufzeitkorrektur zwischen den Einzelchassis.

Einen, zwei oder drei Woofer anzuschließen bringt ziemlich viele Fehlerquellen in den Vergleich.


Grüße
 
Gundis waren die subs beim Test im Auto?

Hast du mal a-b Vergleich gemacht mit einem Kumpel der die lzk geschaltet hat?
 
gut dann geb ich mich geschlagen .... Hab von der Theorie eh zu wenig Ahnung ....
Ich sprech lieber über das Praktisch getestete, in meinem Fall gab es mit mehr Woofern mehr Probleme !
Gerade in Sachen Übergang zu den TMT´s ....

Ich bin Raus
 
Die anderen Subs sind für den Test ausgebaut worden einzig das Gehäuse ist im Wagen geblieben
(3 getrennte Kammern)
Es wurde auch getestet :

ein Woofer auf jeder der 3 position, 2 woofer (erst beide außen , dann links, dann rechts, dann mit getrennter LZK usw) dann alle 3
 
Gundis schrieb:
Knackwurst schrieb:
Die Wellenlängen sind viel zu lang 10 20cm laufzeitdifferenz hört kein Mensch.

Jein, davon habe ich auch nicht gesprochen, es tauchen andere Probleme auf und mit diesen kommt man dann in den bereich in dem man es hören kann ......

Aber das ist immer das Selbe .... TESTEN TESTEN TESTEN .... mit glück Funktioniert es ohne Probleme, mit Pech eben nicht.

Habs bei mir getestet mit 1 / 2 / 3 angeschlossenen Woofern,
ohne Phasendreher oder einzelne LZK wird da nur sehr schwer ein wirklich brauchbares Ergebnis bei rumkommen.


Jain,

die ankopplung ans Frontsystem wird deutlich schwieriger, bei "vielen" einzelnen Chassis.

Bei ordentlicher überschneidung (flache flanke) sollte aber auch das problemlos gehen...!
 
Bei flachen Flanken den subs erweiter sich der "nichtgewollte" übertragungsbereich des chasssies. Desto stärker wirkt wirkt sich die Laufzeit aus, desto höher sind die k3 Anregungen und feuern damit ins übertrAgungsverhalten des tmts. Oder?
 
Ihr feuert euch hier gegenseitig mit Theorie um die Ohren... Manchmal muss man im Hifi die Dinge einfach mal machen. Es ist nicht alles vorhersehbar.
Ich würde anders an die Sache gehen, 4 8er haben mehr Membranfläche, Membranfläche ist immer gut, 4 8er sind besser.
Manche sagen auch mit mehreren TT's in den Türen hat man LZK und Anbindungsprobleme. trotzdem gibt es welche bei denen es funktioniert.
 
:kopfkratz: ich hatte im schrotthaufen aus frankreich ( clio ) drei Tangband W8-740C drinn in einem tief abgestimmten Br-gehäuse

probleme mit der anbindung und Lzk gab`s da nicht

ging schon nett :D

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten