Wie und mit was und woher ne Weiche bauen ....

Basstel-Bassti

Teil der Gemeinde
Registriert
31. März 2006
Beiträge
284
....

jau doofe Frage. Kommt sicherlich an das Forenniveau eh nicht ran, aber vielleicht gibts ja doch ne Antwort.

Folgendes:

Der Schneider Open Air (siehe Home Hifi) hats die Membranen gehimmelt (alle Schaumstoffsicken sind nur noch rudimentär vorhanden)

Neukauf ist für den Zweck (Partykeller,max. 4 x im Jahr in Benutzung) schlichtweg zu teuer.

Daher nun der Gedanke:


Habe beim letzten Umzug, nen paar gewaltige Standlautsprecher von Sony ergattert. (reicht sicher für den Keller)

da nun der Tiefgang fehlt .... soll nen Basskiste (Axton CAB 300) aus der Garage dran glauben.


Der Verstärker der Schneider sieht mir nach ca. 2 x 50 W Sinus aus (wenn nicht mehr).

Jeder Kanal läuft einzeln von dem Amp weg (getrennter PA-Meter) und getrennte Gain-Regler.

Nun der Plan:

die beiden Sonys auf einen Kanal (sollte von der Leistung her dicke reichen)

an den anderen Kanal den Axton CAB 300 ....



Ist ein reiner Versuch ... und wenns klappt ist es toll, wenn nicht dann is es auch egal.




So nun brauche ich ne Weiche:

ca. von 50 - 80 HZ .... genaue Trennung ist bei diesem Sub sicher Wurscht.


Also was brauche ich für Teile und vom wem.





Danke für die Beantworten der"doofen" Frage.
 
kannst du mit dem lötkolben umgehen, eine aktivweiche die du ins chinchsignal hängst kannst du für kleines geld selber löten, da bist du bei vielleicht 10€ material dabei.

eine passive frequenzweiche für die lautsprecherkabel würde ich in diesem frequenzbereich nicht nehmen, dass wird einfach zu teuer.

Phil

edit: du kannst ja mal im im hifi forum schauen, da findest du haufenweise bauvorschläge für aktive frequenzweichen, auch für welche die von nichtelektronikern elötet werden können.

edit2: komplexere version mit allen funktionen die man braucht
 
das werden dann aber SEHR dicke spulen :ugly: in diesem frequenzbereichen halte ich eine passivtrennung auch nicht für sinnvoll...
 
kleines aktivmodul ala am80, gibts gebraucht für +/- 40-50€ macht 80w RMS, das dürfte für eine kleine beschallung reichen.
Hätte noch eins rumligen, also falls interesse besteht ->PN ;D

mfg
 
irgendwo muss ja ein kleinsignal anliegen, im zweifel musst es halt intern abgreifen und die aktivweiche dort mit reinbasteln.

Phil
 
warum nicht jeden Standlautsprecher mit einem kanal versorgen und für den Sub nen kleinen Subwoofer Aktiv verstärker gibts ja schon günstige da kannste auch noch meist "variabel" trennen :)
 
ich denke aufs letztere wird es hinauslaufen!!


Danke trotzdem :thumbsup:


Habe wirklich gedacht, da kann ne Spule von Conrad für 3 Mark 80 helfen :ugly:
 
Zurück
Oben Unten