Wie trennt eine Frequenzweiche

Woher weißt du denn wo und wie das Chassis Resonanzen entwickelt? Deine Aussagen immer mit einem entstehenden Loch auch in anderen Themen sind aus meiner Sicht zum Teil völlig praxisfern. An vielen einbauplätzen gerade mit 6db Trennung pushen die untenrum noch so viel dazu, dass da keinesfalls ein Loch entsteht. Und genau da beißt die Maus keinen Faden ab. Du schreibst es ist zu hoch und sollte so tief wie möglich sein, ohne Fakten zu kennen. Vielleicht ist das einfach schon so tief wie möglich.
 
Fast jeder Lautsptecher hat oberhalb seines Einsatzbereiches Resonanzen. Bei billigen Chassis sowieso. Mit aller höchster Warscheinlichkeit somit such dieser. Besonders in diesem Bereich
 
Hast du vielleicht einen Link und ein Bild parat, um das zu untermauern?
 
Beispiel eines sehr guten 13ers: AL 130 - 8 Ohm, http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/tiefmittelton/al130_8.html

al130_8_fs.gif


al130_rd.gif


al130_zd.jpg


Ab spätestens 4 ... 5kHz ist der Arbeitsbereich des Chassis zu Ende. Dann muss steiflankig getrennt werden und den Bereich der Resonanzen abzutrennen. Bei 4k ist der Pegel bei 30Grad um 4dB gefallen. Höher trennen macht überhaupt keinen Sinn, da auch der Pegel über 4k unter Winkel viel zu stark einbricht


 
und wo ist in deinen Bildern der Fußraum des E36 berücksichtigt? evtl. produziert der ja schon ab 2000Hz eine mit 12db fallende Flanke für den TMT?
Genau so beim Hochtöner. Wer sagt, dass er nicht untenrum durch die Einbauposition gepusht wird? Das ist alles was Moe bereits gesagt hat. Um das zu verstehen brauchts natürlich etwas Erfahrung und Praxishintergrundwissen und nicht nur die reine Theorie von 200 Websites und 300 Diagrammen...
So ist das alles sinnlos. Carhifi ist wie anselm immer so schön sagt: Probieren. Für dich, wie an sehr sehr vielen Stellen ersichtlich, wahrscheinlich nur Theorie aus dem Lehrbuch und genau desswegen des öfteren total lächerlich.
 
Bei dem sieht man im Impedanzfrequnzgang passdend zu den Pegelanstiegen die Resonsnzen bei 700Hz, 1,5hHz und 3kHz. Ich würde ihn bis evtl. 1kHz laufen lassen. Leider kann man aber aus dem Frequenzgang nicht mehr herrauslesen
 
hallo

das ist ja auch nen treiber mit größerer spule und nen dicken magneten druff

das ist nen PA günstig teil , aber trotzdem brauchbar

Mfg Kai
 
alter falter, hier is was los :D

die ori ls waren kaputt/gerissen.
der ht saß ursprünglich mitten in der türe und strahlte auf das becken das fahrers, bzw beifahrers.

hab ich jetzt im spiegeldreieck.
kabel hab ich durchprobiert und im fußraum druchgeschnitten, die weiche dazwischen geklemmt und unter ner verkleidung versteckt, musste nix neu ziehen, passt jetzt alles soweit, klingt nicht besser als vorher, aber anders :D
 
Zurück
Oben Unten