Wie TIW 250 XS richtig abstimmen

motu

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Apr. 2005
Beiträge
977
Hallo

möchte in meinem neuen Auto den 250 xs mal probieren.

habe ihn in 20 l CB probiert und da ging er schon nicht schlecht. nun möchte ich ihn mal in BR probieren.

habe das ganze mit AJ Horn berechent un bin auf ca 25l 10 er Rohr 50 cm lang gekommen. nun habe ich heute gelesen das es optimal ist das ganze auf einer abfallenden Flanke ab zustimmen. bloß wie mache ich das vernünftig? und wie tief sollte er spielen bei Rock und MEtall?

hier mal die TSP´s
Gleichstromwiderstand Rdc 5,7 Ohm
Mechanischer Q-Faktor Qms 4,33
Elektrischer Q-Faktor Qes 0,32
Gesamt-Q-Faktor Qts 0,30
Äquivalentes Luftnachgiebigkeitsvolumen Vas 73 l
Effektive Membranfläche Sd 314 cm2
Dynamische bewegte Masse Mms 49 g
Antriebsfaktor Bxl 13,0 Tm
Schwingspuleninduktivität L 1,7 mH

das ganze soll in einen is200 fließheck mit Skisack kommen
Gruß micha
 
abfallende Flanke bedeutet, dass Du keine Auslegung mit maximal linearem Frequenzgang zum Tiefbassbereich wählst, sondern eine gleichmäßige flach abfallende Kurve anstrebst. Damit sind dann meist bessere Gruppenlaufzeiten gegeben. Gab hier schon den einen oder anderen Thread, welcher dieses Thema sehr genau beschrieb. Musst mal (auch unter dem
Begriff Bandpass) danach suchen.

Der Druckkammereffekt im Wagen sorgt dann wieder für einen Anhebung unterhalb der Fahrzeugreso. Wenn alles zusammenpasst, spielt der Bass ohne Peaks, flott und sauber.
 
Zurück
Oben Unten