Wie tief spielt ein JL 10W6 ?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Scherz: frag doch mal das Team JL-Audio, die kennen sich mit sowas aus. :D :D :D

Tschuldigung, musste sein, aber zu Deiner Frage: Ich find, 30 Liter müßten genau richtig sein für nen 12W6, noch ein bisschen Muh-Wolle rein und fertig. Einfach mal probieren. Mein 10W6 spielt in nicht mal 20 Litern und geht schon recht tief, auf dem RTA-Schriebs von Sinsheim hab ich ne gerade Linie bis ganz nach links (25Hz).

Gruß, Madda
 
Das haut schon hin...
Keine Dichtungen !!! (Nur auf Kuril!)...
Auf KEINEN FALL auf Teppich !!!!

Dann Magnet anspachteln....(Kannst auch den Andreas Ley in Düsseldorf dazu mal anbimmeln....)...0211-56 26 185...)
Achtung unter !!umständen!! bei JL und "anderen" Garantieverlust ( bei uns NICHT ! )

Auch kann der Andreas Ley (besagter!) Dir , wenn Du magst , LECKERE Stahlringe dafür liefern !
Auch ist es hier bei diesem Woooooofer Hyperwichtig das er in nem WIRKLICH 100 % geschlossenem Volumina arbeit ! (Wenn Du dich für diese "Spielart" entscheidest (Mein Ding!))


Viel Erfolg..

Grüsse aus HH

Anselm N. Andrian

(Der JL wird BESTIMMT 100 % anders spielen als der.......................)
Mit ETON zusammmen , Markentechnisch!, mein WOOFER !)
 
Hallo!

Ich denke, als Team JL Audio Mitglied dürfte und sollte es kein Problem sein, daß man dir verschiedene JL Woofer zu Testzwecken zur Verfügung stellt!


Viele Grüße

Achim
 
hi
ich hatte ihn in einem 24 liter geschl. bei 50 hz 24 db/oct,ging sehr gut ,
mfg franco
 
(Bissl OT) Hab bei meinen ex 16ern den Blechkorb mit Heiskleber bedämpft (wies auch bei den Symphonic Line gemacht ist) wirkt Wunder!!
Genau das selbe wirds mit dem Magneten auf sich haben.
grüssele ausm Ösiland
 
Hallo big-will,

ich habe nach Anselms Anleitung bei den AA auch die Körbe/Magneten "angespachtelt" -> mit Aluspachtel den Magneten mit dem Korb verspachteln und zuvor überflüssige Stege am Korb entfernen. Vorteile: auch "instabile" Blechkörbe werden resonanzärmer und vor allem steigt dadurch die Aerodynamik, so dass die nach hinten abzuführende Luft ohne Verwirbelungen (durch den Spalt zwischen Korb und Magnet) abgeführt werden kann. Ich würde Dir gern Bilder von den Mulert Auddio (Kult A., Andrian A.) nach dem "Verspachteln" zeigen, sind aber leider alles non-digital-Bilder. :cry:

Wichtig: nach dem Verspachteln müssen die LS exakt das gleiche Gewicht haben, ich glaube meine 16er haben jeweils 362 Gramm, wenn ich mich noch recht erinnere :kopfkratz:
 
Danke Sven :beer: , habs verstanden. Kanns mir auch optisch vorstellen.
Aber dann müßte ich meinen 10W6 ausbauen - und der ist schön mit Curil auf einer 10mm Stahlplatte verklebt und verschraubt.

MfG
Markus
 
Hatte meinen 12W6 die ganze Zeit in ca. 35l geschlossen, am WE hab ich ihn in ca. 100l verpflanzt und obwohl ich vorher schon sehr zufrieden mit dem JL war hat er jetzt nocheinmal um einiges zugelegt!
Geht noch ne ganze Ecke tiefer und ist um einiges trockener geworden, Problem ist halt nur der Platz den die Kiste in Anspruch nimmt.
 
Und dann kommts halt auch noch auf das Fahrzeug an.
In meinem Doblo will er einfach nicht weit genug runter.

Ist halt nur ein 2Sitzer mit sehr kleinem Raum.
Aber ich arbeite noch daran.

http://www.musik.im.dobl.o.ms/

P.S. wollte in Sinsheim noch Deinen Fiat anhören hab Dich naher nicht mehr gefunden.Hoffentlich beim nächsten Treffen .

Grüsse
Stefan
 
Zurück
Oben Unten