Wie Strom von Batterie Abzweigen, Audi hat volle Arbeit geleistet ;-)

mevana81

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Sep. 2013
Beiträge
215
Real Name
Michael
So, bin nun am grübeln wie ich am besten bei meinem Q5 Strom von der Batterie abzweige... wie es aussieht, seht ihr auf den Bildern

Der Pluspol ist schon sehr individuell verkabelt und jedes abgehende Kabel hat ne eigene MiniANL ...
Der Pol an sich bietet auch nur wenig Platz. Mein erster Gedanke war unter das Audi-Batterieterminal ein entsprechenden Kabelschuh zu stecken, aber mit nem 18mm Loch habe ich keine gefunden (-: Alternativ an die Schraube die das Batterieterminal klemmt ?

Irgendwelche Vorschläge ?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-07-14 at 11.49.23 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2024-07-14 at 11.49.23 (2).jpeg
    140,9 KB · Aufrufe: 142
  • WhatsApp Image 2024-07-14 at 11.49.23 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2024-07-14 at 11.49.23 (1).jpeg
    159,1 KB · Aufrufe: 138
  • WhatsApp Image 2024-07-14 at 11.49.23.jpeg
    WhatsApp Image 2024-07-14 at 11.49.23.jpeg
    247,2 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
Der Querschnitt eines Kabels ändert sich nicht nur je nach Verbraucher (Leistung) am Ende des Kabels, sondern eben auch nach der Länge dieses Kabels. Für deinem fall könnte man sagen: Je kürzer das Kabel, desto niedriger kann der Querschnitt sein. Korrekt wäre aber eher: Je länger das Kabel, desto größer muss der Querschnitt bei gleichbleibender Last sein.
 
Aber die abgehenden Kable haben ja - in der Summe - ein weit größeren Querschnitt,

Die + Kabel werden in der Summe nie den jeweils maximalen Strom zeitgleichig ziehen.
Das Massekabel muss also nur auf den Maximalfall dimensioniert sein...und ja, bei der kurzen Länge muss es auch nicht soo dick sein.
 
Ok danke, das dachte ich mir :) aber dann werde ich das etwas dicker gestalten, wenn es noch den amp mit ableiten muss

Aber hat noch jemand ne Lösung für das woher problem?


50mm2 ist natürlich etwas übertrieben, aber ich finde keine mit 18mm Lochdurchmesser. Könnte ja nach der Sicherung verjüngen ... aber mit dem riesigen Kabelschuh geht die Abdeckung des Pols vielleicht auch nicht mehr drauf... falls ich es nicht diagonal ableiten kann

M16 für die Masse stellt wiederum kein Problem dar
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bolzen ist doch nur M5/M6 nach der Midi Sicherung. Wie kommst du auf M16? Bzw 18mm Loch?

Ganz normal M6 oder M5 Kabelschuhe besorgen. Ggf auch in abgewinkelt und dann für z.b. 35mm² oder kleiner/größer, je nachdem was du anschließen willst.
 
18mm passt auch nicht so wirklich also nur beim Minuspol unter die Batterieklemmen... den weg würde ich aber nicht gehen da hast du keine gescheite Flächenpressung für den Kabelschuh.
 
Also mein Plan wäre gewesen mit dem großen kabelschuh unter das terminal zu gehen. Sowohl bei der Masse als auch bei dem Plus pol. 18 bw 20mm weil die Pole der Batterie diese Durchmesser aufweisen und dann das Werks terminal draufschrauben.
Klingt irgendwie brauchbarer als noch einen Leiter nach der minianl dazuzuklemmen, denn dann muss ja die Sicherung vom terminal den autointernen Verbraucher und den amp absichern. Oder verstehe ich da was falsch
 
Wie schon geschrieben wurde, unter die Pole gehen macht keinen Sinn. Du kannst die Polklemmen ja nicht sauber auf den Kabelschuh pressen. Batteriepole sind außerdem Konisch.
 
Auf die Gefahr hin das ich gesteinigt werde … ich hab’s so gemacht , mit Aufbauschrauben, net schön aber funzt :)
 

Anhänge

  • IMG_2773.png
    IMG_2773.png
    1,5 MB · Aufrufe: 90
an die Schraube würde ich auch gehen, wahrscheinlich aber jetzt nich so n großen Rohrkabelschuh.
 
moin, also ich glaub ja nicht das deine „Serienpole“ (nicht Polen 😄) abschraubbar sind.
Ja ich meine die Schraube die auch Marc‘s Bild zeigt.
Mit Aufbauschraube meint er nur das er da eine längere(aufbauende) Schraube genommen hat um die originale kurze zu ersetzen.
 
Kuckst du :)

Hab die Länge so gewählt das der Kabelschuh gerade so über das Batteriegehäuse schaut damit ich mit dem Kabel schön seitlich entlang fahren kann.

Musst halt anpassen je nach vorhandener Schraube des Batteriepols.
 

Anhänge

  • Aufbauschraube.PNG
    Aufbauschraube.PNG
    72,4 KB · Aufrufe: 25
Ich verstehe dein Problem nicht. Gerade bei Audi hast doch perfekte Möglichkeiten Das Plus anzuschließen.
Mach mal ein Foto ohne die Abdeckung.
Beim Minus-Pol ist der Mess-Shunt vom BMS dran...der muss auch bleiben und du darfst nicht direkt auf den Minus-Pol.
Was willst denn heftiges einbauen damit Du dir solche Gedanken machst?
 
moin, also ich glaub ja nicht das deine „Serienpole“ (nicht Polen 😄) abschraubbar sind.
Ja ich meine die Schraube die auch Marc‘s Bild zeigt.
Mit Aufbauschraube meint er nur das er da eine längere(aufbauende) Schraube genommen hat um die originale kurze zu ersetzen.
Kuckst du :)

Hab die Länge so gewählt das der Kabelschuh gerade so über das Batteriegehäuse schaut damit ich mit dem Kabel schön seitlich entlang fahren kann.

Musst halt anpassen je nach vorhandener Schraube des Batteriepols.
Ahso :-D alles klar ok, behalte ich mir mal im Hinterkopf. Du hast noch Distanzhülse oder so verbaut, aber ich vestehe das System dahinter

Ich verstehe dein Problem nicht. Gerade bei Audi hast doch perfekte Möglichkeiten Das Plus anzuschließen.
Mach mal ein Foto ohne die Abdeckung.
Beim Minus-Pol ist der Mess-Shunt vom BMS dran...der muss auch bleiben und du darfst nicht direkt auf den Minus-Pol.
Was willst denn heftiges einbauen damit Du dir solche Gedanken machst?
Muss ich mal schauen wie ich die Abdeckung abbekomme. Momentan ist jetzt alles verklebt weil ich gerade die RRM auslaminiert habe, werde mich aber morgen oder spätestens mittwoch mal um die Demontage bemühen und Bilder machen. Muss nur schauen wie die Leiste obendrüber zu entfernen ist, da ich sonst den Deckel nicht abmachen bzw weit genug öffnen kann.

Weshalb "solche Gedanken" ?
Also aktuell liegt der Plan bei ner Hertz ML Power 1 (o.ä.)
 
1000101096.jpg
Kann mir jemand die Funktionsweise dieses "knopfes" (mittig im bild) erklären?
Muss dieses Cover weg machen damit ich von dem gesamten pol ein Bild machen kann... wegen der Schutzkappe.
Es gibt eine kleine inbusschraube, die wird oben auf dem Bild von meinem Finger verdeckt. Da geht nur ein dünner Leiter von ab... da könnte ich evtl den Schuh drunter bekommen
 
ah so ein push in ? danke dir ! dann folgen bilder bald ;-)
 
ja genau, zuerst den „Pilzkopf“ raushebeln/ziehen, danach die „Hülse“
 
Zurück
Oben Unten