Wie sollte man BB verbauen?

Hallo!

Eine rein indirekte Abstrahlung der BBs über die Windschutzscheibe kann man wohl eher vergessen oder? Anders wär es bei meinem Schwedenpanzer nicht wirklich zu machen (hohes steiles Armaturenbrett), dafür hätte ich aber 100mm Originaleinbauplätze. Zumindest würde das die starke Bündelung wegbringen, aber wie da dann der Frequenzgang aussehen würde .. :ugly:
Versuchen würd ich es aber doch gerne, will ohnehin meine HTs nach oben bringen - sind derzeit ober den Kickpanels im seitlichen Fußraum, wobei mich die Bühne auf Lenkradhöhe weniger stört, als dass die Bühne bei jeder Bewegung meiner langen Haxen nach links/ rechts zu wandern anfängt - das kann einen ganz schön nervös machen :eek:
 
Hallo Wolfi,

doch das kann schon gehen, siehe/höre die Autos von JanSQ und Knoxville.
Probiers doch einfach mal aus!
Ne schöne Aluplatte machen, Breitbänder rein und testen!
DENN: Nur Versuch macht Kluch!

Gruß, Max
 
Also nur um die Bühne nach oben zu bringen braucht man keinen BB oder einen MT. Das geht auch hervorragend mit einem Hochtöner. Man muss nur gute TMT haben ;-)

Nee, mal im ernst, Breitbänder sorgen eigentlich nicht für eine "hohe" Bühne sondern eher für eine "voluminösere" Bühne (so jedenfalls mein empfinden)
Da aber Breitbänder im Auto immer mit großen schwierigkeiten zu kämpfen haben, lohnt für mich der einsatz dort nicht wirklich, sie können ihr potenzial nicht voll ausschöpfen.
Generell find ich die Idee aber klasse, weils kein "einheitsbrei" ist :thumbsup:

Deswegen werd ich Breitbänder lieber zuhause einsetzen....
 
also Tom du hast allerdings vergessen
da du mir einem BB keinerlei Trennung im Stimmbereich hast
und darauf reagiert das Ohr doch recht empfindlich
und nicht zu vergssen wieviel LS man bei den BBs für Geld bekommt


Jan
 
Max188 schrieb:
Hallo Wolfi,

doch das kann schon gehen, siehe/höre die Autos von JanSQ und Knoxville.
Probiers doch einfach mal aus!
Ne schöne Aluplatte machen, Breitbänder rein und testen!
DENN: Nur Versuch macht Kluch!

Gruß, Max

Hallo Max!

Darf ich das so verstehen, dass bei JanSQ und Knoxville die BB auch indirekt über die Frontscheibe strahlen?

Gruss, Wolferl
 
na denn bleibt noch die Frage, wie sehr die Bühne schmäler wird, wenn der Einbauort je ca. 20cm von der A-Säule nach innen verschoben ist :kopfkratz:

Auch :beer:
 
JanSQ schrieb:
also Tom du hast allerdings vergessen
da du mir einem BB keinerlei Trennung im Stimmbereich hast
und darauf reagiert das Ohr doch recht empfindlich
und nicht zu vergssen wieviel LS man bei den BBs für Geld bekommt


Jan

Klar! Das meinte ich mit "voluminöser" eigentlich auch, da ein größerer Teil des Frequenzspektrums dann natürlich auch "von oben" kommt.
 
Durchaus nicht...
Nur man MUSS dafür keine BBs einsetzen, man kann auch andere Tricks anwenden um diesen effekt zumindest "psychoakustisch" hinzubekommen ;)
 
Stimmt schon Tom,
nur musst du auch zugeben, dass in deinem Auto z.B. auch sehr sehr viel Arbeit und Erfahrung steckt...
...BBs haben auch einen höheren Einbauaufwand (meistens) sind dafür aber viel leichter zu handeln, da muss nicht viel eingestellt werden, plug&play schon fast :hammer:

Gruß, Max
...der nun endlich wieder ein Radio und damit LALA im Auto hat :D
 
hi max....

LALA im auto??
fein... ich auch bald... zumindest HU macht RICHTIG musik... :bang:


@ audio TOM...
wenn DU soviel ahnung hast, und die ganze erfahrung,
warum startest du nicht in AMA oder Profi...

in der rookie soll ja den einsteigern was gezeigt werden...

und wenn man der meinung ist man macht es richtig , warum dann nicht gegen leute antreten wie es schon bewiesen haben das ihre anlage klingt...

ich möchte nicht sagen das es in der rookie leicht ist!
aber gerade durch einige mit extrem hochwertigen komponenten , wird es zu einer klasse , die für einsteiger UNERREICHT bleibt!

ist aber mal meine meinung...
 
saddevil schrieb:
@ audio TOM...
wenn DU soviel ahnung hast, und die ganze erfahrung,
warum startest du nicht in AMA oder Profi...

Ich habe diese These mit der Ahnung nicht in den Raum geworfen. ;) Ich behaupte von mir nicht wahnsinnig viel ahnung zu haben. Es reicht um ein Auto "anhörbar" zu machen, mittlerweile auch zu etwas mehr.

saddevil schrieb:
und wenn man der meinung ist man macht es richtig , warum dann nicht gegen leute antreten wie es schon bewiesen haben das ihre anlage klingt...

Tja Dirk, das ist so ne Sache.... "Klingt" ein Auto nach EMMA-Kriterien denn richtig? Für alle? Für jeden? Ich denke nicht. Und das ist der Punkt....
Ich baue mein Auto nach meinen Kriterien, meinem Klangempfinden. Ich möchte hauptsächlich mich damit zufriedenstellen. Und leider "beisst" sich EMMA-Klang oftmals mit "real-life" Klang.

saddevil schrieb:
ich möchte nicht sagen das es in der rookie leicht ist!
aber gerade durch einige mit extrem hochwertigen komponenten , wird es zu einer klasse , die für einsteiger UNERREICHT bleibt!

ist aber mal meine meinung...

Hmm, wie kommst du nur auf Rookie? Ich starte AMA.... Aber halt Sound only, weil das komplette Install-Regelwerk einfach nichts für mich ist :ugly:
 
Hallo TOM,

ich denke Jan meinte mit den Trennungen durch verschiedene LS gegenüber dm BB das man beim Trennen im oberen Mitteltonbereich ( dort wo eben häufig getrennt wird ! ) sehr viel MIST haben kann. Sei es denn Phase/LZK/Bündelung . Besonders im Bereich 3-4 K ist das Ohr durch die Modulation der Ohrmuschel empfindlich. Hier kommen dann die vorzüge eines BB zum ausdruck.

Dominic
 
Das ich das noch erleben darf.
Ich stimme dem voll zu !


Jan
 
hehe...

ja ich meinte ja nur....

ich baue auch nicht nach emma... oder annähernd nach regelwerk...

eher entgegen..:-)
 
Eine Frage:

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Fostex FE 108E Sigma gemacht?

Ich bin langsam sehr angetan von BB und überlege mir entweder die FE 108E Sigma oder die weitaus günstigeren FE 87E zu kaufen. Lohnt sich der Aufpreis, wenn ich den BB erst bei 1000Hz trenne (wegen meiner Alpine HU)?
Oder sind dann die klanglichen Unterschiede so minimal, dass sich der Aufpreis nicht lohnt?
 
Naja, den FE108E kannst halt auch noch weitaus drunter trennen...ich denk mal bei 400 funzt der auch ganz gut...je nach Einbau! Da Du dem BB eh nicht so weit unten trennen kannst, denke ich der FE87E sollte auch funktionieren! Vor allem da ja wie bei mir auch 1000Hz die Grenze ist!
 
Also ich trenne im Moment bei 200Hz mit 36db (24db an der HU, 12 am Amp). Das kannst du am 9813 auch machen, der 108er sollte dies bei genügend Volumen und festem Einbau auf jeden Fall verkraften, der 87er auch denke ich.
Meine BBs sind 2" Chassis und die können das auch ;)

Gruß, Max
 
Zurück
Oben Unten