tach zusammen...
liest sich sehr inter. hier, ist auch ein gutes thema, zudem ich auch mal was hinzufügen möchte. ich denke das problem mit zweiwege systemen ist noch nicht mal die trennung an sich, nur wo sie statt findet. nochmal deutliche, die "normalen" ht laufen alle ab ca 1500-2500hz. das ist genau der bereich in dem unser ohr extrem empfindlich ist (sprachentwicklung, evolution etc...). das ziel sollte es sein mit der trennung aus diesem bereich raus zu kommen, deshalb halte ich bb für eine sehr gute alternative.
hier vielleicht nochmal ein denkanstoss:
bei meinem system geht das genau in die andere richtung. bb von 80 hz bis 12000 hz und dann ein superht.
theoret. alle probleme gelöst, trennung aus dem kritischen bereich und ne spitzen ht auflösungen und rundstrahlverh. da dieser sehr klein ausfallen kann.
einen klippe hat das ganze. der bb hat 16cm und läuft nur wirklich gut (bühne) wenn er auf dem armaturenbrett verbaut ist.
schade die welt könnte so schön sein, aber nichts ist perfekt.
sascha
ps. hat schonmal jemand an nen manger-wandler im auto gedacht?