Hab nun bald die Verkabelung fertig...
wollte eigentlich meine beiden Sedicis an die HTs und TMT, dann die VR209 an die neuen MTs... der klangliche Vorteil der sedici gegenüber der 209 ist erorm
aber hab ich nur 2 Stück
wie sollte ich es anschliessen ?
Variante 1:
HT: audison sedici @ A25.G (passive Trennung)
MT: audison VR 209 @ UP 2.5 (HP aktiv, TP passiv)
TMT: audison sedici @ 2x6W2 (HP aktiv, TP pasiv)
bei dieser Variante würde jedes LS-Paar einen eigenen AMP bekommen, und die geplante LZK würde funzen...
Variante 2:
HT/MT: audison sedici @ A25.G + UP 2.5 (passive 2Wege-Weiche)
TMT: audison sedici @ 2x6W2 (HP aktiv, TP pasiv)
klanglicher MT Vorteil gegenüber VR 209, aber keine LZK zwischen HT/MT möglich...
Hat noch jemand Tipps ...??
BTW: Nein, ich habe keinen Platz für eine dritte sedici :-(
Cya, LordSub
wollte eigentlich meine beiden Sedicis an die HTs und TMT, dann die VR209 an die neuen MTs... der klangliche Vorteil der sedici gegenüber der 209 ist erorm


wie sollte ich es anschliessen ?
Variante 1:
HT: audison sedici @ A25.G (passive Trennung)
MT: audison VR 209 @ UP 2.5 (HP aktiv, TP passiv)
TMT: audison sedici @ 2x6W2 (HP aktiv, TP pasiv)
bei dieser Variante würde jedes LS-Paar einen eigenen AMP bekommen, und die geplante LZK würde funzen...
Variante 2:
HT/MT: audison sedici @ A25.G + UP 2.5 (passive 2Wege-Weiche)
TMT: audison sedici @ 2x6W2 (HP aktiv, TP pasiv)
klanglicher MT Vorteil gegenüber VR 209, aber keine LZK zwischen HT/MT möglich...
Hat noch jemand Tipps ...??
BTW: Nein, ich habe keinen Platz für eine dritte sedici :-(
Cya, LordSub