Wie Smartphone an HX-D2 anschließen?

Master Luke

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.565
Real Name
Steffen
Hi Leute,

will mir demnächst ein smartphone zulegen. ich weis noch nicht welches, aber ein iphone wird es nicht sein. wie schließe ich dieses am besten (soundquali, interaktion mit dem HX-D2, z.B. wegen Smartphone-Navi) an?

Gibts nen adapter o.ä.?

aktuell fahre ich über einen EA1251-adapter meinen ipod herum, sodass der ipod einen wechsler simulieren kann und das HX-D2 as ganze kapiert.

ich danke euch!
 
da gibts nigs. nen klinke-cinch adapter ist da die einzige möglichkeit und damit dann auf den aux-in. der ce-net bluetoothadapter dens von clarion gibt, ist mit dem hx-d2 inkompatibel.
 
Wo ich es gerade lese:
Funktioniert die Anbindung vom iPhone ans hx-D2 ohne Probleme? Also ist es komfortabel zu steuern? Habe da etwas bedenken was das Display angeht.

Wäre eine attraktive Lösung um den 68 anzuschließen ;)
(will dazu keinen eigenen thread erstellen) :p
 
Tabasco-666 schrieb:
da gibts nigs. nen klinke-cinch adapter ist da die einzige möglichkeit und damit dann auf den aux-in. der ce-net bluetoothadapter dens von clarion gibt, ist mit dem hx-d2 inkompatibel.

erstmal danke für die rückinfo!


d.h. kopfhöhrerausgang vom smartphone mit nem 08-15-cinch-klinke-kabel aufs HX-D2. am HX dann AUX einstellen und das smartphone spielen lassen.

klingt rustikal. :D schlimmer als der sound vom ipod kanns eh nicht werden. :ugly:

wenn ein kopfhöhrer am telefon angeschlossen ist, dann hört man die navistimme auch nur über kopfhöhrer? (also angeschlossener hifianlage)



jetzt ist natürlich interessant, ob ein iphone am HX funzt bzw. steuerbar ist...
 
.PAtrick. schrieb:
Wo ich es gerade lese:
Funktioniert die Anbindung vom iPhone ans hx-D2 ohne Probleme? Also ist es komfortabel zu steuern? Habe da etwas bedenken was das Display angeht.

Ist die Frage ernst gemeint? :hammer:

Da gibt es nichts mit Displayanzeigen, komfortablen Suchen und dergleichen für das iPhone. Das HX-D2 stammt entwichlungstechnisch aus einer ganz anderen Generation als das iPhone-Zeitalter.
 
jut, ist das auch geklärt. :hammer:


gibts ne spezielle kabelempfehlung, um auf den AUX am HX zu gehen? ist wahrscheinlich vom smartphone abhängig, welchen ausgangsstecker das hat... stimmts?
 
Master Luke schrieb:
d.h. kopfhöhrerausgang vom smartphone mit nem 08-15-cinch-klinke-kabel aufs HX-D2. am HX dann AUX einstellen und das smartphone spielen lassen.

klingt rustikal. :D schlimmer als der sound vom ipod kanns eh nicht werden. :ugly:
Versuche mal einen Adapter von dem unteren Apple-Dock-Anschluß auf Cinch, der Kopfhörerausgang ist von drei möglichen Anbindungen (KH-Klinke, Dock analog und Dock digital) die denkbar schlechteste Variante ;)
 
Für mich heißt komfortabel zu steuern, dass nicht einfach 1000 Titel aneinander gereiht werden. wäre schön zu wissen, wie es funktioniert. ;)
Großartige suchen nutze ich nicht. Nur Interpret aussuchen wäre schön. :keks:
 
art-audio schrieb:
http://www.shop-omnimo.de/a-3380/?ReferrerID=3[/url]
das lässt mich vermuten, dass du denkst, mein iphone so zu verkabeln. problem ist nur, dass ich kein iphone habe und mir auch keins kaufen würde.


mhh... oder meinst du gerade meinen ipod? hab ich so ne bessere klangquali? doof nur, dass ich den ipod dann nicht steuern kann.
 
.PAtrick. schrieb:
Für mich heißt komfortabel zu steuern, dass nicht einfach 1000 Titel aneinander gereiht werden. wäre schön zu wissen, wie es funktioniert. ;)
Großartige suchen nutze ich nicht. Nur Interpret aussuchen wäre schön. :keks:
Dann geht es gar nicht :keks:


@Luke: Ja, ich meinte den iPod.
 
wäre beim ipod doof, wegen der "wechslersteuerung".

war gerade in div. shops und musste feststellen, dass alle smartphones 3,5mm klinke haben. also kann ich das neue telefon so ans HX anbinden.

jetzt muss ich nur noch ein telefon finden, welches guten sound raus schiebt.... oder soll ich besser schreiben, den ton unverfälscht ausgibt.
:hippi:
 
wenn Du an den iPhone Dock Connector willst benötigst du nen Apple Chip
 
Master Luke schrieb:
jetzt muss ich nur noch ein telefon finden, welches guten sound raus schiebt.... oder soll ich besser schreiben, den ton unverfälscht ausgibt.
:hippi:

Das hängt auch von der Firmware ab :)
Für manche Modelle gibt es getunte Software.

Grüße

Michael
 
FallenAngel schrieb:
Das hängt auch von der Firmware ab :)
Für manche Modelle gibt es getunte Software.

ich pendle aktuell zwischen samsung und HTC... hab da das ein oder andere modell in augenschein. android-basierend.

haste konkrete vorschläge zwecks gescheiten sound?
 
Ich glaub für das Galaxy 1 gibt es diese spezielle Firmware.
Vielleicht ja auch für das Galaxy 2?

Ich hab ein Defy und das klingt mit Kopfhörern nicht so schlecht :)

Grüße

Michael
 
Hallo,

ich zank mich im Moment nebenbei mit dem gleichen Problem - in Verbindung mit dem Galaxy S2.
Vorweg: Die Audio-Qualität über Cinch ist besser als erwartet, damit kann man durchaus schon Musik hören. So richtig Fuzzi-tauglich ist das aber noch nicht, schon gar nicht wenn man das Niveau vom HX-D2 gewohnt ist.

Aktuell hab ich drei Lösungsansätze, mal sehen welcher sich realisieren lässt: Zum einen über USB-OTG eine extrene Soundkarte mit SP-Dif anschließen. Klappt so weit schon, meine Soundkarte mit BB-USB-Dac wird zumindest schon mal erkannt. Nur will das Samsung darüber noch keine Musik rausschieben......

Zweiter Ansatz ist die Musik über Bluetooth und EDR rauszuschieben. An einem entsprechenden Empfänger mit SP-Dif-Ausgang tüftel ich gerade. Wenn´s klappt wie ich hoffe geht das ohne Qualtätsverlust, und mit einem passenden App wären Fernbedienungsfunktionen möglich.

Oder wie hier schon beschrieben via HDMI und SP-Dif-Adapter. Das werde ich nächste Woche mal testen, wäre aber IMHO die umständlichste Lösung.


Mal sehen was geht, ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß Frank

p.s. Ansonsten: Voll zufrieden mit dem S2
 
Frank,
d.h. du hast evtl. ne lösung für den optischen eingang am HX-D2?

bin gespannt. :beer:
 
So, Lösung drei funktioniert: Per MHL/HDMI-Kabel auf eine HDMI/Toslink-Adapter.
Ist aber nicht das Gelbe vom Ei: Der MHL-Adapter läuft nicht mehr wenn das S2 im CarDock steckt :cry:
Schade, wär für 70 Euro eine echt passable Lösung.

Weitere Test´s dann am 22.9. - dann bekomme ich ein BT-Modul mit voller Bandbreite und digitalem Ausgang.....

Gruß Frank

p.s. Digi-In am HX-D2.....machbar ist alles. Ist nur eine Frage des Aufwandes.....
 
@Frank, welchen HDMI-Toslink-Wandler hast du genommen?

Man kann in den Einstellungen ja nen Haken setzen ob die ext. Lautsprecher genutzt werden sollen wenn das Gerät im Dock steckt. Habe da selbst noch nicht mit rumgespielt.
 
na dann... probiere zeitnah jetzt die klinke-AUX-IN-variante.
 
Zurück
Oben Unten