Wie Serie7 Frequenzweiche verkabeln?

rcorten

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Sep. 2005
Beiträge
27
Hallo

Ich stehe gerade vor der Frage, wie ich die Frequenzweiche der Micro Precision Serie7 verkabeln muss?

Hier mal der Aufkleber für die Belegung:

7+8 Output + to Serie7 Tweeter (low)
8 Output + to Serie5 or 7 Tweeter (norm)
7 Output + to Serie 5 or 7 Tweeter (high)
6 Amplifier + for the Tweeter section
5 Ground (Tweeter - )
4 Ground (Amplifier - )
3 Ground (Basselement Serie7.16 - )
2 Basselement Serie7.16 +
1 Amplifier + for the Bass/Midsection



Jetzt frage ich mich, wie ich das alles verkabeln muss?

Wäre echt nett, wenn mir das mal eine sagen könnte.

Vielen Dank

Gruß
René
 
Ist doch ganz einfach.

Verstärker + an die 1 und 6
Verstärker - an die 4
TMT + an die 2
TMT - an die 3
HT - an die 5
Beim Hochtöner hast du nun 3 verschiedene Möglichkeiten, wie du den HT trennen kannst.
Sehr tief trennen (geht nur beim Serie 7): HT + an 7 UND 8
Normal trennen: HT + an 8
Hoch trennen: HT + an 7

Ich würde mal zwischen 8 und 7&8 testen.

Gruß
Konni
 
Hallo René,
dürfte eine Bi-Amping-Weiche sein (die µP-Kenner mögen mich verbessern).

-Die HT kommen je nach Abgriff an an 7 und/oder 8
und an 5 (Masse)
-Die TMT werden an 2 und 3 angeschlossen.
-Der TMT-Verstärker an 1 und 4, der HT-Amp an 6 und 4.

Wo hasste die LS denn gekauft? Dein Händler sollte Dir doch weiterhelfen können.
 
Konni schrieb:
Ist doch ganz einfach.

Verstärker + an die 1 und 6
Verstärker - an die 4
TMT + an die 2
TMT - an die 3
HT - an die 5
Beim Hochtöner hast du nun 3 verschiedene Möglichkeiten, wie du den HT trennen kannst.
Sehr tief trennen (geht nur beim Serie 7): HT + an 7 UND 8
Normal trennen: HT + an 8
Hoch trennen: HT + an 7

Ich würde mal zwischen 8 und 7&8 testen.

Gruß
Konni


Hallo

Erstmal vielen Dank, aber heisst dass, das ich vom Verstäker Masse auch an die Frequenzweiche muss?

Danke
 
Damit sind NICHT die Stromanschlüsse des Verstärkers gemeint, wenn du darauf hinaus willst. Sondern nur Plus und Minus der LS-Anschluss-Klemmen.

Gruß
Konni
 
Heihachi schrieb:
Hallo René,
dürfte eine Bi-Amping-Weiche sein (die µP-Kenner mögen mich verbessern).

da muss ich dich aber ganz schnell verbessern .. man kann mit der weiche auch bi-ampen .. aber da sollt man sich zuvor mit den netten leuten von wwat in verbindung setzen .. oder sich mit weichen und solch sachen einigermassen auskennen ..

für den normalen betrieb war die belegung vom konni in ordnung ..

bitte bei bi-ampen nicht wild drauf los kabeln ..

gruss frieder
 
frieder schrieb:
Heihachi schrieb:
Hallo René,
dürfte eine Bi-Amping-Weiche sein (die µP-Kenner mögen mich verbessern).

da muss ich dich aber ganz schnell verbessern .. man kann mit der weiche auch bi-ampen .. aber da sollt man sich zuvor mit den netten leuten von wwat in verbindung setzen .. oder sich mit weichen und solch sachen einigermassen auskennen ..

für den normalen betrieb war die belegung vom konni in ordnung ..

bitte bei bi-ampen nicht wild drauf los kabeln ..

gruss frieder

O.K., soo gut kenne ich die Weiche dann doch nicht.
Fazit --> Besser Bi(amping) als nie ;)
 
mal wieder ne Leiche Ausgrab!
kann mir jemand kurz sagen wie die Weiche angeschlossen wird zum Biamping?
 
hallo

da beide zweige sich über anschluss 4 Ground (Amplifier - ) verbinden wird soo ein BiAmping nicht möglich sein

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten