Wie schnell darf 'ne LiMa so drehen?

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.347
Ich hab mir bei ebay 'ne fast nagelneue (6000 km) 180 A Bosch LiMa aus einem Passat 3C geschossen und die von meiner Werkstatt in mein Golf 1 Cabrio einbauen lassen. Die Jungs haben es wunderschön und gründlich gemacht und mir gleich die Riemenscheiben komplett (also von Kurbelwelle, LiMa und Servopumpe) mit getauscht, so dass ich nun die moderneren, breiten Keilriemen fahre. Super! - nurr sieht mir die Übersetzung von der Kurbelwelle zur LiMa so ca. nach 2-2,5:1 aus und da mein Motor (PL) recht hoch drehen kann, bis 8000 u/min, habe ich etwas bedenken, ob das denn nicht etwas viel sein könnte. Es die LiMa käme dann auf max. 16000-20000 Touren. das erscheint mir schon etwas heftig. Hat da jemand vielleicht etwas mehr Ahnung von, als ich?
 
Einfach mal auf der Autobahn ne längere Zeit mit hoher Drehzahl fahren und viele verbraucher einschalten. Wenn dann die Kohlen durch die hohen Drehzahlen abheben und die Lima nicht mehr lädt, kannste das mit nem Voltmeter messen. Zumindest isses so bei manchen V8 bei Drehzahlen über 8000.
 
"MAL" bei einem KOMPETENTEM BOSCH Dienst fragen ?
In "passenden" VW Foren ?
Müsste schOn mal da-gewesen sein .... ?


erFREUte liebe schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

einen schÖnen MONATS-Anfang an ALLE !



WEITER !
 
Hallo,

also mir wurde mal gesagt 14000 u/min sollten nicht überschritten werden. Deswegen habe ich bei mir die Übersetztung der Lima so gewählt das bei 7000u/min Motordrehzahl an der Lima 14000 sind. Die 7000 überschreite ich bei mir nur beim oben raus fahren oder mal kurz beim durchbeschleunigen :-) Und beides meistens nicht so lange.........

Dominic
 
Den Bosch Dienst habe ich vorhin schon probiert, die konnten nix dazu sagen?!
Im Golf Cabrio Forum hab ich vorhin auch mal gefragt, ob einer die Maße der original Scheiben für mich hat, dann könnte ich es mir ausrechnen.
Die 14000 u/min hätte ich auch geschätzt, denkeich warte mal noch auf 'ne Antwort aus dem Cabrio Forum und werd bis zur Klärung einfach nicht so aufdrehen.

Aber die 180 A sind ein gutes Gefühl und die dicke LiMa mit den breiten Riemen ist todschick in meinem Motorraum! Da nun Stromseitig aufgerüstet ist, wird's akut Zeit für die DD TMTs und 'ne ordentliche Endstufe für den Sub, freu mich schon!
 
Wie sind den die orginalen Riemenscheibeben?

Motor dreht 6000 - 7000 , Übersetzung Ausrechnen und du weist was Sache ist ;)
 
Hoihoi

Also bei diversen Generatoren sind auch Drehzahlen von 17k kein Problem ...
Laut Leistungsdiagrammen unserer Vorlesungen (Fahrzeugtechnik -> elektrische Maschinen und Antriebe) gehen die sogar teilweise bis 20ooo U/Min.
Man sagte uns: Übersetzung "bis um die 3:1" :)

Alles unter vorbehalt!

Gruß
alth
 
Hallöchen aktuelle Generatoren / Limas seit 2004 mit 100 & 160A Angabe Bosch:

Maximale Geschwindigkeit Alternator
18,000 rpm 18.000 U / min

Frühere Modelle bis ca. Baujahr 2000

ca. 12.500 - 15,000 U / min

(BOSCH UNIVERSAL HO ALTERNATORS
P/N P / N AM PRATING(AMPS) AM Geschwätz (A) REGULATED VOLTAGE Regulated Voltage CUT-IN SPEED(RPM) CUT-IN SPEED (RPM) MAX ALT .SPEED(RPM) MAX ALT. SPEED (RPM)
AL9971N AL9971N 95 95 14.2 V 14,2 V 1,250 1.250 15,000 15.000
AL9972N AL9972N 120 120 14.2 V 14,2 V 1,599 1.599 12,500 12.500

Leistungsangaben bei http://www.Bosch.com meist bei 6000 U / min bzw. 1800 für min.

siehe www. Bosch.com

Gute Zeit
 
old-diabolo schrieb:
Hallöchen aktuelle Generatoren / Limas seit 2004 mit 100 & 160A Angabe Bosch:

Maximale Geschwindigkeit Alternator
18,000 rpm 18.000 U / min

Gute Zeit

Danke, das kann ja dann auf die LiMa aus einem Passat vom letzten Jahr nur zutreffen, oder?

ich denke, ich werde morgen mal bei VW hier um die Ecke vorbei gehen und an der Ersatzteilausgabe in deren Datenbank nach den Originalgrößen der Riemenscheiben gucken und mir das aktuelle Verhältnis mit dem Maßband ausrechnen und die Sache - sofern notwendig - so anpassen, dass die LiMa die 18.000 genau dann erreicht, wenn der Begrenzer zuschlägt. Beim PL sind das halt immerhin 8.000 u/min. Macht aslo 2,25:1. Es gibt ja auch noch 'ne Hydraulikpumpe und auch da möchte ich mich schon im sicheren Bereich wissen. Nix ist ärgerlicher (und dilettantischer), als sich mit solchen Eigenkonstruktionen ohne Überlegung was anderes zu schrotten..
 
Mahlzeit,
mach dir keine sorgen, wenn die lima zu hoch dreht,
geht nur der Ladestrom runter weil du aus dem bereich
des besten wirkungsgrad´s kommst.

Was das eigentliche Problem sind die Lager der Lima,
aber da Bosch eh nur Lager verbaut die bis ca. 6000 U / min
(zumindestens beim Golf 2)freigegeben sind, und das schon fast
im Standgas erreicht wird sollte das auch kein Problem sein.

Hydraulikpumpe,da bläst es halt mehr durch die Ventile was einen minimal
höheren verschleiss zur folge hat,bei uns gibt es einen Audi Turbo
der dreht auch über 9000 U / min und geht auch nicht´s kaputt.

Mfg Kurt
 
Na gut, ich scheine mir zumindest keine akuten Sorgen machen zu müssen. Trotzdem werd ich mich kurzfristig mal drum kümmern, verkehrt ist es sicher nicht..
 
Zurück
Oben Unten