Wie schlimm sind eigentlich Chinchweichen

MrReed

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Nov. 2004
Beiträge
97
Hi!

Also mir stellts bei dem Gedanken ja eher die Haare hoch, aber ich seh keine sonstige Lösung für mein Problem. Hab im Heck ja so ein Spaß-System drin. Das ist a 16er Phonocar Tieftöner an ner Lightning Audio Weiche mit selbigen Hochtöner (Restkomponenten). Das ganze hängt an ner alten aber ganz brauchbaren Philips Endstufe. Das ganze soll nix High-End mäßiges wie meine Frontanlage werden, nur was wo man halt am Parkplatz und (wichtiger!) am Grillplatz vernünftig Musik hören kann. A Spaß/Gag halt.
Problem an der Geschichte: Diese Endstufe wird duch den Subamp geschleift. Soweit kein Problem (und vorallem kein Y-Verteiler :)) aber die Endstufe hat keinen Hochpassfilter. Sodass ich keine Trennfrequenz zum Woofer bekomme. Kann mir also nur mit ner Chinchweiche helfen. Jetzt frag ich euch: Wie schlimm wirkt sich so ne Weiche (ganz ALLGEMEIN) auf den Klang aus??

Mal ein Beispiellink: http://cgi.ebay.de/CINCHKABEL-FREQUENZW ... dZViewItem

MFG

MrReed

P.S: Mal ein Bild damit ihr euch vorstellen könnt von was ich rede: http://www.mr-reed.de/HPv2/bilder/Heck.jpg
 
Verbau doch lieber eine kleine Aktiv-Weiche ... die ist auch flexibler und kann auch später irgendwann auch nochmal gut woanders verwendet werden ...

Gruß
Konni
 
Hallo!

Solch eine Sony-Weiche hatte ich auch einmal verbaut. Ich fand sie, gerade für den Preis (gebraucht gekauft), sehr empfehlenswert. Das Einzige was mich gestört hatte, war die fehlende Möglichkeit, die Trennfrequenzen für Front und Rear getrennt einzustellen. Das spielt bei dir aber wohl keine Rolle.

Bei Interesse gebe ich sie inklusive Anleitung, vollständigem Kabelbaum und Unterbau-Halter ab.
 
Also diese Chinchweichen hatte ich auch mal, liegen auch noch im Auto irgendwo rum..... naja wenn es hoch kommt als Übergangslösung brauchbar, bei mir sind sie nach 2 tagen wieder rausgeflogen....

Gruß Stefan
 
Hatte ich auch schon verbaut diese Chinchdinger....als Kickbass-Weiche...Mein Fazit: Finger weg, sind die hemmungslosesten Leistungsfresser!
 
Also sind die Chinchweichen so großer Schrott wie erwartet :wall: :D

Dank euch allen für eure Infos!

@Holzkoffer: Hast ne PN von mir ;)

MFG

MrReed/Jürgen
 
hatte auch mal solche probeweise angeschlossen...

die Setilheit ist niemals 12dB/Okt... die trennen viel flacher... und schwächen das Signal deutlich ab !!

Cya, LordSub
 
ich habe hier noch eine praktisch unbenutzte phonocar aktivweiche vom typ ph912 liegen.
ich bin zwar schon mindestens die zweite hand, aber das teil hat's noch nirgends ins auto geschafft und ist entsprechend unversehrt. liegt hier im originalkarton samt manual und original-schrauben rum. kannste für kleines geld haben!

für mehr infos: google-suche oder PM! :D
 
das problem bei solchen weichen ist eigentlich ganz einfach.
die trennung ist auch abhängig vom widerstand am ausgang der weiche, also in diesem fall dem eingangswiderstand des amps.
um iesen einfluss zu reduzieren sind wohl zusätzliche widerstände in der weiche verbaut, die das ausbügeln sollen. dort verliert man halt einiges an signalspannung.
dazu kommt, hochpässe sind in form von kondensatoren gut unterzubringen. bei den relativen hochohmigen lasten von um die 10kohm reichen schon kleine werte. problem gibts aber bei den spulen. die brauchen immer platz. ne luftspule in so nem teil unterzubringen ist wohl ein ding der unmöglichkeit. bei der grösse gibts nur spulen mit ferrit oder nem anderen dielektrikum. und die verzerren bekanntlich das klangbild.
und bei den kondis... folienkondensatoren wäre hier eigentlich ne gute und ordentliche wahl. aber da man sie eh nicht sieht, bauen viele hersteller sicher nur rotzbillige elkos ein und die klingen dann dementsprechend...

ich würde in dem fall auch eher so eine aktivweiche benutzen. oder einfach nen amp einbauen der ne aktivweiche hat. ;)
ne audioart mit X oder XE z.b. da kannst du dazu an die weichenausgänge zwei beliebeige amps ranhängen.

achja, ich hab auch noch ne aktive weiche von power precision oder so (NICHT mit precision power verwechseln! :ugly: ). hat eigentlich ganz ordentliche bauteile drin und auch ein paar equalizereinstellmöglichkeiten, wenn ich mich recht entsinne. müsste nochmal nachschaun und testen falls interesse besteht. preislich hab ich absolut keinen plan. -> angebot erwünscht :D
 
Hallo nochmal!

Danke an alle! Besondern auch Onkel Alex für die ausführliche Erklärung! Genau das hatte mich interessiert! :D :thumbsup:

@Angebote: Die Phonocarweiche dürfte den Preisrahmen deutlich sprengen, bei der Precision Power weiß ich das ned, da ich auch ich KEINE Ahnung habe, was man dafür verlangen soll ;)

Hab jetzt ne günstige Sony-Aktiv-Weiche an der Hand und die werd ich mir auch holen, da es sich wie gesagt nur um das Camping/Fun-System im Kofferraum handelt und nicht um meine geliebten MP's vorn, an die ich solche Weichen ja NIE anschließen würde ;) Außerdem soll das ganze nur ne Übergangslösung darstellen, da für das Frontsystem ein H700/H701 kommen soll. Der kann dann mit dem einen freien Kanal den ich dann über habe, das Hecksystem trennen, wenns soweit ist und der Geldregen eingesetzt hat :wall: :hammer:

Schönen Feierabend noch,

MrReed
 
falls jemand anderes interesse haben sollte, hier mal noch schnell bilder von meiner weiche:




achja, ist keine precision power sondern precision audio!
modell MC-XC6
12-band grafischer equalizer, 3-wege aktivweiche und mono-ausgang(normal/invertiert).

ob sie noch vollständig funktioniert müsste ich erst noch testen... ;)

für die technisch versierten: die verwendeten OPVs sind TL074, also gute standard mittelklasse. hat auch ein kleines netzteil für die symetrische betriebsspannung.
 
n' abend

hätte evtl. interesse an der weiche. was soll se kosten?
bitte pn
patrick
 
sorry, die weiche hat anscheinend nen macken.. konnte noch nicht herausfinden woran es liegt... :(
 
Zurück
Oben Unten