Wie schlägt sich die Xetec Evo P4 gegen......

fiesta04

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Nov. 2005
Beiträge
468
die Eton 1054 in Sachen Klang, Kontrolle , Ausstattung etc ?

Leistungsmäßig schenken Sie sich beide ja nicht alzuviel.....

Wäre super wenn jemand etwas dazu sagen könnte.
 
Ich kenn von den genannten nur die P4, wobei meine an sich keine Evo ist, aber nach den Vorgaben von Xetec direkt mit den gänderten Bauteilen aufgerüstet, somit klanglich sicher gleich..

Sie fliegt endlich demnächst raus! Bis letzte Woche hat sie meine Mitteltöner mitversorgt und den Unterschied zu einer Zapco AG350 kannst Du Dir nicht Vorstellen.

Die P4 ist im Bassbereich recht zackig, für alles ab 500hz würde ich persönlich sie eben nicht mehr einsetzen. Kühl + lahm und wenig musikalisch.

Das ist nur meine Meinung, ich habe Leute getroffen, die das Ding lieben..

Sicherlich ist es auch _etwas_ von den angeschlossenen Chassis abhängig, aber ich halte die Dynaudio Mitteltonkalotten mal für relativ neutrale Lautsprecher und an denen mag ich sie nicht.
Zum Vergleich hab ich sie mal an meine B&W Matrix 802 zu Hause angeschlossen, eher warme zurückhaltende Dinger, die aber einen extrem kontrollierenden Amp wollen und da hat sie gegen meinen Accuphase Amp keine Minute bestanden, habe sie _sofort_ wieder abgezogen..

Oh, sehe gerade, dass Du nach Ausstattung fragst: Die Weichen gefallen mir auch gar nicht, klingen nicht so toll.. Es gibt 2x HP und LP, beide abschaltbar und von ganz unten bis ganz oben durchstimmbar..
 
Hey, ich habe selber die P4, und auch eine Eton 2802, somit kann ich vielleicht ETWAS helfen.

Meine Komponenten bestehen aus dem Eton A1 TMT und dem Discovery Hochtöner.
Die P4 spielt viel sehr direkt, und m.M.n. VIEL klanglicher und klarer, als die Eton 2802.

Leider ist der Vergleich eigentlich ETWAS unbrauchbar, hatte die 2802 nämlich nur am TMT laufen, die HTs waren dennoch an der P4.

Auffällig jedoch ist, dass ich mit der 2802 keinen Peak bei rund 2khz hatte, wie mit der P4 :ka:

Grüße
Flo
 
vielleicht kann ich ja noch was dazu beitragen. ich hatte lange zeit ne P2 evo an meinem FS. denke da wird sich klanglich nichts tun gegenüber einer P4 evo oder? habe dann mal probehörungen gemacht und auch beide 2-kanal endstufen von eton probiert. mein FS steht ja in meiner signatur nur wurde es zu dem zeitpunkt des probehörens noch passiv betrieben.

die xetec spielte vorallem im kickbassbereich sehr schön. druckvoll, dynamisch und immer kontrolliert weshalb ich sie auch immer noch da einsetze. die eton spielt in dem bereich eher schlanker aber nicht weniger druckvoll oder dynamisch. würde eher sagen anders aber nicht schlechter nur mir hat die xetec dort besser gefallen. ist also eher ne frage des geschmacks gewesen.

der mittelton war bei der xetec auch sehr kontrolliert und schon räumlich. dynamik war auch hier sehr gut aber die details herausarbeiten konnte die eton besser. auch im mitteltonbereich spielt die eton eher schlanker oder sollte ich lieber sagen neutraler. kann mich da nicht so recht festlegen. die räumlichkeit konnte die eton auch besser darstellen. es waren einfach stabilere positionen der instrumente oder sänger vorhanden und die bühne war breiter.

der hochtonbereich war dagegen garnicht gut an der xetec. ab etwa 3khz hat mir die endstufe überhaupt nicht mehr gefallen. der hochton war regelrecht gedämdft. details gingen verloren und gerade sehr hohe frauenstimmen klangen fast schon dumpf. die eton dagegen war auch im hochton überzeugend und spielte schön räumlich und auflösend. sie spielt auch hier eher neutral aber nicht schrill oder so.

ich halte die P2 evo für eine sehr gute stufe aber es kommt entweder auf den einsatzzweck oder auf die musikrichtung an. bei metall oder hip hop ist die endstufe echt gut wenn dort kommt es weniger auf den hochton an sondern mehr auf die dynamik und den punch also spassfaktor den eine endstufe hat und den hat die xetec. aber für ein system was allround eigenschaften haben soll würde ich sie nicht verbauen. der hochton lässt gerade bei audiophilen sachen keine freude aufkommen.

wie schon gesagt das ist jetzt nur meine erfahrung mit der P2 evo. ich weiss nicht ob die P4 evo genauso klingt aber ich denke es mir. und die sache mit den weichen kann ich bestätigen. man merkt einen klanglichen unterschied ob sie an oder aus sind. außerdem sind sie eher schlecht einzustellen wenn man kein messgerät dafür hat.

leider kann ich auch nicht sagen ob die eton 2-kanal endstufen anders klingen als die 4-kanal variante. das einzige was ich weiss ist, dass die große 2-kanal mir klanglich besser gefallen hat als die kleine. aber dazu gibt es ja einen eigenen thread im bereich "erfahrungsbereichte". einfach mal suchen und nachlesen.
 
Zurück
Oben Unten