Wie Schaumrücken vom Bezugsstoff entfernen?

Mr. Bean

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Feb. 2005
Beiträge
1.755
Real Name
Andreas
Die A-Säulen sind nun fertig:


dscf5931_bildgrendernqkjrv.jpg



Hab Gesten noch mal ordentlich an der Form gefeilt und geschliffen


Jetzt müssen sie bezogen werden. Ich habe auch einen Stoff in sehr ähnlicher Farbe wie das Plastik der A-Säulen gefunden:


dscf5934_bildgrendernkkkp6.jpg





Aber leider ist der Schaumrücken zu dick:


dscf5941_bildgrendernr4jba.jpg





Hat jemand eine Idee wie ich den abbekommen könnte?
 
Hab jetzt angefangen den Schaumrückrn mit der Nagelfeile abzuschneiden. Langsam ernährt sich das Eichhörnchen ...
 
Geht nicht: Man sieht den nicht ebenen Restschaumrücken durch ...:motz:
 
Kannst du die Unebenheiten mit grobem Schleifpapier ebnen?
 
was passiert denn, wenn du den intakten Stoff in/um enge Radien legst?
 
Warst du mal beim Sattler ob er passenden Stoff hat oder besorgen kann?!

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
 
Ja, Samstag. Der hatte nur grauen, aber dünneren Himmestoff

Werde nächste Woche noch bei anderen vorbeischauen
 
Hast du mal nen Fusselrasierer probiert? Vielleicht nicht den billigsten nehmen.
 
Nagelfeile:
https://www.amazon.de/Profi-Nagelfe...173713?s=beauty&ie=UTF8&qid=1470637397&sr=1-3
36250_for-your-beauty-Saphir-Nagelfeile-20865_xxl.webp



Schaumrücken
https://www.primaflor.de/lexikon?id=40
Schaumrücken

Ein Schaumrücken besteht aus einer dicken Schaumschicht, die für eine gute Elastizität (Belastung auf dem Teppich) sorgt, was der Lebensdauer des Teppichs zugutekommt.
Schaumrücken ergeben ein gutes Komfortgefühl und eine gute akustische Dämmung. Durch die Dicke des Schaumrückens werden Unebenheiten im Untergrund egalisiert, wodurch keine Teppichunterlage nötig ist.
Der Schaumrücken ist eigentlich ein Komposit, dessen wichtigster Bestandteil üblicherweise SBR-Latex ist. Vereinzelt findet man auch PU-Schäume.
Teppiche mit Schaumrücken eignen sich nicht für das Verspannen und die Reinigung mit dem Sprüh-Extraktionsverfahren.

1466370674-8702.webp
 
Als erstes spannst Du das ganze mal auf wie ein Tiefell auf ein Großes Stück Holz.

Dann nimmst Du eine scharfe Klinge und "rasierst" es.

Wenn Du fertig bist und nix ist mehr drann packst Du es noch in die Waschmaschine, dann ist es schön sauber und Du kannst loslegen.


ACHTUNG! Sprühkleber hält NICHT. Du brauchst einen Thermo Kontakt Kleber den Du UNBEDINGT mit eine Lackierpistole aufbringen musst, das ganze dünn und gleichmäßig! Richtiog trocknen lassen vor dem Kleben.

GGF musst Du den Kleber etwas "kochen" um ihn zu reduzieren vor dem Sprühen.


Viel viel Erfolg und Glück, Du wirst es brauchen....


Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten