wie scanspeak 2904/60000 an A-Säule befestigen

dermoh

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Juni 2004
Beiträge
20
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen,

will die scans an die a-säule spachteln, weiß aber net, wie ich ne grundform herstellen soll, habs grad mit nem Dremmel und der Stichsäge und ner 12er MDF-Platte versucht, aber so bekomm ich die NIEMALS rund, sieht einfach bescheiden aus...

Wie macht ihr das?

Geld für ne Oberfräse hab ich net...
Ausserdem kenn ich keine, die so kleine Kreise scheiden kann?

Wäre über Hilfe dankbar...
 
Hast du keine Aufbauhalterungen bei den Scans dabei ?
Ansonst liest man oft das Leute einfach leere Klorollen dafür zweckentfremden.
Soll recht gut passen. Das ganze dann schön überziehen entweder lautsprecherstoff oder so wie es jemand im Forum schon gemacht hat und ich nachgeahmt habe, einfach nen Damenstrumpf verwenden und mit Harz vollschmieren.

Aneu.jpg


Wenns hart ist alles noch mit Glasfasermatten überziehen, schleifen und kitten bis der Arzt kommt ;)
Oder mit Kunstleder überziehen!
In meinem Fall habe ich farblich passendes Kunstleder leider nicht mehr bekommen also habe ich das ganze lackiert wodurch natürlich der schleifaufwand bis es wirklich fehlerlos glatt wurde ein enormer Aufwand ist.
 
naja, das problem is, das die scans 3 löcher zum schrauben haben und ich würde die gern nutzen und die lautsprecher schön festschrauben, und aufbauhalter hab ich leider keine dazu bekommen...
 
vielleicht in einer Dreherei Aluringe drehen lassen ?
Gleich mit passendem Gewinde, kann auch nicht die Welt kosten
Habe mir seinerzeit 2Druckluftanschlüsse mit Gewinde aus Messing drehen lassen das hat umgerechnet ca 5€ gekostet also wird das auch nicht wesentlich teurer werden.
 
Ich hab für die Bohrmaschine so Lochsägen. Damit würde ich es machen.



Edit: Naja, stimmt nicht ganz, ich würde es mit mit Aluringen machen, aber wenn ich's mit Holz machen wollte, würde ich's so machen. :hammer:
 
ok, dann schau ich mal, ob ich so nen aufsatz für die bohrmaschine finde, und es wird ja wohl klanglich keinen Unterschied geben, nehme ich mal an?
 
hi,
ich hab mir beim laserschneidbetrieb va ringe für die scans machen lassen ! zuerst warens welche aus alu aber da ist das gewinde zu feinfühlig bei m3........

..also geh da am besten mal vorbei und schmeiß nen 5er in die bierkasse...die lasern dir dann ein paar ringe raus, gewinde kannst ja selber reinschneiden......fidn ich die bessere möglcihkeutr denn wenn du in holz 2 x reinschraubst ist das loch ausgeschissen :)

und finde erstmal ne schöne holzschraube ! bei der der kopf vernünftig ausssieht !

martin
 
Hallo Frank,
der Tom kann Dir da sicherlich bestens weiterhelfen, wenn ich es noch recht im Kopf habe, hatte er Holzringe mit der Stichsäge zurechtgesägt und verschliffen.
Metallringe sind natürlich solider und wiederverwendbarer.
 
Hallo dermoh,

ich habe im letzen Auto (Audi A4) für meine Scan Speak D 2904/600000 exakt passende Alu-Zylinder drehen lassen und diese dann in der Mitte schräg durchgesägt, soll heißen ich habe noch die anderen Hälften bei meinen Eltern liegen :effe:

Dann sind die Alu-Zylinder mit Gewinde versehen worden, an die A-Säule mit Alu-Spachtel angespachtelt worden und in der Fahrzeughimmelfarbe lackiert worden. Da mich aber die sichtbaren Schrauben am Scan direkt vor meinen Augen gestört haben, sind vom Lackierer die BefestigungsLöcher im Scan-Gehäuse zugespachtelt und inkl. Gitter lackiert worden. Der HT wurde dann in den Alu-Zylinder mit Curil eingeklebt -> dann klang es nicht nur gut, sondern sah auch noch sehr dezent aus :D

Falls Du zufällig einen A4 hast, kannst Du meine alten A-Säulen bekommen. Vielleicht stelle ich noch ein paar Bilder ein, wenn ich sie finde.... :kopfkratz:
 
danke, hat sich heut erledigt, wir haben aus mdf ringe hergestellt und angeklebt, ist auch schon bezogen und laminiert, muss nur noch gespachtelt werden und geschliffen.

achja, ich habe keinen a4 :)

und mit mdf nehm ich einschlagmuttern, dann kann ich auch so oft schrauben wie ich will :D
 
hi,

wie groß ist denn der ring das du mit einschlagmuttern arbeiten kannst =? kann ich mir grad nicht so richtig vorstellen...


martin
 
der ring is etwas breiter wie der rand vom scan, falls die muttern zu breit sind flex ich etwas weg...
 
Wenn der Ring dick genug ist kannst du auch Rampa-Muffen verwenden!

440.jpg


Gefallen mir persönlich fast besser, und können nicht rausfallen wenn sie noch nicht angeschraubt sind
 
Zurück
Oben Unten