Zu allererst habe ich diese Kategorie gewählt, weil ich meinen IPod Classic 160GB zu 95% an meinem Home Entertainment System nutze
Wenns nicht genehm ist, bitte verschieben.
Zum Thema
Die Frage steht ja eigentlich schon oben.
Ich würde gerne mal wissen wie ihr das so handhabt.
Vor allem einen guten Kompromiss zu finden für die Sortierung von Alben und Samplern.
Bei meinen Alben habe ich die Tag´s entsprechend nach Interpret, Album, Track ganz normal gestaltet.
Also kann ich auf dem IPod im Verzeichnis Musik --> Interpreten --> Adele --> 21 das Album wählen, welches ich grade hören will.
Bei den Samplern kommt nun der Kasus knaxus. Handhabe ich es dort ebenso, habe ich später absolutes Chaos in meinem
Interpreten Verzeichnis, weil auf einer Bravo Hits zum Beispiel, um die 30 verschiedenen Interpreten sind.
Auf meinem IPod sind Bravo Hits 1 - 79 vorhanden. Das würde das Interpretenverzeichnis mehr als sprengen und ich würde
mir beispielsweise kein Album von Pink mehr mal eben auswählen können, weil ich erst an 2576 anderen Interpreten vorbei
scrollen muss.
Also ersetze ich im Tag des Sampler die Interpreten durch den Sampler Hauptnamen und in Album, um welche Volume des Sampler es sich handelt.
So kann ich dann im Verzeichnis Musik --> Interpreten --> Bravo Hits --> Bravo Hits 43 auswählen.
Das hat natürlich den großen Nachteil, dass ich nicht mehr weiss wer da gerade singt und nur den Titel angezeigt bekomme.
Nächste Möglichkeit für den Sampler wäre, den Interpreten im Tag unangetastet zu lassen und den Sampler Namen "Bravo Hits"
unter "Interpreten/Album" in den Tag zu schreiben. Unter Album dann ganz normal das Volume, also "Bravo Hits 43"
Somit könnte ich den Sampler über den Menüpunkt "Compilation" auf meinem IPod anwählen und würde den Interpreten
im Display angezeigt bekommen.
Dabei ist wiederrum der Nachteil im Interpreten - Verzeichnis zu finden, welches nun wieder 9.758.329 Interpreten beherbergt
Nun könnte ich das Interpreten - Verzeichnis ganz ausser Acht lassen und nur mit "Compilation" und "Album" arbeiten.
Das wäre aber auch nur der Mittelweg und ausserdem habe ich auch nicht alle Alben im Kopf.
Wenn ich Lust habe etwas von Michael Jackson zu hören, wähle ich diesen an und suche mir ein Album aus worauf ich gerade Lust habe.
Eine zufriedenstellende Lösung habe ich noch immer nicht gefunden.
Die Übersichtlichkeit in iTunes wäre mit der Compilation Lösung am besten. Das ist mir aber egal, weil ich iTunes nur zum
Syncronisieren nutze.
Wie macht Ihr es? Hat einer die Musterlösung gefunden?

Wenns nicht genehm ist, bitte verschieben.
Zum Thema
Die Frage steht ja eigentlich schon oben.
Ich würde gerne mal wissen wie ihr das so handhabt.
Vor allem einen guten Kompromiss zu finden für die Sortierung von Alben und Samplern.
Bei meinen Alben habe ich die Tag´s entsprechend nach Interpret, Album, Track ganz normal gestaltet.
Also kann ich auf dem IPod im Verzeichnis Musik --> Interpreten --> Adele --> 21 das Album wählen, welches ich grade hören will.
Bei den Samplern kommt nun der Kasus knaxus. Handhabe ich es dort ebenso, habe ich später absolutes Chaos in meinem
Interpreten Verzeichnis, weil auf einer Bravo Hits zum Beispiel, um die 30 verschiedenen Interpreten sind.
Auf meinem IPod sind Bravo Hits 1 - 79 vorhanden. Das würde das Interpretenverzeichnis mehr als sprengen und ich würde
mir beispielsweise kein Album von Pink mehr mal eben auswählen können, weil ich erst an 2576 anderen Interpreten vorbei
scrollen muss.
Also ersetze ich im Tag des Sampler die Interpreten durch den Sampler Hauptnamen und in Album, um welche Volume des Sampler es sich handelt.
So kann ich dann im Verzeichnis Musik --> Interpreten --> Bravo Hits --> Bravo Hits 43 auswählen.
Das hat natürlich den großen Nachteil, dass ich nicht mehr weiss wer da gerade singt und nur den Titel angezeigt bekomme.
Nächste Möglichkeit für den Sampler wäre, den Interpreten im Tag unangetastet zu lassen und den Sampler Namen "Bravo Hits"
unter "Interpreten/Album" in den Tag zu schreiben. Unter Album dann ganz normal das Volume, also "Bravo Hits 43"
Somit könnte ich den Sampler über den Menüpunkt "Compilation" auf meinem IPod anwählen und würde den Interpreten
im Display angezeigt bekommen.
Dabei ist wiederrum der Nachteil im Interpreten - Verzeichnis zu finden, welches nun wieder 9.758.329 Interpreten beherbergt

Nun könnte ich das Interpreten - Verzeichnis ganz ausser Acht lassen und nur mit "Compilation" und "Album" arbeiten.
Das wäre aber auch nur der Mittelweg und ausserdem habe ich auch nicht alle Alben im Kopf.
Wenn ich Lust habe etwas von Michael Jackson zu hören, wähle ich diesen an und suche mir ein Album aus worauf ich gerade Lust habe.
Eine zufriedenstellende Lösung habe ich noch immer nicht gefunden.
Die Übersichtlichkeit in iTunes wäre mit der Compilation Lösung am besten. Das ist mir aber egal, weil ich iTunes nur zum
Syncronisieren nutze.
Wie macht Ihr es? Hat einer die Musterlösung gefunden?