froschke
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 17. Nov. 2013
- Beiträge
- 71
Hallo,
in meinem Kopf geistert immernoch die Idee ein Komplettsystem (Endstufe + DSP + Subwoofer inklusive Kleinkram) in der Reserveradmulde zu verstauen.
Mein finaler Vorschlag, wenn der nichts taugt wird auf den Subwoofer verzichtet:

Kurze Erläuterung:
Der Bereich mit rotem Rand stellt das Subwoofergehäuse dar (knapp 12l).
Der Polk DB 8 dient nur als Beispiel, aufgrund der geringen Gehäusetiefe von knapp 8 cm brauche ich wohl einen flachen Woofer.
Auf der Gehäuseoberseite in unmittelbarer Subwoofernachbarschaft soll auch die Endstufe hin.
Der grüne Bereich entspricht einem doppelten Boden: unten Powercap das auch zur Stromverteilung genutzt wird, oben der Audison Bit Ten.
Befestigt wird das ganze Konstrukt mittels T-Bolzen an der Reserveradbefestigung - siehe kleines Loch in der Mitte
Im oberen freien Bereich soll das Pannensetgedöhns hin.
Kann man so machen oder doch eher nicht?
Grüße
in meinem Kopf geistert immernoch die Idee ein Komplettsystem (Endstufe + DSP + Subwoofer inklusive Kleinkram) in der Reserveradmulde zu verstauen.
Mein finaler Vorschlag, wenn der nichts taugt wird auf den Subwoofer verzichtet:

Kurze Erläuterung:
Der Bereich mit rotem Rand stellt das Subwoofergehäuse dar (knapp 12l).
Der Polk DB 8 dient nur als Beispiel, aufgrund der geringen Gehäusetiefe von knapp 8 cm brauche ich wohl einen flachen Woofer.
Auf der Gehäuseoberseite in unmittelbarer Subwoofernachbarschaft soll auch die Endstufe hin.
Der grüne Bereich entspricht einem doppelten Boden: unten Powercap das auch zur Stromverteilung genutzt wird, oben der Audison Bit Ten.
Befestigt wird das ganze Konstrukt mittels T-Bolzen an der Reserveradbefestigung - siehe kleines Loch in der Mitte

Im oberen freien Bereich soll das Pannensetgedöhns hin.
Kann man so machen oder doch eher nicht?

Grüße