Wie Micro P 5.28 im Vectra b verbauen? Spiegeldreieck oder A

MuMpeL

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2009
Beiträge
378
Hallo erstmal!

Da ich nun wieder einen Vectra mit passendes Substanz gefunden habe bin ich dabei dann so langsam mal anzufangen mit dem Einbau von meinem ganzen Kram.

Nun ist es so das nen 3-Wege FS verbaut wird und ich mir nicht ganz sicher bin wohin mit dem HT. Die A-Säulen wollte ich wenn möglich nicht erst umbauen müssen und sollen original belassen werden. Ich hätte jetzt den Gedanken gehabt den HT einfach ins Spiegeldreieck zu setzen und die MTs in Alugehäuschen an die A Säule zu schrauben. Problem dabei ist das die Hochtöner von der Anordnung dann etwas tiefer sitzen als der MT. Passende Kügelchen um die HTs mit an die A-Säule zu schrauben hab ich noch nicht gefunden.

Die fertigen mit dem lustigen Schlitz hinten im Gehäuse sagen mir hier nicht wirklich zu da man dann immer von außen das Kabel sehen würde wie es in der A-Säule verschwindet.

Würde es klanglich Nachteile bringen wenn der Hochtöner tiefer als der MT sitzt? Ich hoffe das ist so einigermaßen verständlich.

Hab dazu mal ebend ein Foto aus dem Netz gezogen und bemalt wie die Anordnung ausschauen würde.



Grüße

Andre
 
Hallo Andre!

Ich hatte erst im Zweiwegeeinbau die HTs im Spiegeldreieck, was ganz ok war.
Besser ging es dann mit dem HT in der A-Säule (höhere und breitere Bühne).

Wenn du es so einbauen willst wie auf dem Bild, dann nur aktiv getrennt mit LZK!

Bei mir läuft zur Zeit HT/MT passiv an der A-Säule (siehe thread ;) )
Türsteckerumbau findest du bei mir auch, ist aber kein Platz mehr im Stecker
für zwei Kabel (TT/HT). Den HT hatte ich damals an eine Weiche in der Tür.

Ich bin am überlegen ob ich den MT nicht doch ins Ama-Brett baue und den
HT an der A-Säule lasse; oder doch die A-Säule verändern :kopfkratz:

Gruß Steffen
 
Dein Thread ist mir ja bekannt Steffen lese eh immer fleißig mit :-)

Getrennt wird natürlich aktiv keine Frage und mit LZK dazu. Aber warum wurde die Bühne breiter wenn die Chassis ja quasi weiter zusammen rücken? Der Höhenunterschied ist ja auch nicht so gravierend sind vieleicht grobe 5-6cm also auch nicht viel anders als wenn man den HT über dem MT montieren würde.

Das mit dem Kabel im Stecker ist mir bekannt da finde ich aber bestimmt noch ne Lösung dafür.
 
Durch die Reflektionen des MT in der Seitenscheibe habe ich die breitere Bühne ;)
 
depecheman schrieb:
Durch die Reflektionen des MT in der Seitenscheibe habe ich die breitere Bühne ;)

Ja aber an der Reflektion sollte doch der HT wenn er im Spiegeldreieck hängt nicht so viel ändern. Kann ich mir schlecht vorstellen.
 
Zum Thema Hochtöner und ihren Einbaupositionen hab ich mal wieder was interessantes in einer älteren Ausgabe dar 'autohifi' gefunden.

 
hi

warum nicht einfach testen?
mt hat nen gehäuse, ht hat eins - einfach mal im auto verteilen....
 

Anhänge

  • mtht.jpg
    mtht.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 33
MuMpeL schrieb:
depecheman schrieb:
Durch die Reflektionen des MT in der Seitenscheibe habe ich die breitere Bühne ;)

Ja aber an der Reflektion sollte doch der HT wenn er im Spiegeldreieck hängt nicht so viel ändern. Kann ich mir schlecht vorstellen.


würde ich testen - kommt auf trennung an !

bei depecheman und mir macht der mt die musik - der ht "zischelt" halt noch ein bißchen (jo bei mir geht der ht deutlich tiefer), aber wenn der mt die meiste musik macht, ist der mt der verantwortliche, wo die musik her kommt


aber in dem auto- testen - hab schon vieles brauchbares gehört.
der mitteltunnel ist extrem tief, kaum tachohügel, wenig a-brett...


olli
 
oder einfach die oem plätze verwenden im vectra :effe: mit ner passiven 3 wege weiche und dann über nen pxa h100 oder nen h800 einmessen und somit das lzk summensignal nutzen um die oem optick zu wahren :hammer:

da müßtest natürlich alles kräftig und vernünftig verbauen und nicht so wie opel des ab werk gemacht hat unterhalb der türverkleidung :wall:
 
OEM geht gar nicht! Wie geschrieben sind die Einbauplätze zu tief, da bekommt man keine Bühne hin.
 
Passiv kommt auf keinen Fall in Frage und auch die originalen Einbauplätze nicht da in der Tür unten eh nen 20er TT verbaut wird und daher garkein Platz wäre da unten nen MT hin zu setzen.

Danke bisher für die Beiträge. Hilft auf jeden Fall schonmal etwas weiter.
 
hi

nen 20iger tmt? würde ich mir in der türe echt überlegen- ich hab viel ;-) bass in der türe, aber noch mehr, glaub ich net, dass in der türe machbar ist

hier: einfach der exact! aluring mit nem blech zusammen um mt loch zu schliesen
von hinten (innenblech/ausenblech) exact silence (so eine paste halt) verschmiert
türverkleidung mit 1 cm gfk lameliert - funktioniert
 

Anhänge

  • türe.jpg
    türe.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 34
Naja 16er hab ich schon so einige gehört und die waren mir ehrlich zu schlapp wenn im Kofferraum doch mal was dickeres steht. Ab 18 macht das Leben erst richtig Spaß das haben schon meine Eltern gesagt. :bang:

Der 20er passt problemlos rein man muss halt die Öffnung etwas vergrößern damit das mit dem Magnet passt. Die originale Abdeckblende wird umgebaut so das dort ne Aufnahme für den 20er drauf geht und dann das ganze anpassen das mans ans Türblech bekommt und am Ende natürlich jede Menge Dämmung.

Das schöne ist auch das man wenn man Platz im Auto braucht auch problemlos ohne Sub richtig ordentlich hören kann. So ein 20er Schiebt ja doch ganz nett vorwärts.
 
Problem wird nur die Einbautiefe sein, da dann die Fensterheberschiene im Wege ist ...
 
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Wird aber kein Problem sein da ich ja das originale Abdeckgitter umbaue und der TT damit gute 2-3cm nach vorne kommt. Wird auch absolut bissl Eng den 20er Ring für den TT dann auf das Abdeckgitter drauf zu bekommen. Aber wird schon immer positiv denken. Ansonsten kann ich wenns wirklich nicht machbar sein sollte immer noch auf nen 18er Exact oder vergleichbares umsteigen. Der Hertz TT ist ja nun auch nicht so extrem tief denke schon das passt. Die nächsten Wochen werde ich ja sehen was mich erwartet. Erstmal den Tüv die Woche überstehen. :beer:
 
Weiter raus als ich wirst du nicht kommen, da du sonst das Handschuhfach
nicht mehr auf bekommst.
 
Hmm damit könnte ich sogar leben da dort drin evtl. eh nur der Headcap verschwindet und ich das Teil sonst noch nie bei einem Auto genutzt habe. Da lagert sich sonst ja eh nur Müll ab. Mann man halt die Tür auf machen um rein zu kommen. Nicht optimal aber ausreichend.

Ich meine mich grob zu errinnert das du nen Exact M18W in der Tür hattest kann das sein? :kopfkratz: Der ist ja dann in Sachen Einbautiefe auch nur ca. 1cm flacher als meine Hertz HV200.3 das sollte sicher gerade noch machbar sein.

Im Moment werkelt nen Alpine IVA-105R vorne rum und die Werksstromversorgung dafür reicht wohl von meinem Vectra nicht wirklich. Seid dem einbau flackert der Bordcomputer immer etwas. Werd daher wohl ein extra Kabel neu verlegen mit mehr Querschnitt und in dem Zuge gleich nen Headcap dran. Hier steht aber noch die Frage an ob ichs wieder selbst baue oder ein fertiges vorziehe.
 
Bessere Verkabelung und Cap oder Batt lohnt sich immer. Ich habe den M182 ;)
 
Zurück
Oben Unten