Wie LZK am besten einstellen?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo Leute...

Als ich mein FS passiv getrennt hatte kam ich mit der LZK recht gut zu recht, man hat schön gehört wie sich die bühne verschiebt.

Seit ich aktiv trenne, höre ich aber keinen unterschied mehr heraus, d.h. nur einen sehr minimalen unterschied...
Gibt es da Grundregeln wie man ne LZK eines aktivsystems am besten einstellt?
Zuerst nur mit TMT, dann HT oder einen bestimmten song, bzw. Sinustöne die sich besonders gut dazu eignen?

Bin für jede hilfe dankbar... :taetschel:
 
hmm.. das problem hab ich bei mir aber auch.. aber ein passives System per LZK einstellen ist ja aufgrund der Definition der LZK gar nicht wirklich möglich: Jeder Lautsprecher wird anhand der Entfernung in der Laufzeit korrigiert.. dafür muss aber jeder LS seinen eigenen Kanal haben! Ansonsten gilt eine Laufzeit für beide Chassis.. das in der Tür und das im Spiegeldreieck / A-Säule. Und die sind ja alle unterschiedlich weit weg vom Ohr.

Also die LZK spür ich am besten bei meinen TMT.. die Hochtöner kann ich zwischen 0 und 4 ms drehen, da passiert gar nix.. zumindest hör ich nix.. :kopfkratz: Sehr merkwürdig das ganze..

MFG
Karsten
 
Man kann ja auch jedes Chassie passiv trennen und dabei trotzdem einen Kanal pro LS nutzen, dann kann man auch die LZK ganz normal einstellen. Hat man nur eine Weiche mit einem Eingang geht das ganze natürlich nicht im Sinne des Erfinders der LZK.
 
hi
miss mal so pi mal daumen,die entfernung der einzelnen lsp, dan geh auf die alpine seite unter
http://i-personalize.alpine.com/eue/index.html und gib da mal die entfernungen ein,dan haste mal grob einen anhalts punkt,dan jeden einzelnen lsp nochmal nach korigieren, zuerst linker ht, alleine,dann linker tmt alleine, dan rechten ht alleine,dann linken tmt alleine, dan beide ht,s zusammen, ohne die tmt, dan beide tmt alleine,so jetzt hörst du nochmal und tust dan fein einstelleungen machen
mfg franco
 
goelgater schrieb:
dan jeden einzelnen lsp nochmal nach korigieren, zuerst linker ht, alleine,dann linker tmt alleine, dan rechten ht alleine,dann linken tmt alleine, dan beide ht,s zusammen, ohne die tmt, dan beide tmt alleine,so jetzt hörst du nochmal und tust dan fein einstelleungen machen
mfg franco

wie korrigiert man denn einen einzelen LS? :kopfkratz: woran korrigieren?

Gruß,
Holger
 
ich mach das mittlerweile so:
MONO -CD ins Laufwerk
Hören, ob alle LS im Pegel stimmen... sonst gehts net.
TMT AUS!
Den HT Rechts auf ca 1 ms verZögerung stellen. Nun den LINKEN HTer verzögern, bis die Mitte dort ist, wo IHR sie wollt! Dann TMT an und BALANCE auf links stellen, so das nur noch die linke seite zu hören ist.
Jetzt kommt das (für mich) schwierige... nun den TMT links so verzögern, das es ein schönen homogenen Klang ergibt, also alles aus möglichst einem Punkt herraus. Dieser Punkt ist sehr wichtig) Wenn das geschafft ist, die HTer AUS und die Balance auf Center. nun den rechten TMT so verzögern, das die TMT auf den selben Punkt spielen, wie Ihr die Hter eingestellt habt!

Nun die TMT an! Wenn nun die MONO aufnahmen aus nur einem Punkt kommt habt ihr es!!! wenn nicht unbedingt nochmal die Verzögerung zwischen dem linken TMTer und dem HTer checken, und testen, testen, testen... (wenn die stimme imemr noch ein leichtes hinterherhinkenes kratzen hat stimmt das nicht.. )

Wenn das alles hinhaut, mal den Abstand zum Sub messen, und alles Lautsprecher dementsprechend weiterverzögern! zum Beispiel : 1,30 m sind ziemlich genau 3,8 ms verzögerung...

Wünsch euch viel Spaß beim einstellen.....
 
Hallo, so wie FingersAB es macht, habe ich es auch probiert. Finde es für meine Ohren aber unglaublkich schwierig, den TMT in Einklang mit dem HT zu bringen (klingt erst toll, aber 2,5cm (Pioneer ;)) daneben und im Gesamtbild passt es hinterher überhaupt nicht..) Ebenso finde ich die TMT au feinen Punkt spielen zu lassen wesentlich schwieriger als die HT (bei den HT lege ich mir immer zur optischen Orientierung einen Gegenstand in die Mitte des Amaturenbrettes)
denek, ich werde nch etlich Stunden hören und einstellen müssen...

Gruß,
Holger

PS Warum den rechten HT um 1ms(=34cm?) verzögern, ist doch ein sehr unrealistischer Wert? Welchen Zweck hat es??
 
tupaki schrieb:
goelgater schrieb:
dan jeden einzelnen lsp nochmal nach korigieren, zuerst linker ht, alleine,dann linker tmt alleine, dan rechten ht alleine,dann linken tmt alleine, dan beide ht,s zusammen, ohne die tmt, dan beide tmt alleine,so jetzt hörst du nochmal und tust dan fein einstelleungen machen
mfg franco

wie korrigiert man denn einen einzelen LS? :kopfkratz: woran korrigieren?

Gruß,
Holger

hi
da habe ich mich wohl ein wenig schlecht ausgedrückt,ich meine einzeln zu einander
mf franco
 
Hi tupaki:
Also ich hab die Erfahrung gemacht, das wenn der tmt und er ht aus einem punkt spielt, die Anlage WESENTLICh an allem gewinnt!!! Es lohnt sich da zu experimentieren!!!!!!! Ich stell das in 0,2 ms schritten ein und mach das dann mit einem vergleich.. bei meinem alpine kann mann da unterhalb einer Sekunde umschalten...
zu der 1 ms für den Rechten Hter: das ist nur so ein wert... der kann dann eben (vorausgesetzt es ist der entfernteste Lautsprecher ausser sub) benützt werden, um den sub zu verzögern... Kein muss, aber immerhin brauchbar....
Bei mir hab ich auch keine Probleme die TMT aus einem punkt spielen zu lassen... Die andrians spielen sehr viel Mittelton und auch ein wenig hochton.. aber sehr gut hörbar....
Aber das mit der Laufzeitkotnrolle kommt mir immer mehr wie ein "unendliche Gheschichte " vor.. aber momentan klappt es ganz gut, bis auf ... und ... ... kennt ihr ja...

Grüße aus München....
 
Danke für eure antworten, werde die Tips demnächst mal ausprobieren...

Mitlerweile haben wir ja schon das beste bastelwetter.... :keks:
 
joo.. das sind doch mal gute Anleitungen.. :)

@bastelwetter: ich brauch dringend nen heizstrahler.. hab noch 2 Türverkleidungen zu verspachteln. ;)

Wenn die fertig sind, werd ich das mit der LZK auch nochmal so ausprobieren.. momentan fahr ich eh nur mit einem TMT rum. :cry:

MFG
Karsten
 
Hallo!!

@FingersAB:

MONO -CD ins Laufwerk
Hören, ob alle LS im Pegel stimmen... sonst gehts net.
TMT AUS!

Mono CD?? Bestimmte Frequenz oder einen "Sprecher"!?
Du hörst den Pegel oder der gleich ist ??
Du meinst nur von den TMT Tönern,oder?Oder vom GESAMTEN Frontsystem?

DANKE

mfg

stempsy,stefan


:beer: :beer: :beer:
 
@ stempsy:

mit mono-Cd mein ich einfach eine CD, die auf Mono ist.. Also musik, sprecher, egal....
Es ist allerdings einfacher, wenn man eine singende Frau, oder man nimmt, die möglichst viele oktaven mit ihrer Stimme(n) abdecken.. so hört mann dann leicht die unterschiede vom HT zu den TMT..

und mit Pegel mein ich halt der Pegel zwischen dem Linken HTer und dem rechten, und der Pegel zwischen dem linken TMTer und dem rechten, und untereinander... :ugly:

Es ist echt mal scheiße, daß man soviele Einstellmöglichekiten hat!!!! Bin auch grad wieder eineinhalb stunden :!: im Autole gesessen, und hab mit der Laufzeit zwischen HT und TMT rumgespielt. Jetzt bin ich ganz fertig... :ugly: Da kam ich auf lustige sachen: so um die 2 ms !!! und 0,2 ms ist aber auch net schlecht... (für linken tmt gegenüber linken hter jetzt...gemessener unterschied: 0,3 - 0,4; aber der Hter strahlt direkt, der TMT nicht.) Wußte da am ende auch nimmer weiter.. grad das ich noch stereo herausgehört habe... :D :hammer:
 
Hallo!!

Dann werd ich mir da am Wochenende HOFFENTLICH mal echt Zeit nehmen und mich intensiver mit der Materie beschäftigen!
Strom ist ja da! :D :beer:

DANKE!!!

Mal sehen was ICH in Erfahrung bringen kann!!

mfg

stempsy,stefan


:beer: :beer: :beer:
 
Ja, da wünsch ich Dir viel spaß!!!! Bei mir ist es ja auch " nur noch " feintuning..... Habe schon viele Fehler behoben.....
Kannst dann ja mal berichten, was du so alles erreichst...

Ich wünsch Dir was..

Alex
 
Hallo!!!

Mal sehen OB Ich überhaupt was erreiche! :wall:

Fehlerbehebung = "dass MIR die Musik besser gefällt"!!! :beer:

In diesem Sinne!

Back to the topic!

mfg

stempsy,stefan


:beer: :beer: :beer:
 
Hi,
mich würde noch interessieren, wie Ihr die Pegel der einzelnen LS angleicht? Per Gehör (finde ich unheimlich schwierig)? Mittels rosa Rauschen oder wie macht ihr das??
Ebenso habe ich das Prolem, dass meine "Bühne" (kann man/ich noch nicht wirklich so nennen) leider noch etwas tief ist, sprich sie befindet sich etwas oberhalb der HU (so. 20-30cm weiter oben wäre schon schöner) Wie bekomme ich die Bühne höher??

Danke und einen schönen Abend,
Holger
 
FingersAB, magst Du mir mal die Werte deiner LZK und die Abstände der LS im Detail angeben?
Evtl. nutzt mir das etwas als Basis für meine eigenen Versuche... :kopfkratz: :hammer: :wall:
 
jetzt misst du einfach mal die abstände der LAutsprecher zu deinen Ohren, und rechnest das um in ms. Das gibst du dann ein. Achte darauf, das nichts verpolt ist. Dann schau mal weiter, ob es ungefähr hinkommt, wenn net verbesser es.
Meine Abstände bringen dir garnichts!!!!!!!!! leider, kein patentrezept, du musst einfach selber probieren.

Grüße, und viel spaß beim probierern.

Alex
 
Habe ich schon gemacht über i-person... Merkwürdigerweise klang es für mich halbwegs passabel (wenn auch ein wenig linkslastig) während dessen mir bei einer Probehörung ein Fachhändler was von Phasenverschiebungen,etc bei meiner nach Alpinevorgaben eingestellten LZK erzählte und es nach Gehör anders eingestellt hat. Diese Werte haben hier im Forum für Erheiterung zweier Fachhändler gesorgt :erschreck: .... Hör ich vielleicht falsch ? :hammer: :wall: :stupid:
Gugst du hier...http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... 6&start=15
 
Zurück
Oben Unten