wie krieg ich meinen bass knackig?

... ich glaube nicht, das es überhaupt an der endstufe liegen könnte, denn DIE sollte das IMMER geregelt bekommen !!!
die WAR gut, IST gut und wird auch gut SEIN, zumindest noch eine der GUTEN Alten Serie ist sie

gerade im Bass sollte man nicht zu dünne kabel nehmen, also 4 mm2 ist schon etwas wenig !
nimm doch mal davon 4 stck und verkabel dann damit bis zur endstufe, was passiert DANN ?

zum nummenschild ausgerichtet ist richtig, ABER wieviel platz ist zwischen dem LS und der Heckklappe ?
wenn es ZU nah ist, dann kann es probleme geben , wenn der bass sich dann nicht entfalten kann und direkt nach dem abstrahlen sofort wieder auf die membran zurückgedrückt wird (blöd ausgedrückt)
 
Ich habe so einige JLs ausprobiert und in viel zu großen Gehäusen tritt genau der Effekt ein, den Du beschreibst. Je 100 Liter geschlossen ist meiner Meinung nach viel zu viel! 60 Liter würde ich als das absolute Maximum ansehen! In je 40 Litern gehen die richtig knackig und schnell. Die Idee mit dem BR ist gar nicht mal so schlecht, wobei auch hier das Gehäuse noch zu groß ist. Ich würde das mal mit den Styroporblöcken ausprobieren - geniale Idee, die fast nix kostet! Dann weisst Du, ob es daran liegt. Die Hifonics dürfte ganz gut für die JLs geeignet sein.

Gruss, Wolli.
 
also ich brauch doch nur irgendwas mit 120 liter volumen, ob hols (edit : hols, HAHA :) ), styropor oder so is egal?(muss nur massiv sein, also schaumstoff zaehldet nich)

ich hoffe an der kiste liegts nich, war soooooviel arbeit :wall:

edit2 : hab in der garage noch jede menge holsscheite, denk ma werd da so pimaldaumen 120 liter holzscheite nehmen und die in die kiste stapeln, müsste doch gehn, oder?
 
nicht verzweifeln. mit dem styropor ist ja nur zum testen. wenn es am volumen liegt, kannst du die kiste innen mit holz verkleinern. es sei denn, du kannst den verschenkten platz sinnvoller einsetzen ;-) dann musst du neu bauen ...

gruss, wolli.
 
Najaaaaaaaa.... ich würde die kiste umbauen, 100lt ist enorrrrm viel, warum hast die überhaupt so gross gemacht? aber kannst ja voll mit Batterien und Caps machen. :D bei 60lt pro Woofer die zuviel sind, kriegst ne ganze menge zeugs rein *g* oder auch nen schmuggelfach oder so hi hi hi, auh reifenkit, kühlbox oder was weiss ich gehen in 60lt rein. Lass die Fantasie walten und du musst nur umbauen. :)
die endstufe für die Subs auch gleich mit reinbauen, dann kannst wenn du den kofferraum brauchst, grad den ganzen Zauber für Sub wegmachen! Stromversorung und amp. ;)

Grüssle Weingeist
 
... ein cd fach für 1.000 cds passt auch noch rein ... und das reserverad.
 
Hallo,
auch wenn ich mich jetzt hier mal etwas aus dem Fenster lehne nach so kurzer Zeit.
Also ich habe auch schon Jl`s gehört die schön zackig zu Werke gehen und Impulsiv, das aber in kleineren Gehäusen.
Ebenso finde ich die Hifonics wahrlich nicht schlecht, aber was heißt knackig bzw. trocken?
Also alle Jl`s die ich gehört habe habe nunmal ihre Wärme einfließen lassen, was ja auch kein Nachteil sein muß, aber mir war das auch absolut nicht trocken und knackig genug muß ich mal sagen.
Aber teste natürlich erstmal mit deinem Equipment und versuche das beste rauszuholen.
Mfg Dirk
 
goelgater schrieb:
hi
bin auch der meinung das gehäuse ist zu gross,habe sie schon gehört in 2 mal 38 liter geschlossen,dort waren sie schnell und knackig
mfg franco

Mein reden ;)

-> Konni ;)


@Bigdan..

Oder überleg dir nen Bandpass draus zu bauen!! Die JLs sind sehrstens dafür zu empfehlen!
 
JL´s können mit Sicherheit Knackig sein. Meine drei 10“ (OK Äpfel/Birnen vergleich) waren für JL ungewöhnlich hart „Staubtrocken “ (mit leichter Tiefbassschwäche) mit nur je 250W Leistung.

PS: Glaube auch nicht das es an der Stufe liegt. Mal schauen wie du vorgehen wirst, halt uns mal am laufendem was letztlich zur Besserung führen wird!


3%20x%2010W3.jpg
 
Hallo Bigdan,
aus der Ferne ist es scher die Subjektiven Emfpindungen richtig zu verstehen und so umzusetzen, um beispielsweise dir zu helfen. Aber ich vermute(!) sehr, dass du mit dem Woofer nicht glücklich wirst. Da egal in welchem Gehäuse der Woofer spielen wird, er nicht das bringen wird was du dir wünschst. Aber versuche trotzdem die Tipps, die man dir schon gegeben hat, umzusetzen. Du kannst ja dann posten was draus geworden ist.
Achja nochwas. Vergiss nicht den Woofer 1,2 Tage in der jeweiligen Situation einzuspielen. Ein LSP braucht immer etwas Gewöhnungszeit.

@Morty: >... ich glaube nicht, das es überhaupt an der endstufe liegen könnte, denn DIE sollte das IMMER geregelt bekommen !!! --->>Wenn dem so wäre, dann wäre es die Perfekte Endstufe. Leider gibt es auf dieser Welt nichts perfektes.
>die WAR gut, IST gut und wird auch gut SEIN, zumindest noch eine der GUTEN Alten Serie ist sie --->>Wie du schon richtig geschrieben hast. Sie WAR(!) gut. Die Endstufe ist ca.10Jahre alt. Die Bauteile, speziell die Kondensatoren, haben nicht mehr ihre spezifizierten Werte. Das führt dazu, dass die Parasitärenanteile der jeweiligen Bauteile stark ansteigen. Das wiederum führt zum Leistungsverlust und noch viel stärker zum extremen Klangverlust. Speziell der Bass verliert an präzision, stärke und schwärze. Außerdem verlieren die Höhen an Kraft und Brillianz. Das hört sich dann eher nach Telefon an als nach einer ordentlichen Endstufe an.
Wenn man die Endstufe restaurieren würde wäre sich sicherlich wieder top, aber so bezweifle ich, dass sie ihre spezifikation und somit den spieziell klang produzieren kann.
Übrigens. Das gildet nicht nur im speziellen für diese Hifonics, sondern für alle alten und älteren Endstufen.

>gerade im Bass sollte man nicht zu dünne kabel nehmen, also 4 mm2 ist schon etwas wenig !
--->>Es kommt auf den Woofer an. Aber bei diesem JL, der laut Datenblatt gerade mal 300W verkraftet wären 4mm² mehr als ausreichend. Du muss berücksichtigen, dass der Kabelweg nicht besonders lang ist. Da sind die Kabelparasitäten zu vernachlässigen.

Mfg Schep
 
wenn du noch keinen Cap verbaut haben solltest, hol das unbedingt nach! Bei mir klang der Bass auch immer etwas verwaschen. Nach dem Einbau des Caps war er ein ganzes Stück trockener ;)

Auch das Lautsprechrkabel würde ich an deiner Stelle gegen ein dickeres tauschen. kostet nicht die Welt und sollte sich positiv bemerkbar machen.

Bevor du einen 2F Cap verbaust, nimm lieber 2x1F :D .

LG

Bluesman
 
Hmm @Shep... ich finde du malst ein Bisschen schwarz. Andernfalls müsste gerade meine Zapco Z100S2 ziemlich müllig klingen... und nach Telefon hat sie eigentlich nie geklungen ;)
 
und ich glaube nicht, dass er mit dem Woofer nicht glücklich werden wird... mir hat der JL bis vor dem Bandpass auch nicht gefallen.. Jetzt im richtigen Gehäuse bin ich echt zufrieden...
 
ich bin auch der meinung, dass es sehr vom gehäuse abhängig ist. ein jl kann auch staubtrocken klingen. holger (tupaki) hat das in meinem auto auch wohl so empfunden. im tiefstbass spielt ein jl immer etwas fett, aber im oberbass kann er schon richtig knackig sein!

gruss, wolli.
 
Hallo Toermel,
klar etwas schwarz habe ich gemalt. Es ist aber so, dass man diesen KLangverlust nur dann hört wenn man deine Endstufe und eine ganz neue Endstufe im Vergleich hört. Wohl gemerkt das müsste in deinem Fall deine Zapco und nochmal die selbe Zapco sein. Gut, wenn man kaum Unterschied hören wird dann spricht es für die Endstufe. Weil dann die Bauteilequalität extrem hoch ist. Das wirst aber im Carhifi Sektor nicht oder extrem selten finden. Außerdem, kommt es auch drauf an wie alt die Endstufe ist. Seine Hifonics dürfte bestimmt schon 10Jahre auf dem Buckel haben. Wenn die keinen Klangverlust hat, dann wäre sie so gut wie die Geräte die die NAsa verbaut.
Wie ich schon schrieb. Wenn man die Endstufe(n) restaurieren würde, dann hätte man eine sehr gute Endstufe. Würde man dann tatsächlich eine Restauration durchführen, kann man gleich etwas "Tunning" betreiben. Aber da sollte man vorher den Schaltplan begutachtet haben.

@MillenChi und Wolfram: Mag sein, dass man den Bass trocken bekommt. Wenn ihm aber der Bass an sich nicht gefällt wird auch die "Trocknung" nichts bringen. Das ist Geschmacksache. Wie ich schon schrieb. Er soll erstmal die Vorgeschlagenen Tipps austesten und dann kann er immernoch entsprechend handeln.

Mfg Schep
 
sagt er denn, dass der Sub ihm net gefällt?? nee.. er sagte der Sound, den der Sub in diesem (meiner Meinung nach zu großem) Gehäuse bringt gefällt ihm net.
 
könnte ich mir daraus nicht einen knackigen Bandpass bauen? Wäre ja in etwa das Richtige Volumen!
Dummerweise hab ich halt kaum noch platz im kofferaum, paar liter noch :)
 
@BigDan...

Ich hab hier schon 3x die Empfehlung ausgesprochen, dass du doch nen BP bauen kannst ;) ..

Volumen passt schonmal ganz gut. Angaben laut Didi:
Geschloßen 35L
Ventiliert 55-100L
 
schon, nur wie baut man eine vorhandene 200 literkiste in einen knackigen bandpass um wenn man kaum noch platz im golf2kofferaum hat? :)
 
Zurück
Oben Unten