wie krieg ich meinen bass knackig?

bigdan

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Aug. 2004
Beiträge
162
Hallo,
gestern is mein kleines Kistchen fertig geworden, 2 JL 12w6(v1) in jeweils knapp 100 liter Netto an ner Zeus VIII.
An Hiphop mit Abstand das BESTE was mir je gelungen ist, das schiebt ja ma so abartig tief und laut... dummerweise hör ich kein Hiphop :hammer:
Bei Trance/Techno ist der Bass einfach zu fett und wummrig, da fehlt mir einfach extremst das Knackige :cry:

Kiste ist ein Meisterstück (eigenlob Stinkt ;)), 22mm² MDF, verleimt, verschraubt (und zwar mit VIIIEEEELEN schrauben*Blasenbetracht), mit Glasfaserspachtel verspachtelt, Schrauben versenkt, und viele viele Std Arbeit reingesteckt - die sollte bleiben - da fällt also kleineres Volumen schon ma weg.

So, woran könnte es noch liegen : Strom.
Ist ne EP16 im Kofferaum, allerdings hängt die nur mit jeweils 2x8-10mm² an der Zeus - mehr krieg ich in diesen dämlichen Schacht nich rein. Evtl könnte ich mein 35mm² ausdünnen (aber VIEL ausdünnen :/), da würde es aber massive probleme geben weil die kabel sich garantiert berühren (+ und - sind sehr na beieinander).
Cap wäre auch sinnvoll, hatte mir 2 Boa vorgestellt, aber da fehlt im Moment das Geld, konto mit 150 Euro überzogen, muss erst einiges an Akkustikkram verkaufen.

Was käme noch in frage? Endstufe.
Hat die vielleicht n miesen DF? Hatte die Wahl zwischen der Zeus VIII und der Atlas VIII, hab mich wegen der mehrleistung für die Zeus entschieden.

Was noch? Claroin HU ist ziemlich frickelig verkabelt (Chinchmässig), trenne im Moment mit einer Alpine Aktivweiche zu den TMTs (die leider oben offen spielen, aber eh in der Mittelkonsole und unterm Beifahrersitzh rumfliegen :taetschel: :taetschel: ), Trennfrequenz durchprobiert 50-100 hz, bringt kaum unterschied.
Hab die tmts auf -6db,der bass lässt sich von 0 bis +12 db einstellen, da liegt evtl der hase begraben. Denn auf 0 (was ja optimum sein sollte) hört man kaum etwas, also dreh ich zwiscen +6 und +12 auf. regelt denn dieser gain die chinchspannung oder ist das eine art equalizer? evtl kriegt die zeus eine zu niedrige spannung?

Oooh man, was für ein Roman ;) :alki:

Wer Anregungen, Vorschläge, Tipps, Lösungen, Anmerkungen oder was auch immer hat -> rein damit :beer:

Danke schonmal !
Daniel
 
Bei wieviel Ohm lässt du die Subs den laufen? Wenn du sie z.B. bei 1,5 Ohm hast ist der Dämpfungsfaktor logischer Weise nicht mehr so hoch.
Und wegen der Basseinstellung an der Headunit, weis nicht genau wie das jetzt bei Clarion ist, aber bei Alpine liegt erst bei max. aufgedrehten Subout die volle Ausgangsspannung an, regelt also die Cinchspannung.

Was mich auch noch irgendwie wundert, habe auch 2 12W6 in auch je ca. 100l geschloßen. Bei mir kommt der Bass richtig schön knackig usw. aber dafür hab ich das Problem das sie bei mir nicht sehr laut gehen ;( darum werde ich sie jetzt wohl oder übel verkaufen... Schon irgendwie sehr seltsam, bei mir knackig aber leise, bei dir laut aber wummrig. :wall:
 
Hmm..

Hi,
da fällt mir prommt „Bassreflex“ ein. Volumen ist optimal, zwei Rohre verpflanzen und auf dein Musikgeschmack hin abkürzen. Kann höchstens bisschen lauter wie erwartet werden.

Gruß Batman
 
Sind dual 6 Ohm, laufen auf 3 Ohm pro Kanal.

Br weiss nich ob das so prickelnd is, schliesslich hat das n viel schlechteres impulsverhalten, so kann ich die obenbassbereiche zwar lauter machen, aber das auf kosten der präzision.

edit : BR auf 35 Hz gibt nochmal abartige 6 db dazu bei 40 hz :)
aber eben auch 2 oder 3 bei 80, da wird das wummern nich grad besser von denk ich ma :)

Gehe von der HU mit dem Rearausgang in die weiche, an der HU kann ich also da gar nix machen.
 
bigdan schrieb:
Br weiss nich ob das so prickelnd is, schliesslich hat das n viel schlechteres impulsverhalten, so kann ich die obenbassbereiche zwar lauter machen, aber das auf kosten der präzision.

.

Habe schon etliche BR und BP kisten (erst recht große) gehört mit ner wahnsinns Impulstreue, Naja. Vielleicht könnte es ja auch mit der Anbindung ans Frontsystem zusammenhängen, sprich Oberbass-schwäche.

PS: hasst nichts bezüglich Dämmung der Kiste geschrieben, wenn du eventuell Dämmwolle oder ähnliches drinnen hasst, raus mit!
 
Habe schon etliche BR und BP kisten (erst recht große) gehört mit ner wahnsinns Impulstreue, Naja. Vielleicht könnte es ja auch mit der Anbindung ans Frontsystem zusammenhängen, sprich Oberbass-schwäche.

Halte ich auch für wahrscheinlich...

...hab schon mehrere 12W6 in 30Litern (Qts ,9) geschlossen gehört die haben sich mächtig ins Zeug gelegt waren aber auch leistungshungriger

...mit ner guten Endstufe kannst auch BR und BP wagen...
...ein geschlossenes Gehäuse kaschiert eben einen schlechten DF der
Endstufe und der Sub hört sich dann knackiger an...

lass die JL mal in Serie laufen dann müssten sie schon mal ne Ecke knackiger sein

gruss
 
Dann kriegen die aber unter 300 watt - glaub nich das das so dolle ist!
Und wäre auch nur eine Lösung wenn die Mangelde Kontrolle der Zeus VIII (die eigentlich eine sehr gute ´stufe sein soll) das Problem ist!

Dämmung ist nichts drin!
 
100l ?? Das is meiner Meinung nach für geschloßen zu groß.

Da kannst n bisl zu legen und nen Bandpass bauen!! DER ROCKT VOLL!
 
bigdan schrieb:
Dann kriegen die aber unter 300 watt - glaub nich das das so dolle ist!
Und wäre auch nur eine Lösung wenn die Mangelde Kontrolle der Zeus VIII (die eigentlich eine sehr gute ´stufe sein soll) das Problem ist!

Dämmung ist nichts drin!

mache mal etwas dämmung herein und schalte mal in reihe
wahrscheinlich wird es noch immer reichlich laut sein und auch ausreichend, oder willst an nem wettbewerb teilnehmen ?

bei meinen 2 x 10W3D4 ist es auch REICHLICH hörbar, wie sie angeschlossen sind, klanglich ist hochohmiger bei mir besser, ETWAS lauter geht es mit der Mehrleistung natürlich

ich tippe mal auf zu dünne Stromkabel
hast du auch mal das - an die karosse verstärkt ?
auch solltest du ein vernünftiges chinchkabel nehmen, denn auch das kann man im Bass heraushören
welche dicke hat das LS Kabel in und zu der Kiste ?
2,5 mm2 ist vielleicht zu wenig, auch da mal 4mm2 oder mehr legen ...
alles kleinigkeiten, die man aber alle heraushören kann
 
MillenChi schrieb:
100l ?? Das is meiner Meinung nach für geschloßen zu groß.

Naja bei 100l hat er nen Qtc von 0,7 also dürfte das passen, hatte ihn vorher bei mir in ca. 45 Litern und jetzt auch in 100l und muss sagen in den 100l klingt er um einiges besser.
 
der morty könnte recht haben, das chinch is n gutes oehlbach nf5, 74 euro pro meter, und davon 6 ;) und das kabel vom radio zur weiche ist n audioquest coral, 128euro 50 cm, müsste auch hinhaun :P
die Lautsprecherkabel zum parallelschalten sind 2x2,5mm², is ausreichend.
aber die kabel in die kiste sind nur 1x2,5mm², das könnte n problem sein!
´hatte extra in der querschnittstabelle nachgeschlagen, nach der sollte es reichen
 
Hi,

...ich vermute den Fehler auch in der Anbindung Frontsystem/Sub.
Wenn durch die örtl.Einbaugegebenheiten,bzw.fehlende Sub-LZK der Schall im Übernahmebereich Sub/Front also 50-120Hz nicht phasenrichtig ankommt,löscht er sich teilweise aus.Der für die Knackigkeit verantwortliche Oberbass kommt also viel leiser am Ohr an als der vergleichsweise sehr wirkungsgradstarke Tiefbass(bei 100L)der den Oberbass dann quasi erdrückt.
Kann aber auch alles eine Sache der Abstimmung sein...
Ciao-GTstefan
 
Servus Daniel!

Zitat: "den TMTs (die leider oben offen spielen, aber eh in der Mittelkonsole und unterm Beifahrersitzh rumfliegen)"

Ähm... verrat mir mal, wie du überhaupt mit solch einem "noch in der Entwicklung/Aufbau befindlichem" Frontsystem eine vernünftige Ankopplung des Subs realisieren willst ? :kopfkratz: ?

glaube kaum, daß es an dem Gehäuse, den Woofern oder an der Endstufe liegt. Caps wären auf jeden fall angebracht (mind.2-3Farad nah an der Stufe).

Wie gesagt, werde erstmal mit deinen Front- oder besser HAUPT-Lautsprechern fertig und versuch dann deinen Sub (von der Einstellung her) anzupassen oder lass dir von jemandem helfen, der damit erfahrung hat. Kann mir gut vorstellen, daß das dann schon hinhauen kann.
 
Zur testweisen Volumenverkleinerung könntest Du Styroporblöcke
mit doppelseitigem Klebeband in der Kiste fixieren.
Kost' ja nich' viel ... :taetschel:
 
Hallo Bigdan,
welches Fahrzeug hast du, und wie sind die Woofer eingebaut bzw. in welche Richtung strahlen sie?

Mfg Schep
 
Ist ein Golf2, Woofer strahlen zum Nummernschild.
Musste sogar die Rückbank nach vorne legen damit die nich im Kofferaum anklatschen ,)
Das kommt davon wenn man kurzfristig im Baumarkt noch irgendwelche masse ändert *g
 
Hallo.
Auch ich würde dir raten zunächst dein Frontsystem fertig abzustimmen und einzubauen.
Wenn das Frontsystem fertig ist würde ich dir empfehlen mal die Gernzfrequenz für den Tiefpass der Woofer so tief wie möglich einzustellen. Oft ergibt sich durch diese Anbiendung ein tiefer und trockener Bass. Du solltest aber auch das Gehäusevolumen verkleinern, wie schon empfohlen, mit Styropor. Wenn das auch nicht zum Ziel führt solltest du dir mal 'ne gescheide Endstufe kaufen, welche zu deinen Woofern passt. Kannst du mal die Parameter der Woofer posten?

Mfg Schep
 
hi
bin auch der meinung das gehäuse ist zu gross,habe sie schon gehört in 2 mal 38 liter geschlossen,dort waren sie schnell und knackig
mfg franco
 
ein endstufentausch sollte auch der letzte schritt sein. sind ja genug sachen genannt worden, die du vorher ausprobieren kannst ;)
 
Zurück
Oben Unten