Wie kann man einen Subwoofer umschalten? 2 o 4 Ohm?

3 Spulen ergeben für mich wenig Sinn. Wie kommst du mit 3x 1,33 Ohm auf 2,1 bzw 4,3 Ohm ? Natürlich könnte man 2 Spulen parallel und eine dazu in Reihe verschalten für 4 Ohm, aber da sich dann Ströme und Spannungen unterschiedlich aufteilen, bezweifle ich, dass der Hersteller das so handhabt.
 
Die meisten Parameter bleiben ja gleich, aber BL nicht.
Normal verdoppelt sich doch BxL bei Reihenschaltung, bei Parallelschaltung halbiert er sich.
Bin aber auch nicht so der tsp-crack. :)
 
Seh ich gänzlich anders. Eine Spule Re 2,1Ohm, zwei in Reihe Re 4,2Ohm. Wieviel plausibler soll es denn bitte sein?
Ja aber das funktioniert ja nicht. Das passt zum einen nicht zu den TSP, und unter berücksichtigung der Maxwell-Gleichungen würde das nicht zum VCI Wert passen.
Der wäre anders.

Aber es muss irgendwelche Nachteile haben. Hätte es das nicht, wären doch viel mehr Subwoofer umschaltbar.
Ich könnte in meinem Fall die anliegende Leistung vom Verstärker von ca. 180 Watt an 4 Ohm auf 360 Watt an 2 Ohm ändern.
Just for Fun....
 
.. oder du kaufst dir einfach einen mit 2 Ohm?
Qes müsste sich auch ändern- ich denke am sinnvollste wäre eine 4-Ohm Spule und eine 2-Ohm Spule. Zur thermischen Beanspruchbarkeit tragen beide Spulen bei, da sie Wärme aufnehmen. Wenn man über das Konstrukt nachdenkt, macht es dann schon Sinn, dass sich sowas nicht durchgesetzt hat.
 
Zurück
Oben Unten