Wie kann man einen Subwoofer umschalten? 2 o 4 Ohm?

Backmagic

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Juni 2025
Beiträge
147
Real Name
Baxter
In dem Forum wird gesagt es sind 3 Spulen a 1,3 Ohm verbaut,
Die als 4 oder 2 Ohm verschaltet werden?

1.33 + 1.33 + 1.33 = 4 Ohm
1.33 + ( 1.33 / 2 ) = 2 Ohm

Infinity Kappa 2/4 Ohm 120.9w


Ich habe sowas noch nie zuvor gesehen. ist das der einzige Subwoofer der das kann? Was könnte das für Nachteile haben?
In den Spulen 2 und 3 wären dann zwar die gleiche Spannung, aber nur je die halbe Stromstärke?

Sonst würde es das doch öfter geben?

Das macht einen Woofer ja maximal anpassbar?
 
Du veränderst halt massiv die tsp, wenn du die Spulen in so nen Mischbetrieb schaltest.
 
  • Like
Reaktionen: v8
Wie kommst du darauf das es drei Spulen sind?
Man kann umstellen, aber wie genau das intern passiert wird nicht gezeigt.
In 2 hat 2,1Ohm und bei 4 hat er 4,3Ohm.
Beim umstellen ändert sich hauptsächlich der Qms.
Ist halt ein Exot, und wird es auch bleiben, denn wer ändert schon spontan sein Setup und braucht 2 statt 4 Ohm?
Heute bekommst du ja auch viele Subwoofer mit Doppelschwingspulen oder in unterschiedlichen Spulen von 1-8 Ohm.
 
Macht für mich auch mehr Sinn, wenn einmal nur eine und einmal beide Schwingspulen angeschlossen sind.
 
Hab eben mal den link angeklickt.
Kann aber auch sein, dass der 4*1ohm hat
 
Wir werden es nur erfahren wenn ihn einer aufsägt oder Infinity es uns verrät ;)
Drei Spulen würden auch nicht wirklich gut funktionieren.
 
Gab es auch schon mal, der Phase Evolution Multi Ohm 12 hatte sowas (4x 1Ohm).


Grüße, Martin
 
Aber die verschaltung wird in dem Review unter dem Link ja erklärt, und die TSP sind dort auch komplett abgedruckt.
 
@Backmagic Wo genau in dem englischen Kauderwelsch wird von drei Spulen gesprochen? Die TSP geben diese Information nicht her.
 
326408d1692715896t-infinity-kappa-120-9-subwoofer-review-1209w.jpg


In dem Thread ist doch sogar ein Bild vom switch.
 
Mir fällt rechnerisch keine andere Möglichkeit ein.
Ich wüßte nicht warum ich an der Angabe zweifeln sollte.
 
Eine Spule mit 2 Ohm und eine weitere Spule mit 4 Ohm zum umschalten wäre unkonventionell aber möglich 😉
 
Vermutlich schaltet der Switch eher 2 Spulen oder nur 1 Spule.

Gruss Fabio
 
350W wird eher die mechanische und nicht elektrische Belastbarkeit sein.

z.B. 2x 2Ohm oder 4Ohm 350W Spulen verbaut.

4Ohm => 2x2Ohm Serie
2Ohm => 1x2Ohm (und 1x still gelegt)

oder

4Ohm => 1x4Ohm (und 1x still gelegt)
2Ohm => 2x4Ohm Parrallel


Gruss Fabio
 
Ich vermute ja 2x2,1Ohm in Reihe, daher die 4,3Ohm mit Übergangswiderstand zum Verschalten :p und einmalnur eine Schwingspule oder durch die unterschiedliche Wicklungen innen / außen hat eine einfach einen minimal anderen Gleichstromwiderstand.
 
Zurück
Oben Unten