Wie ist denn die Akustik in einem Bus?

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.398
Es steht ja demnächst ein T3-Ausbau an. Soll ganz simpel werden, mit Restkomponenten. Die HU macht 3 Wege und ich überlege nun, was ich am besten mache:

- BB + 16er GG + Sub
- HT + MT + 16er BR

Hängt sehr von der Akustik in so einem Bus ab. Ist der Druckkammereffekt ähnlich dem, einer Limo? Ich vermute mal, der wird anders sein. In einer Limo würde ich wohl auf zweitere Variante gehen, habe ich lange selber so gehabt (hab's gerade wieder) und die 16er gehen bis kurz unter 50 hz, womit man leben kann. Der jenige beschrieb seinen Musikgeschmack kurz und knapp mit "Nirvana!". Ich denke mal, da reichen die knappen 50 hz BR eigentlich aus. Fahre das aktuell in meinem Golf Cabrio, weil nach der Winterpause die Subenstufe noch nicht wieder dran ist und es klappt erstaunlich gut.

Wer weiß da genaueres?
 
Nunja...wenn mein Sub mal defekt war, dann sagte ich mir auch jedesmal "Eigentlich reicht das doch völlig aus" aber wenn er dann wieder läuft.."man hab ich das vermisst"...
Also...ich finde BB+16er und Sub eine tolle Lösung...
Schon super gute Erfahrungen mit den Scanspeak 10F gemacht...geht echt gut und du kannst die 16er recht tief ankoppeln ohne auf wirklichen Tiefbass verzichten zu müssen.

MfG
Schnorke
 
Würde auch BB, 16er + Sub vorschlagen. Die 10F kann man echt verdammt tief ankoppeln (meine sind Free-Air ins A-Brett verbaut und sind nach unten bei 250Hz/12db getrennt) und können dabei auch ziemlich laut. Allerdings weiß ich nicht, ob der Hochton vom 10F ausreichend ist - das müsste man mal ausprobieren.

Ansonsten kannste mal für sehr günstig Geld (~8,50€/St) die Visaton FRS 5 X probieren. Die sind in 120ml wohl ab 500Hz sinnvoll einsetzbar und können auch sehr schön Hochton spielen - vergleichbar ists zwar nicht mit einem guten Hochtöner aber er kann schon sehr weit und reicht vielen Hörern eig. aus.

Richtig spaßig wärs nat. wenn du BB + 20er in GG-Dobos + Sub machst. Das ist dann ne ziemlich günstige und auch bei Bedarf laut spielende spaßige Möglichkeit. Hier kann aber auf den Sub geg. wirklich verzichtet werden ;)

Gruß
 
Ich hab selber 'nen 10F, im geschlossenen Gehäuse, BR sollte der bis 80 hz kommen!
Da das ganze aber eine Dankeschön-Aktion wird, muss ich nehmen, was ich noch so habe und das sind Peerless 2" oder 3". Die können aber auch schon was. Hatte die im BMW und ab 450 hz können die auch Pegel ab.

Denke dann auch, die BB+TMT+Sub-Variante wird's werden. 'nen passiven HT kann man auch immer noch nachrüsten, ist ja kein Ding..

Aber wie verhält sich denn jetzt so'n Bus im Bassbereich?
 
1. Problem, die Türen sind wirklich verdammt gross. Sehr grosse Fläche und schwer zu dämmen.
2. Problem, 1 16er bei 6m³ Innenraum ist im Kickbass etwas wenig.
Im Bass hatte ich weniger Probleme. 12er Emphaser BR hat ganz gut Druck gemacht.
Die 2 Exact im 16ltr. geschlossen sind doch etwas dünn.
Du hast halt auch einen recht heftigen Geräuschpegel den Du übertönen musst bei dem Auto.
Bei Diesel mehr als Benziner. Ich habe meinen rund um gedämmt.

Gruß Kay

P.S. Ich hätte noch ein paar einfache MDF Doorboards für einen 16er übrig.
 
1, Da die 16er eh Gehäuse bekommen, sehe ich das als relativ einfach machbar, bisschen Dämmen wird sich machen lassen, ich werd einfach 'nen Sub an die Tür spielen lassen und mit Suinustönen rausfinden, wo's zum Schwingen neigt..
2, Gute Info, danke, wird dann also BR. Ich werde ihm eh meine Newtronics abgeben, die spielen ab 7 l BR bis 50 hz runter und kicken wie die Hölle (reicht für's Cabrio).
Geräuschpegel stimmt, guter Tip. Bus hat 'nen 16V drinne. Geiler Bus!
 
bin gerade zufällig mit einem bekannten an einem ähnlichen projekt, auch ein vw bus.
grundsätzlich ist eine 3 wege front mit woofer geplant. ht und mt passiv getrennt.

als mitteltöner haben wir ein päärchen 10F besorgt. die teile passen super in die werksseitigen aufnahmen insb. auch von der tiefe her (lüftungskanal).
die öffnung muss minimal verkleinert oder der korbrand minimal vergrößert werden und bei der befestigung muss man sich auch etwas einfallen lassen.
wir haben den korbrand mit klebeband etwas vergrössert und das chassi mit seitlichen schrauben und grösserer "unterlegscheibe" fixiert.
die originalen schrauchblöcher sollten natürlich verschlossen werden... klebeband :D
das volumen ist mit nadelfilz und schafwolle bedämpft worden.

die tmts sollen in einem kleinen cb oder br gehäuse zwischen beifahrer und fahrerfussraum eingebaut werden.
wir haben tmts von ciare gewählt (cw 161n wenn ichs richtig im kopf habe). die laufen in ca. 5l cb und ca. 10l br.

da er letzte woche schnell in den urlaub musste haben die die 10f und einen der 16er als "woofer" im fussraum verbaut.
die übergangslösung zeigt schon ordentlich potential.
der ottonormalhörer wird wohl nichts vermissen. der bus sorgt durch die akustik nochmals für einen guten schub in tiefen regionen.
die scans spielen den hochtonbereich so, dass der ottonormalverbraucher auch nichts vermissen würde.
der klangfuzzi jedoch, wird sich über eine zusätzliche 20er kalotte freuen.
die bühne steht mit den 10f alleine wie festgenagelt und geht bis zum ende der aussenspiegel.



gruß seb
 
Nette Info, merci! Hast Du ein paar Bilder? Was für ein Bus ist es denn T 2/3/4/? - Frage wg. der Einbauplätze für den 10 F.
 
isses denn ein fensterbus oder kasten mit trennwand?

druckkammereffekt is bei dem mit trennwand viel deutlicher zu spüren.

da fragt man sich schon bei 16ern in den türen wo der enorme tiefton herkommt. ;)
 
Moin Atom,
je grösser das Auto. desto tiefer liegt die Reso.
Bei nem Bus ist der Druckkammereffekt weit weniger spürbar, hier sollte man also mit einem tief abgestimmten Sub arbeiten.
Weiterhin haben die meisten Busse (T4, Sprinter) einen starken Einbruch bei ca. 80Hz.

die BB+TMT+Sub-Variante sollte also am besten im T3 funzen.

Gruss
Roman
 
Den T3 fand ich gar nicht mal so schlecht von der Druckkammer her...



Vermisse den "Kleinen"..

Wenn mal ein Drittwagen in Frage kommt, dann der T3. :liebe:
 
Dann muss ich doch meinen auch mal hochladen.
Grüsse an alle T3 Fahrer. Das beste Auto der Welt. :-)

Gruß Kay


 
Hatte es damals so gelöst:



Ein 16er Exact System an einer Protovision 264 und später Genesis Q200x (low budget :D ).

Hatte wirklich Bumms.

Vllt. hilft's.. ;)
 
Bzgl. scan 10F und Hochton bzw. Bühne...
Also mein Kollege der dieses Equipment verpasst bekommen hat, hat nichts was ihm an Hochton fehlt, ich konnte auch nichts vermissendes hören, eher noch runterregeln, weil die Teile wahnsinnig laut sind.laufen an einer Steg 105.4...Die Bühne steht echt wie ne eins...war total einfach einzustellen..
Ich denke auch, dass die Reso recht tief sein wird, jedoch wäre es doof, wenn das blech anfängt zu schwabbeln...
Da muss man entweder dämmen, oder mit dem Lautstärkeregeler sachte umgehen...


MfG
Schnorke
 
Haha die "Zwinge" ist ja der Knaller :ugly:
 
Zurück
Oben Unten