Wie ist das neue Alpine F1 klanglich??

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
15.177
Real Name
Sven
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit den neuen Alpine F1-Geräten in klanglicher Hinsicht im Vergleich zur Konkurrenz?? Ist der Hochton "angenehmer" als bei den kleinen PXA-H701??
 
na ich hoffe man kann den pxa 701 nicht mit dem F1 dsp's vergleichen,
das währe ja schlim

ansonsten spielt es DVD audio und somit außer konkurenz
 
Anders herum gefragt.
Spielt der HT beim 700/701 unangenehm?

Hirsch
 
und was ist das NEUE f1?

PS: gib mal nen bericht wegen dem p9 würd mich echt mal interessiern im Hinblick auf PXA vergleich ;)
 
art-audio schrieb:
Hirsch schrieb:
Anders herum gefragt.
Spielt der HT beim 700/701 unangenehm?

Hirsch
im Vergleich zu einem HX-D2 oder P9/DEQ9 schon etwas ;)


Skater schrieb:
und was ist das NEUE f1?
das DVI-9990R + Prozzi und DA-Wandler und nicht das CDA-7990R

Aha.....
Wobei man auch des öfteren schon gehört hat,
wie toll das HX-D2 funktioniert!
:alki:

Hirsch
 
Hallo,



also ich kenne mindestens 2 Leute die gerade HX gegen F#1 austauschen!!


Jan
 
Hallo,

also ich bin mit meinem HX-D2 recht zufrieden... Einzige Alternative wäre das alte ODR

Werner
 
Es mag viele Gründe geben, ein HX-D2 gegen ein neues Alpine F1 zu tauschen. Die beiden Geräte sind ausstattungsmäßig überhaupt nicht zu vergleichen, das HX-D2 ist ein "simpler" CD-Tuner mit drei langen Cinch-Kabel quer durch das Auto und das Alpine F1 kann neben CDs auch DVD-Video und DVD-Audio wiedergeben und ist mit externen Prozessoren, Video-Anbindungen etc. besehen. Das sind schon zwei verschiedene Welten ;). Es bleibt die Frage, wie sie sich im reinen CD-Klang unterscheiden.... :kopfkratz:


Da ich mir immer mehr eingestehen muß, dass ich nach fast neun Jahren mit diversen Moniceivern mit einem simplen CD-Tuner auf längere Sicht nicht glücklich werden kann, bleibt bei mir die Erkenntnis, dass ich mich mittelfristig/langfristig wieder nach einer Kombination aus Multimedia UND Klang umschauen werde. Da bleibt dann eigentlich nur das neue Alpine F1 übrig.... :hippi:

Ich habe für das Zweitwagen-Projekt eine Zeit lang versucht mit der Kombination aus CDA-7944R und PXA-H701 klarzukommen, mußte aber nach kurzer Zeit feststellen, dass mir lediglich ein CD-Tuner nicht reicht, egal wie gut er klingt... Es fehlt halt das Entertainment :D. Aufgrund dieser "Einsicht" werde ich auch die Pioneer-Kombi wieder verkaufen :ugly:.
 
Eclipse soll auch gar nicht schlecht klingen, habe ich mir sagen lassen... :alki:
 
Seh' ich ähnlich wie Sven, HÄTTE das HX-D2 DolbyDigital wär's gekauft, so sehe ich mich gezwungen mich nach "Alpernativen" umzusehen :wall:
 
Hallo,

das HX-D2 ist auch nicht fürs "Entertainment" gebaut worden....

Dafür gibt es ja die "Lego-Welt" von Alpine. ;)

mußte aber nach kurzer Zeit feststellen, dass mir lediglich ein CD-Tuner nicht reicht, egal wie gut er klingt...

Hallo Sven,
dann steht dein Entschluss (wieder Alpine) doch sowieso schon fest, oder?

Gruss
Andreas
 
Das HX-D2 kann man ja auch digital mit einem DVD Wechsler verbinden un laut BDA kann es auch den TV-Tuner steuern...

Es ist also etwas multimedia möglich...


Grüße Dirk
 
Dr. Moriarty schrieb:
mußte aber nach kurzer Zeit feststellen, dass mir lediglich ein CD-Tuner nicht reicht, egal wie gut er klingt...

Hallo Sven,
dann steht dein Entschluss (wieder Alpine) doch sowieso schon fest, oder?
Jaein :ugly:, ich sage es mal so: Es gibt leider keine VERNÜNFTIGEN Alternativen :cry:


@Michael: Ruhig Brauner :keks: , das ist keine kurzfristige Entscheidung, sondern etwas, für das ich mich in den nächsten zwei Jahren auf die Lauer lege :D



Schwungy schrieb:
Das HX-D2 kann man ja auch digital mit einem DVD Wechsler verbinden un laut BDA kann es auch den TV-Tuner steuern...

Es ist also etwas multimedia möglich...
aber leider keinen DVB-T :cry: . Analoge TV-Tuner bringen mir leider rein gar nichts :ugly:. Abgesehen davon ist für mich ein HX-D2 völlig indiskutabel, weil ich keine drei Cinch-Leitungen durch das Auto legen möchte, es kämen für mich nur Kombinationen aus getrenntem Laufwerk und Prozzi in Frage. Das halte ich schon seit 1996 so ;)


Sowohl am neuen F1 als auch bei der Pioneer-Kombi wäre immer ein zweiter DIN-Schacht für den externen Monitor notwendig :cry:


Mein Idealfall wäre ein PXA, welcher sich vollkommen über die IVA-Touch Screen-Steuerung regeln läßt (und damit fällt der alte Ai-Net F1-Prozessor leider auch aus...) und klanglich oberhalb des PXA-H701 angesiedelt wäre :beer:. Der darf dann auch gern ein paar Hunderter mehr kosten...
 
art-audio schrieb:
Mein Idealfall wäre ein PXA, welcher sich vollkommen über die IVA-Touch Screen-Steuerung regeln läßt (und damit fällt der alte Ai-Net F1-Prozessor leider auch aus...) und klanglich oberhalb des PXA-H701 angesiedelt wäre :beer:. Der darf dann auch gern ein paar Hunderter mehr kosten...


"wunder gibt es immer wieder......."

vielleicht gibts das ja mal irgendwann jedenfalls nicht zeitnah (08/09)!


Jan
 
Schwungy schrieb:
Das HX-D2 kann man ja auch digital mit einem DVD Wechsler verbinden un laut BDA kann es auch den TV-Tuner steuern...
Es ist also etwas multimedia möglich...

Multimedia ohne DolbyDigital ist so wie SQ ohne Stereo ...
 
Zurück
Oben Unten