Wie ist das AI-Net Kabel aufgebaut?

Lumpi23

verifiziertes Mitglied
Registriert
15. Juni 2005
Beiträge
2.036
Real Name
Peter Hempel
Hallo!
Ich frage mich gerade: bei dem, was da alles an Daten drüberläuft, müssen diese Kabel doch recht komplex aufgebaut sein, oder? Kennt da jemand einen genauen Belegungsplan?

Rein Interessehalber...

Gruß, Peter
 
Würde mich zwecks Bastelungen auch mal interessieren... :eek:
 
tja wie das mit den 2 700er funktioniert habe ich schon immer passenden Thread erklärt...


Jan
 
Jetzt mach es nicht so spannend Jan,
sach schon wo man das nachlesen kann.
Ich hab über die Suchmaschiene nix gefunden :cry:

Gruß
Lars
 
ich werde solche Sachen definitiv nicht in einem Forum posten.....


Jan
 
hi,

den aufbau des kabels kannst dir aus einem offenen cdwechsler z.b. rausmessen... der steht beim 624er auf der kleinen platine auf der auch der optische anschluss ist. den aufbau vom ainet-protokoll wird alpine wohl verständlicherweise nicht rausrücken ;o)

mfg...
 
Jep...
Weil ich grad n Foto bei der Hand hab...

Gruß Gerhard
 
@jan,
so war das ja auch nicht gemeint. :wall:
Vieleicht hast du ja dem Peter schon helfen können(PN oder so). :ka:

Gruß
Lars
 
Guten Tag.

Ohne Gewähr:

1 Remote
2 Bus –
3 Bus +
4 Audio rechts
5 Audio Masse
6 Audio links
7 + 12 Volt ( + Betriebsspannung)
8 - GND zu 12 Volt

Nach grobem Überfliegen der Schaltung: Die Bus Ein/Ausgänge sind jeweils parallelgeschaltet bzw. über kleine Induktivitäten miteinander verbunden, das erhöht meiner Einschätzung die Wahrscheinlichkeit das es möglich ist zwei PXA parallel zu betreiben.
 
Dunkelblau GND
hellblau Left
Schwarz/Dünn Cinch-GND
Grün Right
Weiß Bus+
Rot Bus-
Orange Remote/AAC
Gelb +12V
Schwarz GND
 
Zurück
Oben Unten