Hallo,
bin grad dabei, meine angewinkelten TMT Aufnahmen zu bauen!
Ich habe mit Hilfe eines Stückes Holz und Heißkleber einen MDF Ring Angewinkelt auf meine Grundplatte geklebt.
Was ich mich nun frage ist folgendes:
Langt es die ganzen Zwischenräume zwischen angewinkeltem MDF-Ring und der Grundeplatte mit dem Spachtel zu füllen? Und ist das ganze dann auch so richtig stabil? Auf den MDF-Ring kommt dann noch ein Alu- bzw. Eisenring.
Ich scheue mich halt irgendwie davor, mit GFK zu arbeiten, aber wenns nicht anders geht ......
TMT ist einer aus dem Eton RS 160 System.
Als Spachtel habe ich: Würth "Vaku Plus" Universal Spachtel
Mfg Daniel
bin grad dabei, meine angewinkelten TMT Aufnahmen zu bauen!
Ich habe mit Hilfe eines Stückes Holz und Heißkleber einen MDF Ring Angewinkelt auf meine Grundplatte geklebt.
Was ich mich nun frage ist folgendes:
Langt es die ganzen Zwischenräume zwischen angewinkeltem MDF-Ring und der Grundeplatte mit dem Spachtel zu füllen? Und ist das ganze dann auch so richtig stabil? Auf den MDF-Ring kommt dann noch ein Alu- bzw. Eisenring.
Ich scheue mich halt irgendwie davor, mit GFK zu arbeiten, aber wenns nicht anders geht ......
TMT ist einer aus dem Eton RS 160 System.
Als Spachtel habe ich: Würth "Vaku Plus" Universal Spachtel
Mfg Daniel