Wie Hart/stabil ist Spachtel?

bla_cky

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Apr. 2005
Beiträge
384
Hallo,
bin grad dabei, meine angewinkelten TMT Aufnahmen zu bauen!
Ich habe mit Hilfe eines Stückes Holz und Heißkleber einen MDF Ring Angewinkelt auf meine Grundplatte geklebt.
Was ich mich nun frage ist folgendes:
Langt es die ganzen Zwischenräume zwischen angewinkeltem MDF-Ring und der Grundeplatte mit dem Spachtel zu füllen? Und ist das ganze dann auch so richtig stabil? Auf den MDF-Ring kommt dann noch ein Alu- bzw. Eisenring.

Ich scheue mich halt irgendwie davor, mit GFK zu arbeiten, aber wenns nicht anders geht ......

TMT ist einer aus dem Eton RS 160 System.
Als Spachtel habe ich: Würth "Vaku Plus" Universal Spachtel

Mfg Daniel
 
spachtelmasse ?

das pröckelt doch wieder ab!

ich nehm nur noch harz und glasfaser zeugs von www.beigerber.de

mfg micha
 
Hi, also ich hab bisher keine Probleme, mit meinen gespachtelten Teilen gehabt ( Spiegeldreiecke, A Säule, oder vor langer Zeit mal Kickpannels ). Zum füllen hab ich Glasfserspachtel benutzt, die Feinschicht halt mit Füll bzw. Feinspachtel. Zu den Glasfasermatten kann ich nicht´s sagen, geht bestimmt auch ganz gut, wird ja auch viel gemacht.

Gruß Erwin
 
Hi,

Spachtel hält, da bröckelt nix. Nur erst ne dünne Schicht fest ans/ins Holz drücken, dann wird das was!
 
Hab bei mir auch mit Glasfaserspachtel die TMT bzw. den Rotgussring angewinkelt. Absolut stabil und bombig fest.

Muß nur leider nächste Woche den Ring wieder entfernen. Das wird bestimmt nicht leicht. Hat einer nen Tipp für mich?

Gruß
Steffen
 
Na dann bin ich ja beruhigt dass das auch halten wird, wenn ich es gescheit mache!
Na dann werde ich morgen einfach mal nen Versuch unternehmen, und weiterschauen!

Wäre es evtl sinnvoll, löcher ins Holz zu bohren, dass der Spachtel mehr Angriffsfläche hat?

Danke, mfg Daniel
 
Ja so Löcher sind immer hilfreich damit sich die Paste noch verankern kann.
 
Besser noch aus dem Holz Schrauben mit breitem Gewinde in die zu füllende/spachtelnde Fläche reinragen lassen.

Gruss, Anna
 
Der Tipp ist auch nicht schlecht *g*
Were ich dann bei der Aufnahme für den linken TMT befolgen!

Die rechte Aufnahme ist soweit fertig, jetzt wird noch etwas geschliffen!! :alki:

Mfg Daniel
 
Zurück
Oben Unten