Wie habt ihr eure Zusatzbatterie(en) verschaltet?

Habt ihr Zusatzbatterie(en) und wenn ja wie verschaltet?

  • Ich habe keine Zusatzbatterie

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    83
Thomas schrieb:
Milan2000 schrieb:
@crossshot

Wie sähe die Lage deiner Meinung nach bei mir aus?
Verbaut werden hinten 2x Kinetik HC600 und vorne ist momentan noch ne uralte platte Säurebat verbaut. Soll die hat ne Ruhespannung direkt nachm Abstellen des Motors von grade 12V und die Kinetiks haben nach 6 Wochen ohne Ladung immernoch knapp 13V. Das würde ja bedeuten, dass die Starterbat permanent die Kinetiks leersaugt oder? Lieber Trennrelais oder nicht?
In Zukunft wird auch vorne ne neue Starterbat verbaut, werden, aber da blüht mir wenn ich Pech hab doch u.U. die gleiche Chose, oder ist das nicht so wild?

Danke & Gruß

Das würde ich nicht machen!!
Die Säure kann die beiden HCs ganz schnell in den Tod reißen!
Spaßr doch lieber noch nen Monat und kauf dir auch gleich ne neue Starter!!
Am Besten is es halt wenn du die gleichehn hast ...
z.b. Vorne und hinten ne NSB 70 ... oder ne Optima ...
passen bei dir noch 2 HC vorne rein?^^
Preislich gehn die ja auch noch!

Wie Thomas sagt, mach es nicht denn selbst mit Trennrelais sind die unterschiedlichen Spannung dann zu heftig.

Habe selber eine zeitlang eine defekte Hawker im Kofferraum gehabt und die hat meine Starterbatt fast täglich leergenudelt!
 
Hrm also vorne dann auch neue Bat und dann ohne Relais?
Was ist denn als Starterbat zu empfehlen - reicht ja auch ne gute Säurebatterie.

Am liebsten wär mir ja ne Kinetik HC1400 vorne aber die gehen doch ziemlich ins Geld, weswegen vorne 2 weitere HC600 auch ausscheiden :hammer:
 
Hi

Die RedTop 4.2 von meinem Bruder zickt und ich muss sie mir mal vornehmen !

Ich selber hab eine im Kofferraum und vorne eine "normale"!
Im 1L hatte ich einen Hella Trennschalter (1200A), im 1M ohne...

Zeitlang hatte ich auch 2 SBSJ40 (die Pollins...) hinten drin: Auch via Trennschalter

Frage:
Was passiert eigendlich wenn die hintere durch hören fast leer ist und die Vordere Voll ist...
Stromspitze beim "Schalten" des Relais?

Gruß
Daniel
 
Hitower schrieb:
..
Frage:
Was passiert eigendlich wenn die hintere durch hören fast leer ist und die Vordere Voll ist...
Stromspitze beim "Schalten" des Relais?

Gruß
Daniel

Die Exide Maxxima 900DC zieht laut Datenblatt nach Tiefentladung ~100A in den ersten 10min. Das zieht dir die Boardspannung natürlich gleich runter und auch die Lima muss ackern :) Wird mit deinen SBSJ40 nicht viel anders sein.
http://www.exide-automotive.de/art/prod ... chnell.gif
 
JanP schrieb:
Hitower schrieb:
..
Frage:
Was passiert eigendlich wenn die hintere durch hören fast leer ist und die Vordere Voll ist...
Stromspitze beim "Schalten" des Relais?

Gruß
Daniel

Die Exide Maxxima 900DC zieht laut Datenblatt nach Tiefentladung ~100A in den ersten 10min. Das zieht dir die Boardspannung natürlich gleich runter und auch die Lima muss ackern :) Wird mit deinen SBSJ40 nicht viel anders sein.
http://www.exide-automotive.de/art/prod ... chnell.gif

Ich behaupte ma Stromspitze ist die Untertreibung des Jahrtausends ...
das kommt doch fast nem Kurzschluss gleich ...
gut, die Spannungsdifferenz ist vielleicht nur 1V ... aber da geht doch einiges an Strom drüber!!

Grüße
 
jks schrieb:
Zudem werd ich auch ein Relais einbauen, da ich doch ab und zu auch gern mal im Stand höre! (Relais dann vor oder nach der Sicherung?)

Wenn du sicher Starten willst, ist ein Trennrelais das falsche Mittel.

Für lange Laufzeiten der Anlage macht es sowieso keinen Sinn die Batterien wärend dem Hören zu trennen. Dadurch ist deine Stromversorgung nichtmehr so stabil, und du hast eine erheblich verkürzte Laufzeit der Anlage. Es fehlt ja plötzlich eine ganze Batterie (Hauptbatterie).

Um sicheres Starten zu gewährleisten baut man sich eine Spannungsanzeige ein.
Ich mach das so: Bei 11,3V wird gestartet. Das haut sehr gut hin.

Sinn und Zweck eines Trennrelais ist den Ausgleichsstrom wärend dem Stillstand zu verhindern. Hat also nix mit "im Stand hören" zu tun.
 
Zurück
Oben Unten