wie "GUT" waren die alten Rockford Fosgate Amps?

indian66 schrieb:
Kann Jemand da einen Vergleich ziehen von der guten alten RF punch Serie siehe Bild zu den neuen z.B. Eton Amps`?



Klingen die aktuellen Stufen besser?

Habe die RF ziemlich gut in Erinnerung....

Gruß Tom

Hatte aus der Serie die 250m² (oder x² :kopfkratz: ). War meine erste neu gekaufte Endstufe... :bang:

Laststabil bis zum Abwinken (in Sinnsheim wurde sogar der LS-Ausgang mit einem Draht kurzgeschlossen und zum Glühen gebracht, habe aber damals schon den Sinn bezweifelt..)

Klanglich deutlich besser, als die aktuellen PF, aber im Vergleich zu anderen Endstufen, eher.... :ugly: .

Am Sub durchaus lecker gewesen. War ja auch lange Zeit die Spielwiese von RF. Da klang sie eher fett+schwarz+wuchtig.

Am HT+MT+TMT würde ich andere Endstufen einsetzen.

Gruss
Andreas
 
Wobei man sagen muss das erst jetzt gesagt wurde das die Chrunch und der Alpine, mit dabei waren.

Auf Bild Nummero 1 auf was sich mein Post bezog war davon leider noch nicht´s zu sehen und auf eure Homepage hab ich auch nich erst rum geschnüffelt...


Sollte auch in keinster weise ein Angriff oder so was sein...

Wie gesagt entweder man mag die RF Sachen oder eben nicht, schlecht waren und sind (aktuelle Serie) die Sachen nicht. :beer:
 
Ich hatte mal eine Rockford Fosgate 60 DSM testweise an meinen TMT hängen und war mehr als begeistert, sie hat damals gnadenlos eine Helix A2 Competition an die Wand gespielt... Die RF sah fast genauso aus, aber ich glaube da gibt es teilweise krasse Unterschiede zwischen den Serien und die DSM am Hochton war eine Qual.
 
Also eine 60er für beide TMTs wäre mir persönlich etwas zu schwach bzw. so ergeht es mir im Moment mit einer 100er.
Bin gespannt wies mit einer 200er ausschaut :)
(Oder evtl. doch wieder "Konzeptwechsel" ... immer dieses hin und her :keks: )
 
Schöner Test :)

Vor allem passen die Möbel gut zu den teils sehr alten Amps :hammer:

Wenn ich das auf den Pics richtig sehe, wussten alle "Lauscher" jederzeit welcher Amp gerade angeschlossen war? Schade eigendlich...
 
Habe auch mal eine weile mit den RF-Stufen rumprobiert... hauptsächlich am TMT

dsc00165ii5.jpg


Dabei waren:
2 x 60DSM
1 x 100IX
1 x 500M
1 x 4080DSM

Die 60DSM ist wirklich erstaunlich am TMT... was wohl an der "eingebauten Bassüberhöhung" liegen dürfte... Oben raus fehlt es merklich an Leistung

Die 100IX hat so eine Überhöhung nicht... oder nicht annähernd so drastisch... sie klingt deutlich kontrollierter... aber im Vergleich zur 60DSM quasi langweilig

Die 500M konnte ich wegen der vergeblichen Suche nach einem 2. Exemplar nicht am TMT testen. Am Sub macht sie nen guten Eindruck.

Die 4080DSM fand ich ziemlich genial... fetziges Stüfchen. Mittlerweile verrichtet sie gute Dienste an zwei 4Ohm-Sub bei einem Bekannten. Der war sehr davon angetan und man denkt echt nicht, was dieses Alteisen raushauen kann...

Gruß Peter
 
pietklokke schrieb:
[...]Die 60DSM ist wirklich erstaunlich am TMT... was wohl an der "eingebauten Bassüberhöhung" liegen dürfte... Oben raus fehlt es merklich an Leistung

Die 100IX hat so eine Überhöhung nicht... oder nicht annähernd so drastisch... sie klingt deutlich kontrollierter... aber im Vergleich zur 60DSM quasi langweilig

[...]

Gruß Peter
Das finde ich nun aber wirklich sehr interessant! Ich hätte nämlich vor der 100ix eine 40DSM übergangsweise am TMT und war nach dem wechsel auf das größere Modell doch etwas enttäuscht - klanglich anders, konnte es mir aber nicht erklären ... man lernt doch immerwieder etwas :)
 
Dieser "akustische Eindruck" wurde auch durch die Messprotokolle belegt ;)

Gruß Peter
 
Bei den 100ix ist die Linie absulut gerade. Zumindest bei meinen beiden.
 
Weiß jemand, ob die 200ix ebenfalls eine Anhebung um unteren Frequenzbereich hat?
Mir kam es bei den ersten schnellen Hörungen heute, welche mehr einem Funktions-Check glichen, doch irgendwie so vor?!

Hab mal etwas weniger fuzzi-hafte Musik ala Prodigy eingelegt und die 200er + M18W = böse :bang:

...mehr Höreindrücke ggf. nächste Woche.
 
Wirklich gut sind die alten Power - die ganz alten - wenn man denn genug Strom hat... :ugly:
 
Bolle schrieb:
Wirklich gut sind die alten Power - die ganz alten - wenn man denn genug Strom hat... :ugly:

und sie nicht niederohmig betreibt, denn einige mochten es garnienicht, auf 3 Ohm betrieben zu werden ;)
 
Also ich hatte viele Power ... auch in Chrom ... am Bass mit das beste, wenn nicht sogar das Beste ... (für unseren Geschmack) ...

und die Power punch 250.1 in chrom lief auch bei 0,5 - 1 Ohm noch wahnsinnig kontrolliert und ging ab wie S....
 
Hm, ich hatte ne Power 1001bd an 1 Ohm. Leider gestorben, warscheinlich wegen Energiekrise... Waren zwar 4 Farad an Powercaps davor und Zuleitung von der Bat. war 75m², aber die Bat selbst war wohl "etwas" schwach auf der Brust...Schade.

Grüße
 
ich hab an meinen Rockford woofern (2 Punch HX2) auch noch ne alte RF Power 1000.2
und ich bin so zufrieden mit der stufe , die wird nicht warm gar nix hatte vorher ne esx 1800.2 drin , die hat regelmäsig termisch abgeschalten



Hab noch drei modelle :
eine für meine woofer Power 1000.2
eine für meine TMT's Punch 500.2
und mit der anderen weis ich noch nicht was ich mach ;)Punch 200.4

Ps. Des kleine in der seite war eine 160.2

ich liebe diese endstufen , vorallem am Woofer oder tmt
 
Re:

pietklokke schrieb:
Habe auch mal eine weile mit den RF-Stufen rumprobiert... hauptsächlich am TMT

Die 60DSM ist wirklich erstaunlich am TMT... was wohl an der "eingebauten Bassüberhöhung" liegen dürfte... Oben raus fehlt es merklich an Leistung

Die 100IX hat so eine Überhöhung nicht... oder nicht annähernd so drastisch... sie klingt deutlich kontrollierter... aber im Vergleich zur 60DSM quasi langweilig

Gruß Peter

ahso ist das, das hast du mir damals verschwiegen :motz:

deine rockford 100ix verrichtet seit dem du sie verkauft hast bei mir am Hertz HSK hervorragende arbeit. manchmal war der sound recht aggressiv, aber das hat nicht geschadet, ich hab mich vor allem in die wiedergabe der stimmen beim HSK und der rockford verliebt und habs über die jahre genossen. am sub fand ich sie ok und jetzt auf den TMT only geht die auch gut ab! außerdem war es die endstufe die endgültig mein watt denken abgeschafft hat :thumbsup:
wo ich mich noch bei pietlokke bedanken kann: die endstufe hat über die zeit bei mir keine macken gemacht, kein rauschen, gar nix! :beer:

ich hab mal einen vergleich von 4 endstufen gezogen die ich alle bei mir an der gleichen kette gehört hab:
http://www.car-hifi-audio.de/quadral-traffic-a250x-next-q22-rockford-100ix-esx-q1202-t17537.html
 
HI,

Bekannter von mir hat ne Quadral A290 am Sub, und für nen 20 Euro Amp wahnsinnig kontrolliert.
Bei mir im Bus mal Punch 100ix an Polk MM 465 System gehört und unmöglich.
Aber am Sub ne Bank.


trimode
 
Zurück
Oben Unten