wie "GUT" waren die alten Rockford Fosgate Amps?

indian66

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2006
Beiträge
680
Kann Jemand da einen Vergleich ziehen von der guten alten RF punch Serie siehe Bild zu den neuen z.B. Eton Amps`?



Klingen die aktuellen Stufen besser?

Habe die RF ziemlich gut in Erinnerung....

Gruß Tom
 
die teile sind ja nun schnmal 10 jahre alt. und die entwicklung an bauteilen ist nicht stehengeblieben.

wenn mann bedenkt, dass die teile auch nicht gerde deutsche ingenieurskunst waren, würde ich dir nicht mehr dazu raten. kauf dir lieber ne srx1. die reicht für die meisten anwendungen locker aus.
 
Genau Morty warum fährst du eigentlich son Alten Soundstream krams durch die gegend sind bald 20 Jahre alt das kann ja nichts taugen.....
(Wenn du sie wegwirfst weil sie ja alt sind sag bescheid ich fang sie dann auf *g* :ugly: )

Also Mad-Mike deine Aussage halte ich für ziehmlich ..... naja.

Viele der Alten USA Amps sind absolute klasse. Siehe Mortys Soundstreams oder meine Autoteks absolut klasse Stufen zwar uralt aber das alter ist da mal recht egal. Die Rockford Dsm 60 zum beispiel soll sich wirklich klasse an tmts machen. Ist auch aus der Punch serie und alt wenn ich nicht irre.
Mortys tipp wird dir wahrscheinlich erstmal weiter helfen.
 
Also "wir" hatten eine ältere Punch im Endstufenvergleich...

War klanglich mau, schlecht durchzeichnend, die Räumliche abbildung war nicht wirklich gut...

links unten im Bild...
und Aufgeschraubt...

p1140033.jpg

p1140040.jpg
 
Welche wars denn genau im Zahnstocher-Test?

Klangfuzzi-Verstärker sind es vielleicht wirklich nicht, oder machts das Modelljahr ??!
Für einen Subwoofer m.M. klasse. TMT-Tests im gange / folgen...
 
hm bin nicht ganz sicher ich glaub eine punch 200a4
 
Na da wurde ja DAS Flaggschiff ausgesucht :keks:
Am Hochton für meine Ohren im übrigen absolut ungeeignet, schon fast wehtuend.
 
naja DLS RA40 / Helix A4 sind auch nicht grad Flaggschiffe, haben es aber dennoch geschafft auf dem Level einer Audison Sedici zu spielen :!:
 
also ich hab imme rnoch ne punch 500a² (gleiche Serie wie die 200a4) an den Subs und bin ier noch sehr angetan von dem Teil - ist in meinem Besitz seit 1999 seit dem immer verbaut gewesen :)
 
rockford hat aber immer eher auf leistung gebaut. zielgruppe war halt die usa und da snd andere werte gefragt gewesen. ich sag ja nicht dass sie schlecht sind. nur wenn eh ne neue amp gekauft werden soll, dann ist die rf meiner meinung nach keine überlegung wert.
 
@mad-mike: klar blieb die Bauteil-Technik nicht stehen aber heute bauen einfach zu viele auf "billig" bzw. nehmen günstige Bauteile (und in dem Sektor hat sich viel getan). Zu früherer Zeit gabs einfach nur Industriequalität und die wurde damals verbaut. Nicht umsonst waren damals 2x50 Watt Endstufen sehr teuer.

Und nur weil es nicht deutsch ist, ist es nicht schlecht und ne SRx1 ist ja immerhin auch italienisch
 
Meine Frage bezog sich eigentlich auf genau die von mir abgebildete Serie, die vom Zahnstocher getestete ist bekanntlich etwas mau.
Betreiben würde ich den Grill natürlich nicht am TMT oder HT :ugly:
sowas gehört logischerweise an den sub.
 
Wobei die Aussage vom Zahnstocher auch nicht auf alle Verstärker dieser Baureihe zutrifft.

Kann dir nur von der Trans Ana Serie die unter der Bezeichnung Punch Power lief berichten, z.B. die 1998er Power 500 (Nachfolger Power110) in voll Chrom, das war oder ist ein Richtig geiler Verstärker, besonders am BASS, Kontrolle ohne Ende und Leistung satt.

Kumpel hat davon noch 5 Stück im Schrank liegen für ein Oldskool Projekt.

Auch die große 4 Kanal die 800er ist nicht von Schlechten Eltern, auch hier sehr sauber Spielweise, kontrolliert mit vielen Leistungsreserven.



Wo ich persönlich Bedenken bei Zahnstochers Test anmelden möchte, ist die Tatsache das hier ein Produkt aus der Einsteiger Klasse gegen Produkte aus höheren Klassen getestet wurde.

Wäre hier eventuell eine der alten Power Verstärker ebenfalls noch im Test gewesen hätte sein Fazit ganz anders ausfallen können.


Aber was bei Rockford immer zutrifft ist das man den Klangcharakter einfach lieben muss entweder das oder man kann gar nix damit anfangen.
 
ambambi schrieb:
Wo ich persönlich Bedenken bei Zahnstochers Test anmelden möchte,

Naaaaaja. Bist dabeigewesen? Zum Testfeld, es war eigentlich von allem etwas dabei, von alt - billig, alt - teuer, neu billig bis neu teuer ... sogesehen einfach was sich so in unseren Kellern angesammelt hat.
und die Drive oder die Alpine würden wohl wenige hier herinnen dem High-End zuordnen (wobei eine der beiden überraschend "gut" war ...).

pict0269.jpg

hotlink von http://www.teamrauschfrei.com/2006endstufe.htm
 
indian66 schrieb:
wie hat sich denn die genesis profile5 im test gemacht?
wird wohl jeder eine andere Meinung dazu haben...
MMn. durchschnitt, mittelfeld auf jeden Fall unter der Audison SRX2...

@ambambi, die Tatsache das manche Produkte sehr teuer und andere günstig waren hat wenig am resultat geändert, so hat z.B. eine Noname Enstufe zur verwunderung aller relativ weit oben mitgespielt!
Oder eine DLS Reference 40 auf dem Level einer Audison Sedici...usw.

Und meine Aussage bezügl. Rockford betrifft NUR die getestete Stufe, wie du schon richtig bemerkt hast.

Grüße Gerhard
 
Wenn ich mir das Testfeld so ansehe glaube ich nicht,
dass die Intension des Tests darin bestand einen bestimmten Verstärker als das Maß der Dinge zu küren,
sondern eher die Unterschiede von "Einsteiger-Modell" zur "gehobenen Mittelklasse" festzustellen.

Nicht umsonst hat der Gerhard darauf verwiesen, dass z.B. die DLS RA40 mit einer Audison Sedici mithalten konnte.

Zahnstocher schrieb:
naja DLS RA40 / Helix A4 sind auch nicht grad Flaggschiffe, haben es aber dennoch geschafft auf dem Level einer Audison Sedici zu spielen :!:


.:edit:.
Der Gerhard war selbst schneller :taetschel:
 
Zeus_nr1 schrieb:
Genau Morty warum fährst du eigentlich son Alten Soundstream krams durch die gegend sind bald 20 Jahre alt das kann ja nichts taugen.....
(Wenn du sie wegwirfst weil sie ja alt sind sag bescheid ich fang sie dann auf *g* :ugly: )

... weil SS alter Jugendtraum war (da gibt es noch EINE andere Endstufe, die ich auch noch einmal besitzen möchte) ... und gnadenlos in die Mittelklasse getestet wurden

aber ich lasse etwas von mir hören, wenn ich hier "entmülle" :taetschel: :ugly:

bezüglich des test, der verschiedenen älteren Endstufen, expliziet RF, hätte ich nicht gedacht, da giebt es aber auch serien, die WESENTlich anders / besser klingen
 
Zurück
Oben Unten