Wie gut verträgt sich ein AMP mit Öl????

war mir nur net sicher hab dich nur mal beim lars(16V_Golfer) gesehen.... ja fahr dir die ganze woche schon nach :ugly: :ugly:
ne quatsch arbeite dort in HOM im ALDI....
MFg.
Alex
 
auf die schnelle hätt ich ja Bremsenreiniger gesagt, lässt die Plörre ablaufen und verfliegt wieder.

Allerdings keine Ahnung ob das Zeug da was angreifen kann (Stichwort Platinenlack)
 
ich würd mit Spiritus, weicher Bürste und viel viel Druckluft reinigen.
sobald da nur bischen an Rückständen zurück bleibt fängt sich dort Staub und Feuchtigkeit und du hast Korrosion an den Bauteilen. Spätestens nach 2 Jahren Betrieb ist das Ding hinüber. Wird ja auch dauernd warm/kalt was die Alterung sehr beschleunigt. Da wachsen die suspektesten Kristalle an den ICs

PS: Aber auf den Tip mit Spiritus geb ich keine Garantie. Kann sein dass sie ein "no clean Flussmittel" verwendet haben. Das wiedrum verträgt sich mit Spiritus überhaupt nicht und du hast noch mehr Oxidation. Also nach der Spiritus Aktion mal mit Flux Remover drübersprühgen. Stinkt wie Hölle also nur im Freien und danach ordentlich Druckluft drüber blasen..
 
Es gibt speziellen Leiterplattenreiniger. Damit rreinigt man Platinen nach Lötarbeiten. Ist garantiert nicht schädlich für Platinen und Bauteile.
Gibts im Elektronikhandel, und kostet nicht viel.

Würde zwar drauf wetten, dass Bremsenreiniger nichts anderes ist, aber bei einer teuren Endstufe würd ich wohl auch auf Nr. Sicher gehen und mir 2-3Dosen Leiterplattenreiniger kaufen.

p.s. Hinterher prüfen, ob die Wärmeleitpaste nicht gelitten hat, ggf. erneuern.
 
Voodoo schrieb:
Es gibt speziellen Leiterplattenreiniger. Damit rreinigt man Platinen nach Lötarbeiten. Ist garantiert nicht schädlich für Platinen und Bauteile.
Gibts im Elektronikhandel, und kostet nicht viel.

Würde zwar drauf wetten, dass Bremsenreiniger nichts anderes ist, aber bei einer teuren Endstufe würd ich wohl auch auf Nr. Sicher gehen und mir 2-3Dosen Leiterplattenreiniger kaufen.

p.s. Hinterher prüfen, ob die Wärmeleitpaste nicht gelitten hat, ggf. erneuern.


"kostet nicht viel" ist relativ... ;)


Onkel Alex schrieb:
Reiniger :keks:

z.B. bei Reichelt:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2402
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2402

Mit dem LR geht halt garantiert nichts von der Bauteilbeschriftung ab, was mit dem WL hingigen schnell passiert. :thumbsup:
 
Naja, bei Reichelt wird regelmässig bestellt. Woanders zu bestellen wäre in jedem fall teuer, wegen dem Porto. :keks:
 
Hallo,
definitiv gehört das Ding gereinigt. Es gehen auch die Windungsisolationen der LiMA hopps, wenn man sie in Motorenöl badet... Im Endstufennetzteil sind auch lackisolierte Spulen, denen bekommt das Öl auch nicht. Da Motorenöl kein "Trafoöl" oder "Isolieröl" ist, traue ich den Additiven auch aggressive Eigenschaften zu.

Die Empfehlung für das Rivolta-Produkt kann ich unterstützen, wir nutzen das als Fassware zum Trafo- und Schaltanlagen reinigen: Gerät und Platinen abspülen, trocknen lassen (evtl. Druckluft) fertig.
KONTAKT WL oder Isopropanol dürften das Öl auch wegspülen.
Destilliertes Wasser hilft gegen Schlamm, oder Dreck im Amp, Öl juckt das aber leider wenig ;)

Gruß, Jürgen
 
So hab mir das Spray im Anhang beim Conrad für 5,53€ gekauft, hat super funktioniert. Das Öl hat sich regelrecht verflüssigt und läuft mit dem Druck aus der Dose schon fast ab. Mit nem Lappen und Druckluft zur Hand ist das Stüfchen wunderbar zu reinigen. Das andere Bild soll nur mal die Stufe (Phase Linear Opus 500.1) von innen zeigen.
THX für die Hilfe.
Mfg.
Alex

[attachment=0:34cirth4]DSC00255.JPG[/attachment:34cirth4]
[attachment=1:34cirth4]DSC00254.JPG[/attachment:34cirth4]
 

Anhänge

  • DSC00254.JPG
    DSC00254.JPG
    131,6 KB · Aufrufe: 9
  • DSC00255.JPG
    DSC00255.JPG
    62,5 KB · Aufrufe: 3
Sehr gute Entscheidung Kontakt WL zu nehmen, so Sachen wie Spirtus sind nichts für die Potis. Zu Zeiten der Ausbildung hab ich im Akkord repariert sobald Ferien waren um mir Geld zu verdienen, da hab ich jede Woche einen neuen Kartoon WL aufgerissen, man bekommt damit auch den Schnodder von geplatzen Trafos wieder weg und Potis vertragen das auch.

Platine im 45 Grad Winkel, sprühen und mit einem drahtigem Pinsel überall drüber konnte ich im Schlaf.
 
Zurück
Oben Unten