Wie gut verträgt sich ein AMP mit Öl????

alex05

wenig aktiver User
Registriert
15. Apr. 2009
Beiträge
29
Hi,
es ist ein missgeschick passiert und zwar hat meine Freundin, meine Endstufe vom Regal in eine Schüssel mit Öl gestossen..... meine frage, macht das den Bauteilen was aus???? Selbstverständlich hab ich sie gut gereinigt aussen wie innen....
Hab im moment nicht die möglichkeit sie zu testen :cry:
Mfg.
Alex
 
Öl sollte eigentlich nix schlimmes anrichten.
Womit hast du das Öl denn entfernt?
Das ist viel interessanter, denn mit dem falschen Reiniger kannste die Platine angreifen.
 
Öl ist kein elektrisch Leitenedes Liquid soweit ich mich erinnern kann. Da gab es doch auch mal so lustige Experimente wo ein Fernseher in Öl getaucht wurde während er im Betrieb war. :kopfkratz:
 
War zwar Aldi-Öl aber das sollte ihr dann ja nichts ausmachen........THX für die schnelle hilfe
mfg.Alex
 
Sei froh, meine Schwester hat heut das Auto meiner Mutter in einen Mercedes mit Öl gestossen. :hammer: :wall:
Dabei hab ich ihr schon 100x gesagt, fahr nicht so dicht auf...

Sorry für OT, aber musst ich mal gesagt haben :cry:
 
Öl ist nicht gleich Öl.
Trafoöl isoliert sehr gut, Speiseöl aber schlechter (Wasseranteil!).

Wenn Öl in die Potis reingelaufen ist, dann könnten die jetzt Zicken machen. Und die von aussen zu reinigen, geht fast garnicht.
Das Beste was du machen kannst wäre, die Platine mit Kontakt LR zu reinigen.
 
Corpsi schrieb:
Zwar kein Beispiel mit nem TV, dafür aber mit nem PC.
http://www.youtube.com/watch?v=e4jaY8LT5wA

Daran habe ich auch gedacht, allerdings ist Motoröl ein wenig anders als Speiseöl...
Würde das gehäuse schon zerlegen und ordentlich reinigen mit einem verflüchtigenden Reiniger...
Wichtig ist halt, das keine Leitenden Rückstände bleiben - weiß nicht wie das bei Kontaktspray ist?

GGF Bremsenreiniger? Weiß aber nicht wie das mit der Wirkung auf Platinen aussieht.
 
Hallo,

ich würde die Platine auf jeden Fall reinigen.
Wie Onkel Alex hat schon geschrieben hat "zieht" das Öl dann den Staub in die Potis, außerdem greift das Öl diverse Kunstoffe an (werden spröde und brüchig).
Es gibt einen speziellen Reiniger von Rivolta. Damit haben wir schon vor 15 Jahren Schaltschränke wieder sauber bekommen - die kurz vorher von einem platzenden Hydraulikschlauch geflutet wurden - und das während die Maschine weiter in Betrieb war.
Das Zeugs war richtig gut und, da ich in der Lebensmittelindustrie tätig war, völlig unbedenklich was die Gesundheit angeht.

http://www.rivolta.de/Produkte/elektroreiniger.htm

Gruß Leo
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
Öl ist kein elektrisch Leitenedes Liquid soweit ich mich erinnern kann. Da gab es doch auch mal so lustige Experimente wo ein Fernseher in Öl getaucht wurde während er im Betrieb war. :kopfkratz:

darum sind auch alle schaltinstumente oder platinen im modellbau (zumindest im und auf´m wasser) in öl gelegt! ;)

schützt vor rost, vor feuchtigkeit und natürlich vor´m kurzen! :bang:
 
Nimm einfach Fitwasser und nen Wattestäbchen... und dann Putzen putzen putzen...
Dann nochmal mit Wasser klarspülen und mit nem Fön trocknen...
Das wäre jetzt die Günstig Variante...
Wasser macht ja nichts...so lang dort kein Strom drauf ist und wenn es trocken ist, dann kann auch nichts oxidieren...
Man kann aber auch sonn Reiniungsspray/Kontaktspray verwenden...weiß jetzt nicht wie es heißt, aber damit verdrängst du das Wasser und löst das Öl...wird auch für KFZ Reparaturen verwendet und ist unschädlich für Kunststoffe...
 
WD40
Kam mir auch erst in den Sinn - hinterlässt aber nen Schmierfilm.
Daher halt eher der Rat zu Aerosolhaltigen Mitteln, die dampfen komplett weg.
In geschlossenen Räumen bitte ausreichend lüften!
 
Kontaktspray ist auch fettig - zumindest meins. Eben weil es auch vor neuer Korosion schützen soll.

Wie schon geschrieben, "Kontakt LR" oder "Kontakt WL" (ist aggressiver) ist da das beste, weils für sowas gedacht ist. Verwende das WL auch immer um verkokelte Platinen zu säubern.

Bei normalem Wasser hast du am Ende Wasserflecken und sobald bei den Temperaturschwankungen die du im Auto hast Wasser daran kondensiert bekommst du einen Kurzen. :taetschel:
Wenn schon Wasser, dann zum letzten Spülen auf jedenfall reichlich destiliertes Wasser nehmen.
 
Booah ist man ist man mal paar stunden net online hat man schon nen a..ch voll antworten sau cool, macht richtig spaß das forum :thumbsup: :thumbsup:
Lieber onkel was ist den kontakt--- "LR"--- "WL"----
mfg.
Alex
 
ey onkel gibts das zeug auch bei uns in der nähe im geschäft um die versand kosten zu sparen?
mfg.
Alex
 
Conrad hat das Zeug auch, sollte also in SB zu bekommen sein. Ansonsten wüsste ich nichts.
 
Danke werd ich am montag mal nach sb düssen.....
ps.: warst du am Freitag im aldi einkaufen?
mfg.
Alex :???:
 
Zurück
Oben Unten