Wie GFK Sub Gehäuse verkleinern

Magic

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Sep. 2003
Beiträge
64
Hi Leute

Ich habe in den letzten 2 Tagen ein Sub Gehäuse aus GFK in der Reserveradmulde gebaut ;)

Ist für´s erste mal auch gar nicht so schlecht Geworden nur hat das Gehäuse 32 liter und ich brauche für meinen Hertz nur 20 liter Geschlossen !

Was meint ihr wie kann ich am besten das Volumen auf 20 liter verkleinern so das ich auch nochmal wieder auf die 32 Liter zurückgreifen kann Falls ich mal nen andern Sub bekomme ?

MFG Andy
 
Nabend. Ich hatte bei mir das Reserveradvolumen durch eine zusätzliche Holzwand geteilt. Beim jetzigen Umbau werde ich jedoch einfach die Trennwannd öffnen um wieder ans volle Volumen zu kommen. Wäre also auch bei dir machbar. Natürlich nur falls du oben noch keinen Deckel drauflaminiert hast
DSCN0979.jpg

Grüße
Marcus
[/img]
 
...oder einfach mal mit 32l ausprobieren ;) Ohne den Woofer jetzt zu kennen kann es ja auch gut sein, dass ihm das große Gehäuse gar nicht so schlecht gefällt.
 
Wenn es am ende doch zu groß seien solte einfach ein paar mdf bretter rein und noch mal drüber laminieren.
Wenn du noch Bitumen reinklebst geht auch noch mal was verlohren...
 
Sicherlich nehmen Bitumenmatten auch nochmal Volumen ein, aber das dürften maximal 1-1,5 Liter sein. Könnte mann ja auf doof ausrechnen aber ich denke das lohnt nicht :wayne:
Dann lieber die Bretter rein...........hatt er auch gleich noch ein paar schöne Versteifungen :thumbsup:
Grüße
Marcus
 
war ja auch so gemeint erst holz dann bitumen weil Bitumen müssen scon sein sonst drönt das gehäuse so egal ob Du nun 2 mal laminiert hast oder nicht!
Kommt natürlich auch auf den sub an...
 
Ich meinte auch nur das man die Bitumenmatten nicht nutzen sollte um das Volumen zu verkleinern. Hörte sich in deinem ersten Beitrag für mich so an :kopfkratz:
Aaaaber jetzt kommen wir auf einen Nenner :hippi:
Grüße
Marcus
 
Hi leute

Der Sub ist nen Hertz Hx 300 D habe ihn mal in den 32 litern spielen lassen war aber nicht so toll ! Habe dann mal 5 Steine reingelegt was so an die 5 liter waren dann war es schon Besser. Aber denke das er sich in so 20 liter am Wohlsten fühlt .
Also mit der platte da drin ist bestimmt nicht schlecht um das Volumen zu verkleinern nur habe ich leider keine Gewebematten mehr ! Kann ich das auch einfach mit Glasfaser spachtel da rein kleben ?
Ach ja Dämmen will ich mit Brax ex vibration

MFG Andy
 
Mit Glasfaserspachtel wirds auch gehen, nur halt ordentlich dick dann! Und du solltest die Platte natürlich möglichst passgenau zuschneiden damit du nicht riesige Spalten zu überbrücken hast.
Anstatt dem Brax Zeug kannste auch mal bei www.audiowave.de nach der Dämmpaste schauen. Das Brax soll wohl etwas unangenehm riechen. Und das Audiowavezeuch ist auch noch günstiger!
Grüße
Marcus
 
naja da würde ich lieber bitumen nehmen!
weil: dasw ex noise eher dafür sorgt das das wo es drauf geschmiert wird verwindungssteifer wird aber steif ist ein gfk gehäsue ja. Bitumen dafür sorgen das das gehäuse nicht nachhalt nimmt schwingungen auf und das brauchst Du bei einen GFK gehäuse!
 
Muß das mal grade rauskramen weil mir solch eine Verkleinerung auch evt bevorsteht

Mein GFK-Gehäuse ist allerdings sehr unförmig, dh ich kann da schlecht irgendwelche Platten reinkleben und dann zulaminieren.

Was haltet ihr von folgender Idee:
Mit PU-Bauschaum Teile des Gehäuses ausspritzen und anschließend diese Schaum-Masse mit Harz oder Bitumenstreichmasse dick einpinseln um sie Luftdicht vom restlichen Innenraum abzutrennen.
 
Moin,

wie wäre es, Styroporwürfel einzukleben? Obendrauf dann Dämmpaste...
Bei PU-Schaum weißte ja wieder nich das Volumen nach dem Ausschäumen.
Oder wenn es etwas mehr Gewicht sein darf, Quarzsand.

Gabor
 
wie wäre es mit getrockneten kanthölzern (sehr leicht)
sind oft 10 x 10 cm groß, länge nach bedarf abschneiden
 
Ich hab eben in dem Gehäuse keine geraden Flächen um was einzukleben
Daher die Sache mit dem PU Schaum
Ok..da weiß ichs auch nicht ganz genau aber kanns in etwa abschätzen
Quarzsand wird zu schwer.

Naja..muß mal demnächst alles auslitern wenns fertig gespachtelt & abgedichtet ist das Gehäuse
 
Noch einer:

Epoxydharz mit Styroporkugeln (d <= 2mm) vermischen und zum Auffüllen nutzen.
Oder du nimmst doch den Bauschaum, lässt den aushärten, literst aus, schneidest evtl überschüssigen Bauschaum raus, literst aus, schneidest über...... (beliebig erweiterbar)

Gabor
 
Greift das Harz nicht das Styropor an?
Hab da mal was gelesen?
Oder is das nur bei Polyesterharz der Fall?
 
einfach einen gefüllten Sandsack mit Volumen X einlegen ?
(bringt Gehäusebeschwerung und ist jederzeit entfernbar ....
Vieleicht eine Idee?

Viele Grüße aus Dresden :beer:
 
Ich weiß nicht, ob 20 Liter so optimal sind...
Also ich habe den Hertz HX 300 einmal in 40l, 35l und 22,5l gehört und ich muss sagen, dass er sich bei 22,5 am besten anhört, da er viel kontrollierter und präziser spielt, jedoch ist er nicht mehr ganz so laut als in den größeren gehäusen.Aber da spielte er halt auch schwammiger...

Ich denke, dass 20 Liter recht knapp sind. versuch es mal mit 25 Litern dann haste nen guten Kompromiss, sowohl tief und laut und auch präize!

Gruß
Patrick
 
Zurück
Oben Unten