Wie erkenne ich Polung bei Speakerout Headunit

Robi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Mai 2004
Beiträge
1.466
Real Name
Robert Koscec
habe das Problem das ich bei meiner OEM Headunit die Lautsprecherausgänge abgegriffen habe ,leider habe ich mir die Polung nicht gemerkt :fp:
Mit welcher Methode erkenne ich nun Plus-Minus auf der Lautsprecherleitung ...die Headunit auszubauen ist Schweinearbeit (C204 mit Audio 20)
gross

Habe kein Ozzi und mit Multimeter gegen Masse finde ich gefährlich da ich nicht weiss wie weit die Ausgänge Kurzschlussfest sind und sollten es Brückenendstufen sein komme ich mit meinem Laienwissen sowieso nich weiter gibt es andere Möglichkeit ?Oder könnte ich mit einem Einschaltploppen durch die Membranbewegung festellen rein/raus aber wie mache ich ein solches Ploppen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du das Kabel statt an den Verstärker an eine 1,5 V Batterie anschließt kanst du sehen ob die Tieftönermembran sich nach außen oder nach innen bewegt. Geht sie nach Außen ist der Pluspol der Batterie am Pluspol der Box.
 
Hast du ein Aux-In? Einfach mit Arta Impulsmessung draufschicken und schauen ob der 1. Impuls nach oben oder unten ausschlägt.
 
Eigentlich es ist egal was Plus und was Minus ist, wichtig ist, dass man es Links und Rechts gleich kennzeichnet. Und dass kann man über einen Phasencheck per Lautsprecher heraushören: korrekte Phase -> Stimme aus der Mitte, falsche Phase -> Stimme diffus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Kabel statt an den Verstärker an eine 1,5 V Batterie anschließt kanst du sehen ob die Tieftönermembran sich nach außen oder nach innen bewegt. Geht sie nach Außen ist der Pluspol der Batterie am Pluspol der Box.
muss wissen was aus dem Radio kommt Grus

Eigentlich es ist egal was Plus und was Minus ist, wichtig ist, dass man es Links und Rechts gleich kennzeichnet. Und dass kann man über einen Phasencheck per Lautsprecher heraushören: korrekte Phase -> Stimme aus der Mitte, falsche Phase -> Stimme diffus

es kommt ein jl fix82 an Lautsprecherausgänge der OEM der Headunit dieser möchte korrekte Polung da er sonst nach der Kalibrierung ok anzeigt aber nicht korrekt kalibriert hat

Hast du ein Aux-In? Einfach mit Arta Impulsmessung draufschicken und schauen ob der 1. Impuls nach oben oder unten ausschlägt.
Habe AUX IN aber kein Arta

wäre es möglich testspeaker an die Leitung und dann 20 oder 30 Herzsignal draufschicken und schauen ob die Membran rein oder rausgeht ??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich es ist egal was Plus und was Minus ist, wichtig ist, dass man es Links und Rechts gleich kennzeichnet. Und dass kann man über einen Phasencheck per Lautsprecher heraushören: korrekte Phase -> Stimme aus der Mitte, falsche Phase -> Stimme diffus

es kommt ein jl fix82 an Lautsprecherausgänge der OEM der Headunit dieser möchte korrekte Polung da er sonst nach der Kalibrierung ok anzeigt aber nicht korrekt kalibriert hat

Damit bekommst Du korrekte Polung. Was Du damit nicht sicherstellen kannst, ist die die Absolute Phase
 
Arta ist als Testversion kostenfrei. Ebenso rew ...
 
Die Lautsprecherleitungen haben doch zwei Enden. An die HU kommst du nicht mehr dran. Wie sieht es mit der Lautsprecherseite aus?
- Lautsprecher abklemmen und mit einer Batterie prüfen welcher Anschluß + ist.
- Diese Leitung zu deinem Abgriff mit einem Ohmmeter (Multimeter) auf Durchgang prüfen.
Und dann alles ordentlich beschriften.



Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Die Lautsprecherleitungen haben doch zwei Enden. An die HU kommst du nicht mehr dran. Wie sieht es mit der Lautsprecherseite aus?
- Lautsprecher abklemmen und mit einer Batterie prüfen welcher Anschluß + ist.
- Diese Leitung zu deinem Abgriff mit einem Ohmmeter (Multimeter) auf Durchgang prüfen.
Und dann alles ordentlich beschriften.
Problem die Lautsprecherleitung welche ich abgegriffen habe gehen in einen JL-FIX82 (dieser möchte gerne korrekte Polung )vom FIX geht es auf die Endstufe und von dort zu den Speakern
gross



Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Es war nicht eindeutig, dass die Türen auch nicht mehr im Zugriff stehen. Wie sieht es mit einer nachfrage in der Werkstatt aus bzgl. der Belegung von irgendwelchen Steckverbindungen an die man noch drankommt?

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Es war nicht eindeutig, dass die Türen auch nicht mehr im Zugriff stehen. Wie sieht es mit einer nachfrage in der Werkstatt aus bzgl. der Belegung von irgendwelchen Steckverbindungen an die man noch drankommt?

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
Ich habe die Steckbelegungen Problem ist das ich das ganze Radio nochmal ausbauen muss um nachzuschauen
 
Aller Wahrscheinlichkeit nach sind auf dem Weg bis in die Türe weitere Steckverbinder. Hast du da schonmal nachgeschaut?

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Aller Wahrscheinlichkeit nach sind auf dem Weg bis in die Türe weitere Steckverbinder. Hast du da schonmal nachgeschaut?

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Das bringt mir nichts es geht um die Leitung welche vom Radio in den DSP geht
 
Also rein theoretisch kannst du dir auch eine Wav-Datei mit einem fähigen Editor erstellen und manuell alle Samples für ein paar Sekunden auf +32768 (halt das maximum) setzen, repeat einschalten und damit hast du Gleichspannung am LS-Ausgang. Daher während der Messung keinen LS anschließen, bzw. nur mal gaaaanz kurz um zu schauen ob die Membran rein oder rausgeht. Damit kannst du die Polung theoretisch auch schon sehen. Oder aber etwas sicherer, du misst mit einem ganz normalen Multimeter, die meisten zeigen ja bei Gleichspannung an ob du die Messleitungen richtig gepolt angeschlossen hast.
 
Sind die hinteren Lautsprecher noch original am Radio?
Dann könntest damit vergleichend die Polung heraushören.
 
Sind die hinteren Lautsprecher noch original am Radio?
Dann könntest damit vergleichend die Polung heraushören.

Leider sind die hinteren nicht mehr dran da ich am Radio 1zu 1 Adapter und die hinteren weggelassen habe
 
Also rein theoretisch kannst du dir auch eine Wav-Datei mit einem fähigen Editor erstellen und manuell alle Samples für ein paar Sekunden auf +32768 (halt das maximum) setzen, repeat einschalten und damit hast du Gleichspannung am LS-Ausgang. Daher während der Messung keinen LS anschließen, bzw. nur mal gaaaanz kurz um zu schauen ob die Membran rein oder rausgeht. Damit kannst du die Polung theoretisch auch schon sehen. Oder aber etwas sicherer, du misst mit einem ganz normalen Multimeter, die meisten zeigen ja bei Gleichspannung an ob du die Messleitungen richtig gepolt angeschlossen hast.

Bin da überfordert aber danke für den Tip
 
Zurück
Oben Unten