wie Bühne "erhöhen"?

PrivateDemon

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2008
Beiträge
2.166
Real Name
Pascal
Hallo allerseits...

Wollte mal fragen, was für Tipps ihr mir geben könnt um meine Bühne höher zu bekommen & zu fokussieren?
Derzeitige Situation:
Fahrzeug Seat Ibiza 6k (Amaturenbrett = Polo 6N)
HTs ungefähr da wo die originalen sitzen, nur halt aus den gittern raus und auf die Mitte des Fahrzeugs ausgerichtet (etwas hinters Schiebedach)
je Tür 2x16er... derzeit noch recht weit auseinander, will aber demnächst Dobos überarbeiten & dann wandern die beiden nach vorne.

Frontsystem ist ein Germanium CS 465.25 - Hts getrennt bei 2200Hz.

Also, wie krieg ich die Bühne weiter hoch?
TMTs anwinkeln auf Fahrer?
Hochtöner "weiter" nach vorn kippen?
 
Wie weit sind denn die TMTs auseinander? Könnte evtl schon Laufzeitprobleme geben. Wegen der Höhe der Bühne bleibt dir nur das Testen indem du die HTs in verschiedenen Höhen und Ausrichtungen ausprobierst! Trennung würd ich erst mal so lassen falls die HTs nicht überangestrengt klingen.

MfG
 
Trennung der Hts ist durch Weiche eh fest...
Die TMTs sind ca 30cm auseinander... Ging zwecks Fensterheberhebel und Strebe in der Tür nicht anders (ersteres wurde beseitigt - Daher kann ich nun nebeneinander bauen)
 
Hmm habe meine Scans direkt auf das Gesicht bzw die Ohren ausgerichet und am 2,5kHz spielen lassen 12db Flanke und habe eine sehr hohe Bühne wie ich finde. Fahre auch nen 6N. Gaube auch dass der Hund bei den TMTs begraben liegt.

Evtl mal die Möglichkeit Vollaktiv zu benutzen?


lg
 
Jep, der größte Fortschritt ist sicher mit mehr DSP zu erreichen. Ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit mit der Phase zu spielen, da das aber nur 0° oder 180° sein können wirds nich viel bringen...


Gruß, Patrick
 
Bau die HTs mal an die A-Säule, dort unten in den originalen Einbauplätzen und dann noch zu einem Viertel verdeckt UND gegen die Kante vom Ausschnit spielend wird das nicht wirklich prickelnd sein. Ausrichtung von "auf die Ohren" bis hin zu "sich am Innespiegel treffend" ausprobieren.

GRuß Michael
 
Werd mir eh was überlegen müssen :cry: Glaub einer meiner Hts hat sich grad verabschiedet... ist voll am... wie soll ich das am besten beschreiben... Kratzen, zischeln... bei gewissen Frequenzen...
 
ja das ist ärgerlich hast du ihn überlastet oder zu tief getrennt??
 
2200Hz ist schon arg tief....
ich hab 3150Hz mit 12db und selbst da kann er bei manchen Frequenzen und Pegeln schon mal angesträngt klingen.
Auf dauer ist das jeh nach Pegel sicher alles andere als Gesund mit den 2200Hz
Auch wenn es bei geringen Pegeln zugegeben recht gut klingen kann.
Ein HT der Mittelton spielt ist eben um einiges direkter und schneller als ein TMT der das tun soll.
 
Wenn Du den Einbauplatz behalten willst, Probier mal die Hochtöner zur Scheibe zu richten, so dass Du die Membran von der Sitzposition nicht mehr siehst.
Wenn die einerseits von der Scheibe reflektiert werden, und teilweise direkt dich anstrahlen, dann zerstört das die Bühne. Die besten Erfahrungen habe ich direkt ausgerichtet mit so wenig wie mögliche Reflektionen oder entweder direkt über die Scheibe.
Aber am Besten, mehrere Positionen ausprobieren!
 
Also ich würde hier zu aller erstes an die TMTs rangehen und aus einem einen reinen TT machen
Sprich einen der 16er zwischen 200Hz und 500Hz aus ddem geschehenn ausblenden so dass nur noch einer den Mittelton spielt, das sollte möglichst aktiv geschehen.
Das wird deine Bühne um einiges heben!

Gruß Dominik
 
Hi

Also wie ich das richtig gelesen habe hast du also 2x16er pro Tür , naja ist für die HT dann auch nicht gerade einfach da die Bühne hoch zu ziehen ,der Abstand der TMT spielt dabei wohl auch noch eine Rolle . Ich kenne jetzt nicht denn HT von deinem System aber bei so einer tiefen Trennung sollte das schon ein großer HT sein so ab 25mm , zb der DT-284 geht ja ab 2000Hz wobei das auch Grenzwertig ist . Bevor ich auf 3 Wege umgestiegen bin habe ich zuerst denn DT-284 mit 2800Hz/12db laufen lassen und eine Zeit lang denn Seas HT auch. Ich habe auch mal beim DT-284 2000Hz/6db probiert wobei da dem HT schnell die Puste ausging ,die Bühne war jedoch toll . Also bei 2x16er pro Tür sollte schon ein kräftiger HT her ;)

MFG Michael
 
Hallo,
der HT ist ein CAL25 - Also wie du bereits vermutet hast ein 25mm.
Der ist schon ordentlich kräftig & von Rainbow ja auch als HT für das Doppel-TMT-System vorgesehen - Auch die Trennung@2200hz ist "Serie".

@Dominik:
Das mit dem aktiven Trennen ist so ne Geschichte... mir wurde mehrfach davon abgeraten das Germanium Aktiv zu betreiben, da die Alu-Membran-Lautsprecher an passiven weichen deutlich besser klingen.

Mein Plan für die Bühne schaut nun erstmal wie folgt aus:
1) Hochtöner in die A-Säulen verlegen
2) Dobos bauen bei denen die 16er weiter zusammen kommen und auf den Fahrer ausgerichtet werden - Danach die LZK neu abstimmen.
 
Hi

Mein tip


Bevor du dir die umbau arbeiten machst lass es vom frank vernüftig einstellen du kriegst die bühne so auch hoch...



meine ht´s sitzen in den spiegeldreiecken(nicht mal richtig ausgerichtet) und meine bühne ist sehr hoch.... nachdem ich mal die messfunktion von p88rs vollaktiv probiert habe..... aber passiv ist es auch möglich... dann sparst du dir ne menge zeit und eventuel ärger


mfg
 
ERST mal SEVEN Drumms ( auf ner Sheffiled CD ) GUT hinbekommen...
LAUFZEIT-korrektur...... !
DANN der PEGELABGLEICH... ( HT / TM rechts / links )
Dann der REST !

HOCHTÖNER mit Koppelvolumen !
( Ohne wird'S nicht WIRKLICh mit PEGELn funktioneiren !! )

EINSTELUNGS-sache....

u.U. MITTELTÖNER mit nach OBEN ( dann auch HT Ohne Koppel-Volumen gut möglich ! ) www.spectrumaudio.de ( z.B. )

ABER nicht verkennen.. die MEISTEN haben nicht WIRKLICh genügend ENERGIE für PEGEL !!! ( Dynamik-sprünge !! ).. MT / HT's !! & breitbänder..
( Oder von der SACHE schOn zu WENIG WIRKUNGS-grad um mitzuhalten !! )
G E S A M M T - PEGEL -techisch


erFREute herzl. Grüße
aus
HAMBURG !

( einen schÖnen KAR-FREITAG ! ) auch an.. z.B. DIDI Fortissimo !!! hat HEUTE GeburstTAG !!

Anselm Andrian


W.
 
Anselm Andrian schrieb:
HOCHTÖNER mit Koppelvolumen !
( Ohne wird'S nicht WIRKLICh mit PEGELn funktioneiren !! )

Wie berechne ich denn ein Koppelvolumen? Wieviel muss so ein CAL25 haben?

Anselm Andrian schrieb:
erFREute herzl. Grüße
aus
HAMBURG !

( einen schÖnen KAR-FREITAG ! ) auch an.. z.B. DIDI Fortissimo !!! hat HEUTE GeburstTAG !!

Anselm Andrian


W.

Grüße zurück & beste wünsche für die Oster-Tage!
 
Also die richtige Einstellung ist 10x mehr wert, als das meiste andere. Habe meine Omnes derzeit aufgrund eines fiesen Peaks bei 3-4kHz bei 6,3kHz mit 6dB getrennt und die TMT bei 2,5kHz mit 6dB und ich habe das Gefühl, die Bühne ist höher, als vorher, wo die Omnes tiefer getrennt waren. Ich weiß nicht, welche Einstellungen dazu geführt haben, aber will damit nur verdeutlichen, dass allein durch Einstellung extrem viel möglich ist.

MfG Moe
 
Einstellung soll auch noch gemacht werden - aber dazu will ich erstmal halbwegs zufrieden sein ;)
Und darum muss ich halt mal wieder basteln
Die TMTs müssen halt aus Laufzeit-Gründen eh näher zusammen... Der hintere spielt momentan mehr oder minder "in den Sitz" was halt nicht sinn der Sache ist.
Die Hts sind in den A-Säulen auch besser aufgehoben... momentan ists halt so, dass der Beifahrer nur den Rechten HT mitbekommt, da der linke hinterm Tachotunnel steht...
 
Zurück
Oben Unten