Wie baue ich eine Basskiste :-D

holzleim mit späne vermischen und als spachtel verwenden...funktioniert wunderbar, wenn mans net sauber hinbekommen hat :)
 
bimbel schrieb:
holzleim mit späne vermischen und als spachtel verwenden...funktioniert wunderbar, wenn mans net sauber hinbekommen hat :)
genau so ist auch meine Geheimwaffe. Ich sammle immer alles vom Absauggerät :beer:
 
Habe nun "klebt und dichtet" ausm Baumarkt von Bauhaus geholt.

Gehäuse lüftet seitdem aus. Muss noch ein oder zwei Bahnen bearbeiten, dann Verstrebungen rein :)

Leider bin ich momentan sehr eingespannt...

Vielen Dank für Eure Tipps. Habe nun 19er Spanplatte genommen und vorne doppelt (wobei die obere MDF ist).

Denke aber für den JL 12W3 wirds hoffentlich reichen :)

Viele Grüße

Michael
 
Klar, was spricht gegen eine gut verbaute Spanplatte?

Wer hat schon einen Blindtest gemacht und herausgehört, dass das gut gebaute Spangehäuse sich signifikant schlechter anhört, als das MPX? :kopfkratz:

Sorry, aber ich glaube da nicht dran. Wer mir das Gegenteil beweist :) dann glaub ich es :)
 
das war nich auf klang o.ä bezogen
Spannplatten sich einfach schlecht verarbeiten
 
Naja aber es gibt noch Spachtelmasse zum Feintuning (Hab ja nur ne billige Stichsäge) ;)

Und MPX ist eben schon recht teuer, ob die Mehrkosten einen Mehrwert bringen der zur P/L passt bezweifel ich eben ;)
 
Und was ist mit MDF als Mittelweg?

Grüße

Flo
 
MDF find ich auch nicht so dolle zu verarbeiten, Ähnlich wie Span. Wieso da dann den Aufpreis zahlen. Außerdem quillt Span bei einem Tropfen Wasser nicht sofort auf, MDF tut das schon extremer. Auch die Löcher, wenn man mal einfach reinschraubt/bohrt sind danach nicht mehr zu benutzen (also Einschlagmuttern Pflicht).
 
Wo bezieht ihr euer MPX?
Im Baumarkt konnt ichs natürlich nicht finden/bestellen.

Örtlicher Schreiner/Internet?
 
Was? Dein örtlicher Baumarkt hat kein Multiplex?

Hat eigentlich jeder.....
 
Toppi schrieb:
MDF find ich auch nicht so dolle zu verarbeiten, Ähnlich wie Span. Wieso da dann den Aufpreis zahlen. Außerdem quillt Span bei einem Tropfen Wasser nicht sofort auf, MDF tut das schon extremer. Auch die Löcher, wenn man mal einfach reinschraubt/bohrt sind danach nicht mehr zu benutzen (also Einschlagmuttern Pflicht).


MDF ist in der verarbeitung fast perfekt du kannst damit alles machen!!! :wall:

du sollst ja auf die kiste auch kein wassen auf die kiste kippen und deine spanplatte quilt genauso schnell oder hast du fußbodenverlegeplatten für feuchtrau genommen :D
 
zak schrieb:
Wo bezieht ihr euer MPX?
Im Baumarkt konnt ichs natürlich nicht finden/bestellen.

Örtlicher Schreiner/Internet?


am besten du fährst mal zum tischler in deiner nähe und fragst mal nach
 
deron86 schrieb:
Toppi schrieb:
MDF find ich auch nicht so dolle zu verarbeiten, Ähnlich wie Span. Wieso da dann den Aufpreis zahlen. Außerdem quillt Span bei einem Tropfen Wasser nicht sofort auf, MDF tut das schon extremer. Auch die Löcher, wenn man mal einfach reinschraubt/bohrt sind danach nicht mehr zu benutzen (also Einschlagmuttern Pflicht).


MDF ist in der verarbeitung fast perfekt du kannst damit alles machen!!! :wall:

du sollst ja auf die kiste auch kein wassen auf die kiste kippen und deine spanplatte quilt genauso schnell oder hast du fußbodenverlegeplatten für feuchtrau genommen :D

tzz... das ist schon fast polemisierent :stupid:

Schraub mal in Deine MDF Platte den Sub, dann wieder raus, wieder rein, wieder raus, wieder rein... Löcher kaputt...
Musste Einschlagmuttern nehmen...
 
Toppi schrieb:
Schraub mal in Deine MDF Platte den Sub, dann wieder raus, wieder rein, wieder raus, wieder rein... Löcher kaputt...
Musste Einschlagmuttern nehmen...

Da hast du recht, aber MDF franst beim Sägen/Fräsen nicht annähernd so aus, wie Span. Und preislich geht es meiner Meinung nach noch in Ordnung.
Passgerecht geschnitten haben meine Lautsprechergehäuse für zu Hause um die 35 Euro gekostet (19 mm, ~ 2 m²) und das im Baumarkt ohne irgendwelche Sonderpreise.
"Basskisten" wollen meist ja weniger als 2 m² sehen, so dass es entsprechend günstiger wird.

Grüße

Flo
 
Thema Einschlagmuttern: Ich nehm nur Einschlagmuttern, weils nicht nur eine sehr gut lösbare Verbindung ist, sondern auch die stabilste Verbindung, um einen Sub ans Gehäuse zu binden... die 3€ für die Muttern machen den Braten bei einem guten Gehäuse auch nicht fett!

MFG
 
Schraub mal in Deine MDF Platte den Sub, dann wieder raus, wieder rein, wieder raus, wieder rein... Löcher kaputt...
Musste Einschlagmuttern nehmen...[/quote]

ich weiß ja nich was du mit deinem MDF machst aber so was hatte ich bis jetz noch nie gehört
auch nich in den 3 jahren tischler ausbildung :taetschel:
 
bei mir sind schon wieder 2 einschlagmuttern raus geplumst aus MDF, bzw haben sich durchgedreht :ugly:
Wichtig: Einschlagmuttern immer noch mit kleinern schrauben sichern (hab ich zwar auch gemacht, aber gegen zufestes festschrauben haben die auch keine chance)


Und wer 3€ für Einschlagmuttern zahlt, sollte mal in den Eisenfachhandel schaun ;)
 
alfisti schrieb:
Was? Dein örtlicher Baumarkt hat kein Multiplex?

Hat eigentlich jeder.....

Ne, die haben nur Siebdruckplatte. :eek:

Werd ich mit meiner Stückliste mal zum Schreiner hier im Ort fahren.
 
@zak
nimm bitte für die Frontplatte mind 2 x 12 mm oder eine dicke 20 er Multiplexplatte
besser gesammt 18 er nehmen

die einschlagmuttern bitte auch etwas leim dran machen, damit diese nicht herausfallen
(oder wie Tini es vorschlug) ... nicht ist ärgerlicher als wenn diese sich irgendwann mitdrehen

Schrauben für Einschlagmuttern ... Innensechskant haben sich bewährt, weil man dann NICHT mit dem Schraubendreher in die Sicke abrutschen kann ;)

wenn Chassis dann wirklich gut funktioniert, auch dieses mit Leim einkleben ... dicht und gut wieder sauber zu machen

... auf geht es :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten