Wie Anlage im Bora planen?

Sam

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2009
Beiträge
4.116
Real Name
Sam
Hi,

ich bekomme am Mittwoch meinen 2002er Bora und bräuchte eure Ratschläge.

Dieses Zeug soll rein kommen:

- Clarion 788RUSB
- Emphaser ECP26XT3 oder die neueren Emphaser ECP26XT4
- 1 x Eton EC12-1000
- 1 x Emphaser EA2260s für Sub
- 1 x Emphaser EA2190 für Front

1. Wie dämme ich am besten die Türen?
2. sind hinten Lautsprecher sinnvoll?
3. langt bei mir eine Stinger SPV35?
4. Kabel werden 50mm² + 20mm² verlegt oder langt da nur das 50mm² Kabel bis zur zweiten Batterie und von dort aus einfach verteilen?
5. Ist es ratsam an meinen Radio auch das Stromkabel von der zweiten Batterie zu ziehen und vor dem Radio einen kleinen Cap einzubauen?
6. Den Sub würde ich evtl. ins Reseverrad einbauen, hat das schon jemand beim Bora gemacht und wieviel Liter sollte die Kiste denn haben?

Das wars glaub ich erst mal mit meinen Fragen. Die Sachen habe ich leider schon aus meinem alten Auto, deswegen sollen die auch vorerst eingebaut werden. :bang:
 
1. Mit alubutyl und verstrebungen
2. Wenn du häufig welche mitnimmst würd ich welche am radio laufen lassen - sonst: nein.
3.
4. Also ich fahr Eton PA 2802, Xetec P4 und Xetec P2 Evo und käme laut Messung mit 1x35mm² hin... also reicht 1x50 locker.
5. Ja
6. Bora ist n Stufenheck... da würd ich eher zum Bandpass raten.
 
Hi, danke dir.

1. wo bekomme ich die günstig her?
2. nehme selten welche mit ^^
3.
4.
5. wo bekomme ich so ein Cap her oder welcher ist ratsam?
6. wie baue ich eine Bandpasskiste?
 
aspirin schrieb:
1. Wie dämme ich am besten die Türen?

Wurde ja schon beantwortet. Kann es nicht sogar sein, dass der Bora in der Tür wie ein Golf IV aufgebaut ist? Dann gäbe es mehr als genug Anleitungen wie du wo was machen musst etc.

aspirin schrieb:
2. sind hinten Lautsprecher sinnvoll?

Würde ich nicht machen, verzieht dir erstmal die Bühne und das Budget kann sinnvoller woanders angelegt werden.

aspirin schrieb:
3. langt bei mir eine Stinger SPV35?

Als Zusatzbatterie oder Starterbatterie? Denke wenn es als Zusatzbatterie geplant ist, sollte das gut reichen.

aspirin schrieb:
4. Kabel werden 50mm² + 20mm² verlegt oder langt da nur das 50mm² Kabel bis zur zweiten Batterie und von dort aus einfach verteilen?

Als Ladekabel, also von der vorderen zur hinteren batterie langt 50 mm² dicke aus. Liegt bei mir auch und ich glaube, meine Stufen ziehen noch ein wenig mehr als deine.

aspirin schrieb:
5. Ist es ratsam an meinen Radio auch das Stromkabel von der zweiten Batterie zu ziehen und vor dem Radio einen kleinen Cap einzubauen?

Gute Frage, ob du ein Headcap brauchst oder nicht, wie du dieses verbaust (Sperrdioden etc.) und und und kann lange diskutiert werden. Ich habe mein Radio extra verkabelt und ein Headcap vorgeschaltet. Ob's was bringt? Keine Ahnung.

aspirin schrieb:
6. Den Sub würde ich evtl. ins Reseverrad einbauen, hat das schon jemand beim Bora gemacht und wieviel Liter sollte die Kiste denn haben?

Wie schon erwähnt, abgeschlossener Kofferraum und Reserveradeinbau vertregan sich nicht unbedingt.

Nun noch ein, zwei Gegenfragen: Wieso das Emphasersystem? Schon gehört/vorhanden?
Wer baut/stellt dir das ganze ein?

Grüße

Flo
 
DerFlo schrieb:
aspirin hat geschrieben:
1. Wie dämme ich am besten die Türen?


Wurde ja schon beantwortet. Kann es nicht sogar sein, dass der Bora in der Tür wie ein Golf IV aufgebaut ist? Dann gäbe es mehr als genug Anleitungen wie du wo was machen musst etc.

Korrekt!
Ist die G4-Tür, also ganz simpel.

aspirin schrieb:
5. wo bekomme ich so ein Cap her oder welcher ist ratsam?
Mundorf... Cap ist nicht zwingend notwendig... aber die verkabelung von der Zusatzbat (Stichwort: Massepotential) ist nicht verkehrt.

aspirin schrieb:
6. wie baue ich eine Bandpasskiste?
viewtopic.php?f=1&t=23520&start=0 <-- Grundlagen zur Berechnung eines BP.

Grundsätzlich besteht ein Bandpass aus einer geschlossenen Kammer und einer Ventilierten.
Also Quasi geschlossen und Bassreflex aneinandergeschoben - der Sub dazwischen.
Dadurch wird der BP etwas größer...
bandpass.gif


Die optimale Ankopplung an den Innenraum kriegst du dadurch, dass du die Öffnung (den "Port") durch die Skisack-Öffnung oder die Hutablage an den Innenraum ankoppelst!

Gruß
 
Hi, da ich das Zeug schon hier rumliegen habe, kommt es wieder rein und das passende Kleingeld ist eben nicht so da, dass ich alles neu kaufe, die Eton wurde jetzt bereits gegen die emphaser ex12 t3 getauscht und bin mehr als zufrieden. Ich werde dann mal abwarten, dass der Bora da ist und der Sache langsam ran gehen. Ich werde alles selber einbauen, jemanden zum Einstellen habe ich leider noch nicht. Danke euch
 
aspirin schrieb:
bin mehr als zufrieden

Dann ist ja gut :thumbsup:

Dachte nur, du hättest die Komponenten noch nicht gekauft, dann hätte man sicherlich noch Alternativen aufzeigen können.

Grüße

Flo
 
wäre es nicht besser du suchst dir einen Händler der dir Helfen kann ?woher bist du??
 
Hi, bin aus 91052 Erlangen, hoffe, dass sich jemand in meiner Nähe befindet. :D
 
also Händler meldet euch der Junge braucht HILFE :D
 
Ich habe vor zwei DataSafe 12HX80 zu bestellen oder lieber eine 12HX150?
Das müsste wohl fürs Erste langen und ist wohl besser als keine zweite Batterie zu besitzen. Im jetzigen Auto gehen die Lichter nämlich schon fast aus :wall: :D

Hier mal ein Datenblatt: http://www.enersys-emea.com/reserve/pdf ... 4_0306.pdf

Ist es denn besser zwei 80er miteinander anzuschließen wegen dem Innenwiderstand usw. oder lieber die 150er alleine als zweite Batterie.
 
Ich würde nur die kleine HX80 nehmen und lieber noch ne gute Starterbatterie dazunehmen. Damit ists stabil.
 
langt es dann auch, wenn ich vorerst nur mal die hx80 bestelle, sprich für den Anfang bis kohle gesparrt ist für die Starterbatterie?

Edit: muss ein oder mehrere Kondensatoren eingebaut werden? hab nur einen 1 Farad von Spectron hier rum liegen, dieser ist aber glaub ich schon lange defekt, würde dann evtl. sowas noch holen, schreibt mir bitte gleich welche gut sind
 
Bitte nicht von ACR abschrecken lassen. Kenne die beiden Herren vom ACR Bamberg schon länger und die sind auch sehr kompetent.
Da gibts gute Beratung und nicht nur Standard-ACR-Ware. Würde ich dir jetzt auch ans Herrz legen.

Und zum Bandpass-Bild noch eine kleine Anmerkung: Am besten den Woofer um 180° gedreht einbauen, also das der Magnet in richtung des BR-Rohres sitzt. Der Hintergrund ist einfach der, das Woofer im Bandpass nicht so viel leistung brauchen und man es riecht, wenns dem Woofer zu viel wird.


Gruß Christian
 
Hi, von ACR lasse ich mich nicht abschrecken, da mein Radio von denen aus Bamberg ist. Als ich dort war, hab ich gesehen, dass die auch AudioSystem usw. im Programm haben. Zum Einstellen lassen, werde ich wohl dort auftauchen, evtl. auch alles dort machen lassen. Mal schauen. Danke.
 
Ich würde statt ner Zusatzbatterie erstmal ne gute Starterbatt verbauen, der Fisch stinkt sonst vom Kopf her! ;)
Dazu etwa pro 800-1000W Leistung jeweils einen Kondensator, Dietz ist gut und sehr günstig, noch besser sind Helix oder Audison, aber auch teurer.
 
was für eine gute batterie kannst mir denn empfehlen für die starterbatterie? ist ein 1,6l 16v MKB:AZD GKB: ERT mit climatronic ohne sitzheizung glaube war eine 90A LIMA die ersetze ich wahrscheinlich dann auch auf eine 120A, welche passt denn da rein?

gibt es hier jemanden der verstärker mal durchcheckt, poti neu rein macht und schrauben von den anschlüssen ersetzt?

danke
 
Ein 35er Kabel reicht im Regelfall auf jeden Fall immer als Ladekabel !!!

50qmm ist da unnütz.
 
Zurück
Oben Unten