Wie Abdeckplatte mit Löchern beziehen ?

Solidox

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Sep. 2005
Beiträge
77
Hallo,

ich hab ein Problem.

Ich bin derzeit am überlegen, wie ich meine Abdeckplatte am geschicktesten beziehe.

Nur habe ich halt keine Ahnung wie es mit den Stegen zwischen den Löchern aussieht. Zur Veranschaulichung anbei ein Bild:

p1010008uz1.jpg


Habt ihr eine Idee wie ich das am besten löse ?
 
easy cheesy, den teppich drüberkleben !

Ich würde die Löcher nicht sichtbar lassen, nicht mal vom Aufwand her, sondern vom optischen Eindruck. Es sieht besser aus wenn die Platte naggisch aussieht! zudem ists ein haufen Arbeit alle Löcher mit Teppich zu verarzten, da bräuchteste dann auch recht flexiblen und dehnbaren Teppich.
 
DA soll aber später der Bass durchspielen ... ich hab halt bedenken, dass der Schall dadurch absorbiert wird bzw. nicht gescheit durchdringen kann.
 
also,
wenn du 200g-ware filz nimmst spielt der bass da schon gut durch... auch bei 400g-ware ist es noch ok... klar dämpft das ein kleines bischen, aber das geht schon, schließlich ist es ja kein richtiger teppich!

ansonsten würde ich die löcher am innenrand schwarz sprühen/lackieren und bündig oben aufschneiden... dann solltest du aber einen sehr guten kleber nehmen, da es sonst sein könnte, das wenn du z.b. einen kasten wasser oben drauf stehen hast, sich der filz durch die mechanische belastung löst an den schmalen stegen.

gruß huebi
 
Danke für die Antwort huebi,

Die Abdeckplatte ist bereits schwarz lackiert worden.

Kannst du mir eine Empfehlung bezüglich des Filzes (schwarz) und des Klebers geben ?
 
Hallo,
glaubst oder weißt du, ob die konstruktion auch hält, wenn du mal auf die Platte drauftreten mußt ?
ICH denke, das es sinnvoller gewesen wäre, ein Lochgitter (1x1 cm Lochdurchmesser) bündig einzulassen und dan dann von UNTEN festzuschrauben und die überstehenden Schrauben oben dann abzuflexen
dann könntest du es problemlos beziehen und auch darauf herumspringen, ohne das es sich durchbiegt oder kaputtbricht

bezugsstoff ... dicker Filz oder LS - Bezugsstoff, wie huebi schon geschrieben hat
(auch das vorherige schwärzen der kompletten platte ist GUT !)

@helge
bei mir hält der bezug der bodenplatte schon seid 8 jahren problemlos (würthkleber aus der dose genommen mit porschevelour) ;)

ach ja, 26 Kisten wasser ...
 
Auf die Platte drauftreten ?

Hab also nicht vor in meinen Kofferraum zu krabbeln ...

Ich denke, solange nichts schweres auf die Löcher drauffällt, sollten die halten, und das einzige was ich vielleicht in den Kofferraum stelle ist ne Kiste Wasser ...

Sollten dennoch irgendwann etwas herausbrechen, werde ich immernoch ne Alu-Platte (o.ä.) drüber bringen können. Zwar muss ich dann nochmal neuen Teppich kaufen, aber hey ... wer sagt , das dieses Hobby günstig ist
 
Solidox schrieb:
... aber hey ... wer sagt , das dieses Hobby günstig ist

rüüüchtüüüch !!! :bang: :hammer:

@morty: meiner hält auch auf der fläche, aber bei nur 2cm stegen (wenn er aufschneidet), kann das schon mal anders sein... dann eben statt sprühkleber pattex transparent oder so nehmen... ich persönlich würde aber auch komplett beziehen... aufschneiden kann man aber ja immer noch!

gruß huebi

EDIT: also filz bekommst eigentlich bei jedem carhifi-fachhändler! ...zulieferer sind z.b. Intertechnik (200g) oder CHP (400g). sprühkleber haben die fachhändler dann normal auch, aber bitte einen guten von würth oder ähnliche (lieber nicht die baumarkt-sprühkleber von tesa, uhu oder patex nehmen, oder warten bis sie wirklich "trocken" sind , sonst zieht der kleber durch den filz!)
reinschwarz ist geschmacksache... da sieht man jeden krümel drauf... ich mag lieber mehlierte oder antrazit...
 
.. auf keinen Fall den von UHU,... der is ROTZ :eek:
Der NEO hat mir den von SinusLive mitgegeben ...
ist zwar ein wenig teurer aber der hält bombig ... mich würde ma interessieren welche Firma denn wirklich herstellt ... :D

Gruß Raffnix
 
Zurück
Oben Unten