Wie 3-Wege + Sub mit P88RS realisierbar?

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.527
Real Name
Martin
Habe oben gesagtes HU und überlege nun, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, ein teilaktives 3-Wege + Sub damit aufzubauen, oder einfach nicht sinnvoll?

Also im Moment besteht mein FS aus Rainbow Power Line 2-Wege. Denke gerade darüber nach, ob es sinnvoll ist auf 3-Wege umzusteigen. Die MT die hier grad von Rainbow im Angebot sind (Profi Vanadium 10er) würden mich doch sehr reizen.
Nur weiß ich nicht ob es da irgendeine sinnvolle Möglichkeit gibt, denn der HP des HT-Zweig erlaubt maximal 1,25kHz mit 6dB.

Idee 1: Trotzdem MT mit passiv LP mit an den HT-Zweig und HT auch Passiv HP, dann würde ich aber drüber nachdenken einen anderen kleineren MT zu nehmen, da der ja nur bis 1,25kHz mit 6dB spielen bräuchte.

+ TMT würden entlastet werden und Bühne wandert mit nach oben, durch kleinen BB oder MT besser verbaubar
+ LZK würde auch noch passen
- MT/BB eigentlich evtl. nicht tief genug, lohnt sich vielleicht nicht der Aufwand

Idee 2: MT/BB mit an TMT Zweig

+ würde von der trennung wunderbar klappen
+ sehr viel Musik auf Amaturenbrett, Bühne weit oben
- braucht mehr Platz
- LZK wird wahrscheinlich nix werden


Denkt ihr denn selbst ein kleiner BB würde da durchaus was bringen, oder lieber auf 2-Wege konzentrieren und MT vergessen?

MfG Moe
 
Also ich teste drei Wege bei mir im Auto nur, weil ich den Platz im Auto hab, um den MT gleich weit entfernt wie der HT auf dem Ama-Brett zu bauen.
Das ganze an einem Alpine 9835r, wo der HP bei 20 hz oder so beginnt.... :effe:

Hätte ich ein Pioneer wie du, würd ich mir die ganze Arbeit sparen und ein vernünftiges 2-Wege-Ding realisieren, hören sich sicherlich auf dem Niveau wo wir uns hier bewegen mindestens genauso gut an...
vG
 
es gibt doch auch breitbänder die sehr hoch spielen können. vielleicht wäre es in der hinsicht ne überlegung wert, den ht durch einen bb zu ersetzen.
 
Dachte nur, da der HT bei 2200Hz mit 12dB und der TMT bei 1,6kHz mit 12dB getrennt sind und ich doch sehr viel laut höre und irgendwie tut mir das Zeug etwas leid und dachte ich könnte so HT und TMT etwas entlsten und zudem die Bühne noch etwas höher bringen!? :D Aber stimmt schon, ist ne ständige Baustelle und hätte noch soviel zu tun ... mmh aber reizt schon :D
 
dann fehlen dir 600 hz?

wenn der tmt schon bei 1600hz getrennt wird, würde ich mich eher nach einen anderen tmt umsehen!

oder eben anstelle des ht einen breitbänder. die spielen von so um die 500hz bis rauf auf 20000hz.
 
der TMT kann durchaus höher getrennt werden, aber da ich noch keine Zeit Lust hatte zum Einmessen zu fahren habe ichs nur grob eingestellt und mir gefällt es so besser, als mit 2kHz :D

MfG Moe
 
Hallo
Oder Du gehst wieder in den standart modus zurück. HT und MT passiv an Front HP(220Hz) übers Radio.
TMT an Rear HP übers Radio LP über Endstufe.
Und Sub übers Radio.
Ein nachteil bein Pioneer Du kannst nicht mehr so steil trennen, Front und Rear max 12db Sub max 18 db.
Tmt und Mt zusammen an einem kanal finde ich etwas blöd wegen LZK. Du woltest dem Mt doch auf dem Amaturenbrett Verbauen?

Habe es bei mir auch eine Zeit lang so gemacht funktioniert ganz gut

Mfg
Horst
 
na wenn dann irgendnen klumpen so and die a-säule mit dran oder aufs a-brett, wenn dann nah an die ht's. ist eigentlich ne gute idee ... mmh
 
Ich dachte den Sub kann man mit 36dB und den Rest mit 24dB trennen? :kopfkratz:




Gruß, Flo S.
 
Hallo
Hier mal ein bild von meiner lösung.

20070313erstebliderfujirb5.jpg


@ Flo S.

Im Netzwerk Modus kann man das auch aber nicht im Standart Modus.
:ka:
 
Deine Lösung ist gut kenn ich auch, aber der Karren kommt Ende des Jahres weg da passiert sowas nicht mehr, spachtel jetzt nur die HT's ein, da meine Heißklebekonstruktion nicht stabil ist bei der wärme ;).

Naj ich werd mal sehen
 
Ist dei gleiche Entfernung von HT und MT nicht hinfällig wenn man die passiv trennt (was man ja muss) ...
denn dann ändert sich auch die Phase ... und somit ist es doch egal ob die dann 5cm näher aneinader sind oder nich ...

oder hab ich da was verpeilt? :ka:

Gruß Raffnix
 
also man brauch nicht passiv zu trennen nutzt einfach die Flter eurer Endstufen :alki:
habe selber seit langer zeit beim 88RS 3 Wege plus Sub Vollaktiv
Steffen
 
...nun ich habe die wohl teuerste Variante gewaehlt, P88 + UCS Pro

das ist aber historisch gewachsen, der Prozi war schon im auto und 1 Jahr spaeter kam das Radio dazu :wayne:

@steffen: inwiefern hast du den Deine T28 modifiziert??? Kann man die mal hoeren?
 
@ Dirk
wenn Du in Bautzen bist ja.
verändert wurde Gitter weg, Aussenrand etwas abgedreht und poliert und der innere Ring vorm Membran auch etwas im Winkel verändert.
(bringt eine verbessertes Abstrahlverhalten)
Glückwunsch zu der guten Platzierung in Fürth, hat viel gebracht wenn einer mal einstellt :beer: :keks:
Steffen
 
Zurück
Oben Unten