Werte für Einstellung LZK ClarionDXZ938R

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.394
Real Name
Andreas
Morgen!

Ein Bekannter von mir hat sich vor ein paar Tagen zwei neue 30er Woofer geholt für seinen Passat 3BG Variant...

Nun durfte ich mir seine ganze geleiste Arbeit mal anhören...

Folgende Probleme:

1. Er hat das Clarion DXZ938R und habe ihm gestern mal die Bedienungsanleitung aus dem Netz gezogen ..aber die ist ja echt sowas von dämlich... :hammer:

2.Das Frontystem geht total unter und zudem kommen die Woofer zeitversetzt....

3. Da noch keinerlei LZK erfolgt ist..geht ihm natürlich der HT auf der FS auf die Nerven....

Nun bitte ich im eure Hilfe...

Habe mich zwar intensiv eingelesen in das Thema LZK und Phasenverschiebung...

Aber..ich blicke da nicht ganz durch...

Kann mir einer Werte nennen zum Einstellen der Anlage für den Passi ?

Der Sub ist ja Ausgangspunkt und von seiner Entfernung zum Fahrer ziehe ich jeweils die Entfernung ab zu jedem anderen LS...Richtig?

Ist dann erstmal das Problem behoben, dass der Subwoofer zu spät zu kommen scheint?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Also ich habe bisher immer rein nach Gehör eingestellt, die ganze Messerei mit Abstand der einzelnen LS in cm hat überhaupt nichts gebracht. Wie es bei den Clarions geregelt ist, weiss ich nicht, aber im Prinzip schiebst Du das Frontsystem so lange weg bzw. verzögerst es so lange, bis Bass von Woofer und TMT gleichzeitig kommen. Dann passt Du noch die Fahrerseite an und schiebst die weg, bis es so passt, wie Du es haben willst. Einige haben die Bühne direkt vor sich, andere eher mittig auf dem Armaturenbrett.

Grüße,

Moses
 
Deine Erklärung ist sehr gut und ich verstehe auch was du meinst....

Also ich verschiebe das Frontsystem in Summe um den Sub noch Vorne zu holen und stelle dann das Frontsystem separat ein.... Ok..soweit alles klar...

Aber was mache ich, wenn durch die Korrektur den Frontsystems sich die Phase ändert?

Inwiefern macht sich das bemerktbar bzw. wenn es jetzt schon da ist...wie korriege ich es?

Der Bass kommt nämlich recht flau und auch die TMT in den Türen ...das klingt alles ziemlich flach...

Von zwei 30er Woofern hätte ich mehr erwartet....
 
Wie die Einstellungsmöglichkeiten beim Clarion sind, weiss ich nicht. Bei mir war es so, dass der Bass nach dem Drehen der Phase um 180° weniger wurde bei sonst gleicher Einstellung. Also habe ich sie wieder zurückgedreht.

Ob sich durch die Verschiebung des FS ach die Phase ändert, kann ich Dir jetzt so gar nicht sagen, da habe ich mir nie Gedanken drüber gemacht. Wie gesgat, ich habe bisher immer nach Gehör eingestellt und so lange "rumgespielt", bis es gepasst hat. Lediglich am Woofer habe ich mit der Phase gespielt und da dann die Einstellung genommen, bei der der Bass am besten rüber kam.

Grüße,

Moses
 
IMHO bringt die korrekte Einstellung von Trennfreq. und Steilheit ( 12/18/24) mehr als ein paar ms mehr oder weniger, die Du mit der LZK einstellst. Weiß aber nicht, welche Möglichkeiten das Clarion dazu bietet.

Wie der Moses bereits schrieb, wenn der Sub beim invertieren der Phase stark nachlässt, hast Du eine gute Einstellung gefunden. Sprich, Sub und FS spielen im Übergangsbereich phasengleich.


Wenn Ihr zum Septembertreffen nach HH kommt, kann ich gerne mal reinhören.
 
Hy Thorsten!

Der Passat wird leider nicht da sein.... er ist da nicht so der "Freak"...nur er lässt mich halt ran um nochmal einiges Einzustellen, da er davon noch weniger Ahnung hat... Und nun stehe ich da...

Er hat ja auch sonst keinen eigentlich Prozzi an Bord..."nur" das Clarion...und die LS Systeme, die aber alle über Weichen getrennt werden...Und den rest hat er an den Endstufen gedreht..wusste aber nichtmal was... :ugly:

ist wohl ein umfassendes Studium der 41Seiten des Handbuches fällig.... :wall:
 
Hehe... die Anleitung des Clarions hatte ich mir gestern auch zu Gemüte geführt und musste feststellen, dass sie wirklich grotte ist.

Soweit ich noch weiß, stellt man beim Clarion die LZK direkt in cm ein, d.h. der Sub müsste den größten Zahlenwert bekommen und die linke Seite des Frontsystems den kleinsten.
Wenn das Frontsystem passiv angesteuert wird, würde ich einfach so lange drehen bis es stimmt. Mit Messen kommt man nicht sehr weit... wenn allerdings jeweils ein Endstufenkanal für HT und TMT bereit stehen, könnte man ruhig erst mal messen, um eine grobe Richtung zu bekommen (lustigerweise hat sich bei mir die gemessene Version als die richtige herausgestellt).

Was die ankopplung des Subs angeht, so habe ich auch festgestellt, dass die LZK hier relativ wenig bringt (in anbetracht der Wellenlänge keine große Überraschung). Trennfrequenz, Flankensteilheit, Pegel und Phase machen weit mehr aus.

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Soweit ich noch weiß, stellt man beim Clarion die LZK direkt in cm ein, d.h. der Sub müsste den größten Zahlenwert bekommen und die linke Seite des Frontsystems den kleinsten.

Wieso der Sub den größten Wert? Ist der nicht eigentlich der Nullpunkt von dem alle anderen Messungen abhängen bzw. sich drauf beziehen?

Da ich leider nur ein paar Minuten reinhören konnte, weiss ich weder wie er trennt (den Woofer) noch wo die TMT... Muss da erstmal genau schaue...
 
Genau. Würde das nicht den Sub noch weiter weg schieben? Oder "ziehen" die Clarions den Woofer nach vorn? Quasi mit negativem Wert für die LZK?

Grüße,

Moses
 
Wenn das Clarion eine stufenlosen Phasenverschiebung hätte....dann könnte man den Sub damit nach "vorne" holen...hat es aber nicht...so muss man über die LZK das Frontsystem verzögern und dem Sub anpassen...

Warum hat der kein Alpine Radio :ugly: Bei meinem 701 bzw. einem 9835....ist das so schön geregelt.... :thumbsup:
 
Wie ich schon geschrieben habe... beim Clarion gibt man (soweit mir bekannt) die ABSTÄNDE zum Hörer in cm ein und nicht wie bei Alpine und Co die Verzögerung in ms. In ms umgerechnet, steht der Subwoofer dann auch im Clarion auf null Verzögerung.

Gruß, Mirko
 
ich habe ja auch das 938, und muss sagen das diese lzk mir nicht gefallten tut. das ganze fs ist sehr dünn, kickt schön, aber das ist auch alles. musik spielt vor der frontscheibe, der bass ist dünn, flau, am boden kriechend, gefällt mir nicht...
entweder bin ich dafür zu blöd oder gefällt mir halt so nicht...fahre jedenfalls ohne lzk rum, rummst um 200%mehr.
 
Dann hast Du es definitiv nicht richtig eingestellt...

Die Musik soll aber auch von vorne kommen, eine Bühne auf dem Armaturenbrett bilden...

Grüße,

Moses
 
auf dem armaturenbrett spielen sollte ist mir schon bewusst, aber weder das ich die stimmen von der gittaren an den orten unterscheiden kann. das heisst es spielt einfach alles vor der scheibe ab, und ich komm mir halt 40cm leer vor, weil ich eher nach der musik suche als sie zu geniessen...falsch einstellungen schon möglich, hab jegliches probiert, aber gescheit bin ich nicht draus geworden, und vorallem ist der sub zu leise.
 
so heute nochmal bisschen rumprobiert, und siehe da: es funzt...gefällt mir jetzt wieder um längen besser! das problem war, das ich meine einstellungen alle im 2 abgespeichert habe, irgendwie wollte das dort nicht, als ich per zufall die 3antippte wurde das ganze wieder so voll wie ich es liebe, und die einstellungen sind super gelaufen..nun macht es wieer mehr spass, und wummst noch besser als vorher :D :ugly:
 
Zurück
Oben Unten