Werkssystem Klanglich besser machen

ibiza6k

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Mai 2006
Beiträge
984
hi ihr

Hab vor meine werkströten klanglich "besser" zu machen.
Sprich Stabile TMT Aufnahmen & Tür dämmung bringt ja schon einiges.

Jetzt hab ich hier noch ein paar Audio System Weichen aus meinem alten auto rumfliegen. kann ich die ohne Probleme in das Werkssystem einspeisen? denke mal die Original tröten laufen Full Range ohne trennung.die idee mit den weichen is mir gekommen zwecks Ht absenkung und besseren einstell möglichkeiten
Ne anständige HU Kommt nach ostern sofern ich hoffentlich zeit finde zum Taaucher zu fahren

Hier mal Bilder der weichen

http://www.bilder-hochladen.net/files/5r4w-3-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/5r4w-4-jpg.html
 
Mit den Werkslautsprecher wird die Weiche nicht funktionieren...

Wenn du schon Zeit und Geld in eine ordentliche TT Aufnahme und Bitumenmatten investieren willst, dann leg noch ein paar Euros für ein normales Kombo drauf! Alles Andere ist Spielerei...

Die Werkströten kosten den Hersteller vielleicht 2€ pro Stück, was willst du davon erwarten???
Hier mal ein kleiner Messtechnischer Vergleich... ;)

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &sort=&z=1
 
Die Werksanlage zu verbessern ist in meinen Augen genauso unsinnig, wie einer Kuh das Jodeln beizubringen ;)

Entweder Stück für Stück eine andere Anlage einbauen oder ganz sein lassen.

Mal abgesehen davon, dass du uns noch net mal sagst, welches Auto du hast ;)

Zu den Weichen : Halte ich auch nicht für sinnvoll, weil eine falsche Trennung ist genauso "beschissen" wie garkeine ;)

Wenn du eh vor hast, die nächste Zeit andere Lautsprecher in die Türen zu bauen, würde ich dämmen, aber für die Werkströten ist es in meinen Augen schwachsinnig, weil da steht der Preis der Dämmung in keiner Relation zum Nutzen.

Das ganze ist MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG :)
 
also ich fahre ein seat ibiza 6l Sport edition an siche klingen die tmt´s nicht schlecht "kicken" auch einigermaßen gut... die ht´s klingen dagegen grauenvoll :D

die selben gedanken wie ihr hat ich auch ob sich das lohnt.wollt nur mal eure meinung dazu wissen


werd dann wohl doch warten bis geld für ein frontsystem vorhanden ist und eventuel ne kleine endstufe...

aber bin ma auf andere antworten gespannt :D
 
Wenn die Werkströten einigermassen OK sind, bringt ein Alpine CDA-9887R einen extremen
Klanggewinn!
Kommt aber natürlich stark aufs Fahrzeug an :ugly:
 
Dafür sollte imprint eigentlich optimal sein, also Didis Vorschlag :thumbsup:
 
hi

ich fahre selber einen 6l und kann dir sagen das das system einfach zu nix taugt. hab geduld und spar dir das geld für was vernünftiges.

gruß beka10
 
Fortissimo schrieb:
Wenn die Werkströten einigermassen OK sind, bringt ein Alpine CDA-9887R einen extremen
Klanggewinn!
Kommt aber natürlich stark aufs Fahrzeug an :ugly:

So hab ichs beim Touran vor, es werden definitiv (erstmal :hammer: ) keine anderen LS verbaut, ob sofort ein Amp und Sub dazu kommt bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.

Werkslautsprecher bleiben aber drin und es wird etwas gedämmt.

ducmo schrieb:
Die Werkströten kosten den Hersteller vielleicht 2€ pro Stück, was willst du davon erwarten???

Es gibt auch Nachrüstsysteme die kosten nicht mehr :wall:

Grüße Björn
 
bj1981 schrieb:
ducmo schrieb:
Die Werkströten kosten den Hersteller vielleicht 2€ pro Stück, was willst du davon erwarten???

Es gibt auch Nachrüstsysteme die kosten nicht mehr :wall:

Grüße Björn
Da kommt dann noch ein verchromter Plastikring auf den Korb und ein schickes Bildchen auf den Magneten und die Dustcap und dann kann man die Teile im Internet für 100 Euro verscherbeln :hammer: :hammer:
 
Dann nimm dir die Zeit und machs ihm nach! ;)
Ich find es klasse das überhaupt mal so ein Vergleich gemacht worden ist...

mfG Jan
 
ducmo schrieb:
Dann nimm dir die Zeit und machs ihm nach! ;)
Ich find es klasse das überhaupt mal so ein Vergleich gemacht worden ist...
A: Fehlt mir das nötige Know How
B: die technische Mittel
C: Die Zeit
D: Stimme ich dir zu letzterem Satz natürlich zu, allerdings wäre es schön gewesen, wenn er von allen aktuelle Chassis verwendet hätte, wenn man sich schon so einen Mordsaufwand leistet! ;)
 
Ich finde auch, dass man so ein Projekt durchaus angehen kann... insbesondere, wenn man langsam eine gut klingende Anlage aufbauen will.

Die Frequenzweiche sollte man aber abstimmen... einfach irgendeine zu nehmen, die noch da ist, macht keinen Sinn.

Wenn das 9887 ins Konzept passt, dann ist Imprint sehr zu empfehlen.

Gruß, Mirko
 
Weingeist schrieb:
...allerdings wäre es schön gewesen, wenn er von allen aktuelle Chassis verwendet hätte, wenn man sich schon so einen Mordsaufwand leistet! ;)

Ich weiß nicht obs dir aufgefallen ist, aber der Fred ist genau ein Jahr alt... ;)

Wenn du unabhängige und aussagekräftige Messungen von aktuellen Chassis suchst, wirst du nur im HomeHifi bereich fündig! :taetschel:

Mir gings nur darum mal zu zeigen, was die Werkströten können...
 
Die Frequenzweiche sollte man aber abstimmen... einfach irgendeine zu nehmen, die noch da ist, macht keinen Sinn.

Na ja, er redet hier von Werkströten, und irgendeine Weiche ist besser, als gar keine... :keks:

Dass das nicht die perfekte-klangfuzzi-dauer-lösung ist, sollte allen hier klar sein.
 
hallo jan,

ich muss trotzdem sagen, dass die werkströten in meinem aktuellen audi, mich trotzdem ins grübeln versetzt haben. zeitweise war ich sogar überrascht....

audi concert mit irgendwelchem bose kram drin...(wäre der bassbereich (sub) stärker, würd ich gar nichts mehr anfassen...)

gruss beni
 
Dr. Moriarty schrieb:
Na ja, er redet hier von Werkströten, und irgendeine Weiche ist besser, als gar keine... :keks:

Nee finde ich nicht... irgendeine Weiche macht zumindest das Bisschen an Abstimmung wieder kaputt, was die Ingenieure im aufgedrückten Sparzwang hineingesteckt haben ;)

Vor allem wird der Hochtöner schon direkt mit nem Elko geschützt sein und durch hinzufügen eines weiteren in der anderen Weiche erhöht man die Kapazität und trennt tiefer als einem eigentlich lieb ist.
Auch kann am TMT direkt eine billige Kernspule vorhanden sein.

Gruß, Mirko
 
Da hast du recht, die vorhandenen Elko und evtl. vorhandene Spule müssen natürlich entfernt werden. Dachte, das war klar, doppelte Trennung macht nun gar keinen Sinn.

Sonst würde ich es ausprobieren... ;)
 
Also, im Klangfuzzi-Forum zu fragen, ob es reicht, die Werksanlage positiv zu ändern, ist ja wohl der Oberhammer!
Die 0,01% der Menschheit die ein Auto und Ohren hat und hier schreibt, sind da ja genau die richtigen. Selbst in anderen Foren, in denen man sich auch mit diesem Hobby beschäftigt, belächeln uns hier...
Ich denke, wer sowas fragt, weiß das er nicht allzuviel erreichen kann. Von daher: Dämm die Tür, bau den Spaß stabil ein, und steuer es aktiv mit dem Radio an den Radiostufen an, und du hast eine Musikanlage, die 99,9% der Menschheit mit Ohren und Auto Spaß macht.

vG
 
Ich bin mir ziemlich sicher, das auch in den vorhandenen "Werkströten" trotz 6db Weichen Know How von Toningenieuren drinsteckt. Die haben allerdings ein paar Probleme, der Kostendruck ist in der Automobilindustrie gewaltig. Wenn ein "besserer" TMT zum Beispiel 0,50€ mehr kostet, wird er nicht verbaut, weil zu teuer...

Und der Toningeneur muss den Geschmack der Masse treffen... Und die hat nun mal einen anderen Geschmack als ein CarHifiVerrückter Klangfuzzi! :hammer:

Von den Werkströten in meinem Megane war auch recht überrascht, man erwartet zwar keinen Highend Sound, aber fürs Radio hats gereicht und dabei sind einem nicht die Ohren abgefallen... ;)

bis dann Jan
 
Zurück
Oben Unten