Werden so Batterien verschickt?

Masterolli

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Mai 2010
Beiträge
533
Heute kam meine Banner Running Bull und bevor ich jetzt sauer werde und da anrufe und die frage, ob die noch alle aufem Baum haben, mir meine Ware mit nem DHL Aufkleber ohne Verpackung zuschicken.

Wollte ich mal wissen ob dies die übliche Verpackung bei Batterien ist?
Hat was vom used look.

ui wahrscheinlich auch noch den falschen Forenbereich erwischt :-(

gruss olli
 

Anhänge

  • 20121211_151030.jpg
    20121211_151030.jpg
    279,3 KB · Aufrufe: 197
  • 20121211_151059.jpg
    20121211_151059.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 309
Ich habe eine neue Batterie auch mal so bekommen.
Finde ich absolut nicht tragisch, sogar vorteilhaft.

Ist die Bat beschädigt, sieht man es sofort. Es gibt also keinen verdeckten Schaden durch die Verpackung.
Das wissen auch die Zusteller. Zudem lässt es sich für sie besser handeln, wenn die Griffe zur Verfügung stehen.
 
Meine war in einem sehr stabilen Karton Luftpolsterfolie, Pappverstrebungen und viel Klebeband umhüllt.
Die hätte man von ner Autobahnbrücke werfen können, da wär nix passiert.

Ich denke nicht dass bei dir alles richtig gelaufen ist...
 
Das ist ja lustig.
Gut finde ichs auch nicht, hatte das aber auch schon mal.
Dass man Beschädigungen so gleich sieht, ist natürlich ein Argument.
 
Finde ich jetzt bei einer Batterie weniger tragisch. Sind ja ansich eh stabil. :beer:
 
ok dann lassen wir das nochmal durchgehen.
Musste die eh beim Nachbarn abholen, von daher würde ich nen Schaden erst sowieso nachher sehen.
 
ich kaufe bestimmt 10-15batterien pro jahr, die werden alle ohne verpackung geliefert, aber ist auch von der batteriefirma selbst, die kommen mit einem transporter vorbei und geben die batterien ab..., versand mit post oder so hatte ich mit batterien noch nie...

Phil
 
@masterolli
weiß nicht was du hast - ist ja eh ein hinweisstreifen drauf: Achtung Bruchgefahr!!!

:thumbsup:
 
Hat was von einer "umweltschonenden Verpackung".

Solange die Bat in Ordnung ist, ist es ja OK

LG
 
Letztens habe ich erst noch eine Bat bekommen, die verpackt war.
Nach dem Auspacken dann bemerkt das die Bat an einer Ecke einen Dötsch vom hinfallen hatte und
dadurch die Aussenhülle einen Riss erlitten hat.
Äusserlich erst bei genauem analysieren wahrzunehmen das dort eine Beschädigung sein könnte.
Die Rumplagerei mit Hermes oder dem User waren es mir dann doch nicht wert und
ich werde sie wohl demnächst zu verschenken hier einstellen. Nennen wir es Lehrgeld.
Ohne Verpackung und ersichtlichen Schaden, hätte ich die Sendung von vorn herrein garnicht angenommen.
Aber dem einen so, dem anderen so.
 
ahaspharos schrieb:
Sammelst du Fernbedienungen? :ugly: :D
Hab ich mich auch gefragt, obwohl sogar die Logitech Universalfernbedienung da liegt, die ich auch habe :D
OffTopic-Frage dazu: Ist die bei dir auch so fürchterlich träge??
 
Ich sehe ein, Ihr habt Recht :thumbsup:

Hilft der Umwelt, dem Nachbarn wird es egal sein ob da was dran ist, aber dann habe ich trotzdem das recht das zureklamieren, wenns keiner ausser Familie annimmt.

So 12,58V sind drauf :beer:

Ja ich sammel Fernbedienungen :bang:
liegen zur Zeit 7 Stück aufem Tisch die Logi ersetzt schonmal 4 :thumbsup:
 
Hallo olli,

ich habe gestern ja auch meine Running Bull da bestellt =). Hätteste mal in deinen email-Postkasten geschaut :taetschel: .

Hier ein Ausschnitt der besagten Mail:
"HINWEIS BEI BATTERIEBESTELLUNGEN: Da befüllte Batterien im Transportrecht laut § 410 des Handelsgesetzbuches durch die Transportsituation als "gefährliche Güter" eingestuft werden, müssen wir diese als unverpacktes Stückgut versenden. Dies bedeutet im Normalfall, dass die Batterie maximal mit 2 Gefahrbandhinweisen gekennzeichnet ist, die dem abfallen der Polschutzabdeckungen entgegenwirken. Da es sich bei Bleibatterien meist um unverpackte Palettenware handelt, sind Kratzer oder Unregelmäßigkeiten am Spritzguss-Kunststoffgehäuse völlig normal. Wir bitten Sie jedoch eindringlich die Batterie vor Abgabe der Unterschrift in Augenschein zu nehmen und falls Quetschungen oder gar Risse und Löcher an der Batterie zu sehen wären, auf jeden Fall von der Annahme der Sendung abzusehen, egal welche Informationen der Zusteller Ihnen mitgibt, da sonst der Zustelldienst aus der Haftung entlassen ist und keine Reklamation möglich ist."

Grüße,
Lucas
 
Ja wenn ich mir jede email mit allen agbs, versandhinweisen durchlese bei Sachen die ich bestell, komm ich zu nix anderem mehr :-)

Aber gut zuwissen das es so geregelt ist.
Man lernt nie aus.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich hab meine auch so bekommen, fand ich gut...

Da kommt der frustrierte Paketmann gar nicht erst auf die Idee den schweren Karton von dem er nicht weiß was drinnen ist mal mit Schwung auf den Boden fallen zu lassen oder so.

Grüße
 
hi,

wenn man sich mal anschaut, wie manche Vertriebe Batterien verschicken, wäre mir diese Lösung hier um Welten lieber.
Wenn du eine Batterie >20kg bekommst, in einem mehr als doppelt so großem Karton, der einfach mit ein bisschen alter Zeitung "ausgepolstert" ist, weisst du nie, wie du dran bist.

So sind 2 stabile Griffe dran und selbst der ungelernteste Paketsklave weiss, dass eine Batterie in gewissem Maß empfindlich ist.

mfg
fabian
 
Leider machen es sich viele leicht. Klar wäre es für den Paketmann schön wenn er sieht was er rumträgt und aus dem Auto schmeißt. Aber wie reagiert hier ein Förderband im Paketzentrum ? Laut Versender muss das Paket so verpackt sein das es die üblichen 1,2m Fallhöhe in Paketzentren aushält. Die bekommt man hin. Aber selbst dann wenn an das noch so gut macht, gibt's Fälle bei denen das Paket auf die Ecke fällt und ein Schaden vorkommen kann. Also was tun ?
Ich hab zig Versender durch. Es gibt sicher die Möglichkeit das gut und sicher zu verschicken, aber wer von euch allen ist bereit für diesen Versand 40€ abzudrücken ? Also bleibt nur die Möglichkeit so gut es geht zu Postern und zu Verpacken. Der Empfänger ist Verpflichtet die Ware zu prüfen und auch der Überbringer muss sich die Zeit nehmen wenn der Empfänger das tut. Ist ein Schaden da, wird der beim Überbringer kurz notiert und schon hat man die Chance das zu reklamieren. Nicht aber 2 oder mehr Tage später. Eine solche Reklamation lehnt jeder ab.
Das mit dem verschicken ohne Verpackung höre ich auch das erste mal. Es gilt ja für befüllte Bleibatterien. AGM zählende aber scheinbar nicht drunter da diese eigentlich immer Verpackt verschickt werden. Bei LiIonen scheints wieder anders zu sein. Da sind auf dem Paket sehr große Aufkleber mit Sonderhinweisen.....wäre sicher mal interessant wie das alles geregelt ist.

Noch erschreckender wenn an sieht wie mit Paketen umgegangen wird in denen z.b. Radios und Navis sind *ggggg*
 
Zurück
Oben Unten