wer zahlt freiwillig mehr?

Robi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Mai 2004
Beiträge
1.466
Real Name
Robert Koscec
finde das auch nicht gut absolut nicht!Aber mal ehrlich wer zahlt mehr?Als ich eine Genesis verkauft habe haben die Leute um jeden cent gefeilscht auch Leute die sich in den Foren zum Teil anders äusern.Muss man nur mal betrachten wie sich jeder freut wenn er ein schnäppchen macht.Finde allgemein das die Car-Hifi Branche mit sehr harten Bandagen arbeitet und nur wenige halten irgendwo zusammen,Das auf und ab der Vertriebe und der Marken einfach ein Chaos.Kaufte mal ein Naka Cd700 bei Ille für 1000 euronen bekam einige Gratulationen und einige Bemerkungen wie hast mir es vor der Nase weggeschnappt soviel mal dazu.Solange so gemacht wird wird auch gekauft und solange gekauft wird................


Gruß Robi

Kein Weltverbesserer schaue aber immer erst vor meiner Haustür
 
Tach erstma :o)

Ich zahl bestimmt nicht freiwillig mehr, und handle immer egal wo...
Wieso soll ich mein Hartverdientes Geld umsonst leuten inne Tasche stecken?

Gerade bei dem Euro hat sich einiges getahn... es ist alles teurer geworden, und leute
kommen bei weitem nicht mehr mit ihrem Geld hin wie vorher!

Deswegen nehm ich gern günstige Preise in kauf auch wenn der Service nicht stimmen sollte...
denn man kann bei weitem heute bei manchen Artikeln bei weitem mehr als 100 Euro Sparen, siehe Xetec Thread...

Ich finds auch nicht gerecht, das dann sachen als Ramsch angesehen werden nur weils auf einmal günstiger Angeboten wird! Ich sag nur eins, wenn die Firmen es so billig anbieten können und dann noch Gewinn machen, dann ist meiner meinung nach das i.O. denn ich will nicht wissen was die sich für ne Goldene Nase verdiehnen :o)
 
Kommt immer drauf an... Hab meinen Wechsler auch für ein paar Euronen mehr beim Händler gekauft. Der hat ihn mir dann aber auch eingebaut, für umme! :thumbsup: Und weil der am selben Abend noch Probleme gemacht hat (Springen etc.), hab ich ihn angerufen am übernächsten Tag (Freitag), nachdem alle anderen Fehlerquellen überprüft waren, hab ihm das Teil geschickt und hab schon am Dienstag den neuen auspacken dürfen. Versuch das mal bei so einem Schnäppchen-Ramscher. ;)

Und so sieht es letzten Endes doch an viele Stellen aus. Mit gebrauchten Sachen ist das wieder etwas anders. Klar feilscht man da, da gibt es ja auch quasi keinen Service dazu. ;) Aber ich habe immer versucht, faire Preise für beide Seiten zu finden. Ich will keinen übern Tisch ziehen und lasse mich nicht über den Tisch ziehen. Leben und leben lassen...

Und wenn ich nach was gebrauchtem suche, frage ich den Verkäufer nach seinen Vorstellungen. Meist suche ich nach älterne Sachen mit optischen Gebrauchsspuren, damit es billiger wird, weil ich mir die optisch neuwertigen nicht leisten kann.

Die Verlockungen sind halt schon manchmal groß... Aber Leben und leben LASSEN... :beer:

Grüße,

Moses
 
Da gebe ich dir zum Teil recht Moses, 20 Euro sind vertretbar 30 bei einem Preis von 200 Euro auch noch, aber was darüber geht ist zuviel des guten...

Es kommt immer auf den Preis an... bei 700 Euro würd ich sogar selbst 40-50 mehr zahlen, doch dann ist schluss...
 
Kommt immer drauf an. 20 Euro bei nem 100 Euro UVP sind viel, 50 Euro bei nem 1000 Euro UVP sind ein Witz... ;) Immer alles relativ.

Und man sollte immer auch dem anderen zugestehen, nicht drauf legen zu müssen.

Grüße,

Moses
 
Ehrlichgesagt, wenn ich jetzt beispielsweise Händler wär, und Marke xy von irgend einem Wettbewerber wesentlich günstiger verkauft wird, als ich es anbieten kann...

Ich würde bei Marke xy anrufen, und da mal nachfragen, wie mein werter Wettbewerber solche Preise zu stande bekommen kann. Dann würde ich meinen eigenen EK neu verhandeln. Falls da nichts bei rumkommt, würde ich Marke xy schlichtweg aus dem Programm nehmen. Das hätten sie dann halt davon.

Ein Händler braucht sich einfach nicht beim Kunden beschweren, der das Schnäppchen dankend kauft - der Fehler liegt beim Vertrieb! Auch ich wär durchaus bereit mal 10%-15% beim Händler vor der Haustür mehr zu bezahlen. Aber bei mehr mach ich mir auch Gedanken.


Gruß Dennis ... der leider überhaupt keinen Händler mit echtem Service vor der Haustür (100km Umkreis) hat.
 
Klopfer schrieb:
Ehrlichgesagt, wenn ich jetzt beispielsweise Händler wär, und Marke xy von irgend einem Wettbewerber wesentlich günstiger verkauft wird, als ich es anbieten kann...

Ich würde bei Marke xy anrufen, und da mal nachfragen, wie mein werter Wettbewerber solche Preise zu stande bekommen kann. Dann würde ich meinen eigenen EK neu verhandeln. Falls da nichts bei rumkommt, würde ich Marke xy schlichtweg aus dem Programm nehmen. Das hätten sie dann halt davon.

Ein Händler braucht sich einfach nicht beim Kunden beschweren, der das Schnäppchen dankend kauft - der Fehler liegt beim Vertrieb! Auch ich wär durchaus bereit mal 10%-15% beim Händler vor der Haustür mehr zu bezahlen. Aber bei mehr mach ich mir auch Gedanken.


Gruß Dennis ... der leider überhaupt keinen Händler mit echtem Service vor der Haustür (100km Umkreis) hat.

*zustimmungen!*
 
*auch zustimm*

ich zahl bei meinem Händler am ort, auch gerne mal 15€ mehr als beim versand (100€ zu 115€)

nur als ich mir nach nem 2. RF 3112er umgeguckt habe...stand es dann so:

mein händler: ausstellungsware mit leichten gebrauchsspuren für 380€
Onlinehandel: Neuware inklusiv versand für 299€

meine ganzen kleiteile...kabel...dämmung...und so weiter hohl ich vor ort...aber wenns mal wirklich nen unterschied von mehr als 20% ist....

dann möchte ich das auch nicht mehr zahlen... :ka:

gruß
 
Bin aber auch der Meinung dass die Händler dann bei Problemem und Hilfe vor Ort bei Internetware sofort die Stoppuhr rausholen sollten und nach Zeit abrechnen sollten!
 
Ich kaufe auch grudsätzlich dort, wo ich das jeweils ausgesuchte Objekt am günstigsten kriege, wegen ein paar € mach ich allerdings keinen hermann. Beratung brauch ich nicht, ich weiß meist mehr als die Händler hier in der Umgebung.

Einzig bei Computerzubehör gebe ich gern mal etwas mehr aus (bis 10%) weils da ja viel öfter zu Problemen kommt als im HiFi Bereich.
 
hi
naja, ich kaufe heute noch beim didi und das wird sich auch nicht ändern, nicht weil ich nicht weiss oder beratung brauche, sondern weil ich so immer wieder die möglichkeit habe,es bei mir im auto zu testen, so wird man an einen fehlkauf immer vorbei kommen,als ich bei null angefangen habe,war mein händler immer für mich da und jetzt einfach zu sagen, brauche ihn nicht mehr,halte ich nicht für richtig, aber jeder soll das machen,was er für richtig hält
mfg franco
 
Naja Franco, Du kannst einen wie den Didi ja auch nicht mit 'nem Wald und Wiesen ACR vergleichen, der nicht viel mehr kann als fertige Bandpassgehäuse in Kofferräume zu stellen und zu verkabeln. Hätte ich einen Didi oder auch einen Diabolo Dominic oder Maik Kruck (auch ACR aber ein sehr guter!) oder so in der Nähe, würde wohl auch auf einen guten Kontakt zu eben diesem guten Händler setzen. Wenn ich aber bei mir zum ACR gehe, kann besser ich ihn beraten, als er mich. Produkte zum Testen, die mich interessieren würden, hat er auch nicht.
 
Wenn ich aber bei mir zum ACR gehe, kann besser ich ihn beraten, als er mich. Produkte zum Testen, die mich interessieren würden, hat er auch nicht.
:D :D Das sehe ich genauso :D
 
So ist es !
ABER !..
ES GIBT aus-Nahmen !...(ACR-Schleswig)...(ACR-Buxtehude)..(ACR-Klangwerk)...(ACR-Maik Kruck) und noch andere..z.B. den in SAAAARbrücken... und welche die ich noch nicht kenne .......................ex ACR...OPEN AIR (Peter Brager..der "Görlich-Händler"!!)

Grüsssungen !
Anselm N. A.
 
Also zu dem ACR in Buxt muss ich sagen "Miese"
Der vertritt zu 100% seine ACR marken... und dreht dir echt
keine guten sachen an...
kauf da höchstens mal klemmen dat wars aber auch ;o)
 
Dann hast Du einen SCHLECHTEN Tag von dem MEISTER erwischt !...ES ist ein sehr sehr guter Händler !!!!!
Er ist viel Besser als...
Und auch BESSER als....
Sowie BESSER als...
Auch hat er mehr kompetenz als....
Der Martin ist nicht nur !ACR!..Er hat JL..(Klasse !) Atomic Woofer (Sehr Klasse !!!) und viele andere Marken......(Auch Andrian-Audio )...Brax / Helix.. ETON..
Wenn Du den MARTIN nicht forderst und nach dem "unterem " Regal fragst dan gib es einfaches !!!...

Ich würde als Kunde da GERN kaufen....
Das mit dem MIESE ist un-fein..unschön...unerfreulich....!!! nix gut Herr Hoschi !...

Grüsse
Anselm N. Andrian
 
Es gibt halt auch bei ACR solche und solche... Und leider schalten einige erst auf wirklich gute Sachen um, wenn sie auch explizit danach gefragt werden... Gewohnheit etc...

Aber man kann halt nicht alle über einen Kamm scheren, wobei die Produktpalette an sich nicht viel aussagt. Hier der bei uns hat auch JL und Focal und und und... Aber auf die Frage nach einem guten Frontsystem für 300-500 € wurde die Antwort dann eher traurig. Bei nächsten Mal jedoch wieder im selben Laden ganz andere Erfahrungen. Anderer Verkäufer, anderes Gespräch sehr kompetent...

Grüße,

Moses
 
Eben!
Es kommt wie immer auf den Verkäufer an!
Wenn man den NichtsnutzAushilfsMöchtegernVerkäufer erwischt schauts in jedem Geschäft blöd aus!
Egal welche Branche!
Noch dazu steigt ACR vielleicht hie und da seinen Händlern auf die Füsse weil sie zu wenig ACR Zeugs verkaufen, dann ist er zwangsläufig gezwungen erstmal die ACR-Palette zu zeigen.

Wäre auch froh wenn wir hier brauchbare Händler hätten, ist aber leider nicht.
 
Zurück
Oben Unten