Wer kennt sich mit EXACT! -Lautsprechern aus?

Der eine Verkauft NUR µP und Genesis und jede andere (auch High-end-) Marke, sei es Audison, Brax oder sonst was ist totaler Mist, der andere schwört auf exact und sagt es seien die gleichen chassis nur mit anderem Namen (was ja beim exact-scan-speak Hochtöner ja auch mehr oder weniger stimmt).
Mir persönlich war/ist der Udo einfach viel sympathischer, weil er nicht so fanatisch versucht dir seine Marken anzudrehen, auch wenn der andere Händler deutscher Meister ist (huch, verraten? :-) )
Genau so isses! Aber Sympatie hin oder her... Es muss was her! Was Gutes, aber nicht übertriebenes. Bislang hat mich noch das 5'er mit dem 28'ger am meisten beeindruckt, aber ich werde probieren mich von Udo's exact überzeugen zu lassen! :D
500€ strapazieren zwar schwer den Geldbeutel , aber Qualität hat halt ihren Preis! Wie ich sehe hat hier eine vielzahl von euch diese Micro P.-Dinger drin. Daraus schließe ich mal das diese wirklich gut sein werden.
Das mit dem "noob" schmiddie... Du weißt ja selber, aller Anfang ist schwer und wo soll man anfangen sich zu informieren. Händler und Zeitschriften kann man da ja nur bedingt ernstnehmen wie sich zeigt.
Danke jedenfalls für die große Anteilnahme an dieser Kaufendscheidung! :thumbsup:

mfg
Chris.
 
Nun, Du mußt Dich nicht von den Exacts überzeugen lassen, wenn Dir die µP´s besser gefallen ist ja gut...
Ich persönlich bin halt von µP Serie 7 zu Exact (M18W) gewechselt, da mir dieser besser gefällt...
 
und günstiger ist er auch noch wenn ich mich recht entsinne, oder?
Habe noch keine Exact (eingebaut) hören können. Werde es aber nachholen. Hauptsache die dinger klingen gut und haben Druck!
 
@ leon
die antwort hast du dir selber gegeben... wie du richtig sagst, es kommt auf den händler an! ich könnte dir auf anhieb 2 händler nennen, die ad im programm haben. einen davon kann ich dir sehr empfehlen, da ich meine bei dem bestellt hab. ich hab das quasi alles mit dem per email-konversation abgewickelt. ich hab ihm genau beschrieben, was ich gerne haben möchte und welche komponenten vorhanden sind und er hat mir, wie ich finde, sehr fair, sympathisch und kompetent rede und antwort gestanden. das beste ist aber: du kannst bei ihm alle komponenten aus seinem programm "auf probe" bestellen! will heissen: gegen kopie des persos, und das noch nichtmal absolute bedingung, schickt er dir die ware, du baust sie ein, hörst probe und bei nichtgefallen schickst du sie wieder zurück - was bei mir absolut nicht nötig war!! eher im gegenteil - ich war verblüfft, wie exakt seine beschreibungen doch zutrafen!! ich bin absolut glücklich mit den speakern und bereue den kauf kein stück...
das label audiodevelopment gibt`s noch garnicht so lange in d, daher auch noch nicht so bekannt und verbreitet. mit den speakern hat schonmal einer auf nem kontest abgeräumt, schau selbst: http://www.audiodevelopment.it/english/news.html irgendwie läßt das nen rückschluß auf die qualität zu, findeste nich?!
 
hmm ich denk schon darüber nach den 5er rauszuwerfen...
er ist zwar ganz gut aber für meine zwecke etwas unbrauchbar


hätte da schon welche in aussicht...


was für nen einbaudurchmesser hat der M18W??? ...und welchen befestigungslochkreis???
 
Der Magnet ist (glaube ich) größer, aber sonst müßten die Maße hinkommen:
plw182258.gif


Ach hier ist es doch: PDF
 
Hi

wenn ihr mich fragt - ich würde die Exact nehmen. Sind wesentlich knackiger und auch lauter. Was jetzt nicht heisst das mir der Klang egal ist oder die schlecht klingen. Sicherlich sind die S5 im MT Bereich feiner, das Gesamtbild stimmt mmn bei den Exact 16ern eher (Geschmackssache/Preisfrage)
Als ich die beim Sandmann gehört habe (auch vorher schon bekannt) ist mir ganz plötzlich meine Kickbassucht (muss nicht überhöht sein, aber impulsiv eben) wieder ausgebrochen - schlim sowas :kopfkratz:

... kenne allerdings nur die alten Exacts

Baugleich oder nicht wurde ja schon einiges zu geschrieben. Kann definitv nicht so sein ... Parameter ... Korb ... Membrane ... Magnet ... Verarbeitung :D
Wie ist das mit den Syrincs Systemen, sollen ja Baugleich mit den Exacts sein. Habe die nur mal vor Jahren auf der C&S gehört und vom Character her könnte das schon passen.
(war glaub nen Golf mit 2 Mini Bandpässen von Syrincs... ist lang her *hmm*)

Den Besuch beim Udo solltest du mmn nicht auslassen, auch wenn dir das System gut gefallen hat. Freue mich auf deinen Bericht zum Thema!

Den DN52 (oder wie auch immer der heisst) finde ich nicht schrill, hab ihn an einer DM/AS F4-560/Steg 4.75 gehört. Wobei der Unterschied zut DM schon herb war, da war sowas von lässig ;) Den "kleinen" kenne ich leider nicht.

mfg Sven
 
So, nu hat mich endgültig der Hifi-Wahn gepackt! :D
War beim Udo. Habe ein frisches Kundenauto sowie Udo's Golf probegehört.
Beide mit dem Exact M18W und den ScanSpeak HT. Einmal aktiv,einmal passiv OHNE sub!

WOW! :thumbsup:
Der Klang war für meine Ohren prima und der Kickbass nicht zu verachten. Ich denke die kleinen Exact 16'ner fallen wohl aus. Weiß zwar nicht mehr ob die 16'ner micro perc. (5'er) schlechter sind, aber egal! Exact ist größer, also bewegt er auch mehr Luft! ;)

Das ganze an der Xetec Prestige P4. Wird wohl reichen. Mal gucken was in Sinsheim noch so angeboten wird, ansonsten steht es eigentlich fest.

ABER: Wollte neues Stromkabel einziehen: 30mm² denke ich. Gibt es da Qualitative Unterschiede die man bei den Komponenten hört, oder is das alles egal? In Ebay bekomme ich Sinus Live Power Kabel für 5€/m.
Gleiches Spiel bei Lautsprecherkabel. Ich weiß nur das silberkabel zu krass ist für die HT.

Für Anregungen bin ich wie immer dankbar! :D

ciao
chris.
 
hallo leon ..

höre dich in ruhe durch .. sinsheim steht ja vor der türe und es wird relativ selten eine bessere gelegenheit sein sich alles mögliche anzuhören .. zudem in aller regel auch noch gut verbaut .. was ja auch wichtig ist ..

wenn du dich auf die exact eingeschossen hast dann iss auch gut ..

zu den kabeln ..

stromkabel gibt es in verschiedenen ausführungen .. ich bezweifel dass man nennenswerte unterschiede zwischen dem einen 35 quadrat und dem anderen hört .. allerdings habe ich es noch nie ausprobiert .. bis jetzt zumindest nicht ;)

deutliche unterschiede wirst du aber in der art der ausführung erkennen .. manche stromkabel sind unheimlich unflexibel und damit recht schwierig zu verlegen .. andere sind wieder weicher und man kommt besser um die ecken herum .. bei mir sind die DLS strippen drin und die sind eigentlich recht flexibel .. mag aber auch andere geben die man empfehlen kann ..

lautsprecherkabel gebe ich besser keinen tip ab .. nur soviel: es stimmt nicht dass silber immer nervig klingen muss .. die meisten "silber-kabel" sind eh nur versilberte kupferstrippen .. ab einer gewissen "qualitäts-stufe" sollt man die kabel schon auch beachten und nicht nur als bindeglied zwischen den verschiedenen komponenten sehen ..

gruss frieder
 
Der Exact ist nicht größer, genaugenommen hat er sogar etwas weniger Membranfläche, als ein Standard 16er, nur der Korb ist dafür größer...

Klanglich ist der M18W auf jeden Fall eine Wucht, gerade auch, wenn man ohne Sub hört fehlt einem nichts...
Die Kombi M18W, Scanspeak HT ist sicherlich eine absolute Top-Kombi :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten