Wer kann mir mehr über "Alpine IVA-M700R" erzählen

IzNoGuD

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Apr. 2005
Beiträge
369
Wie schon im Titel geschrieben, wer kann mir zu diesem Monitor mehr erzählen.

Vergleich zu CVA 1000, CVA 1003, CVA 1004, CVA 1005, CVA 1014.

Bildschirmqualität, Sichtwinkel des Bildschirms, Qualität des Tuners, Qualität der verschiedenen Steuerungen.

Kann ich damit einen PXA H600 steuern?

Wie alt kann das Teil sein?

Sind 350 EUR dafür gerechtfertigt?

Typische Probleme, Typische defekte.

Danke, Greez

Chris
 
Hallo Chris,

der CVA-100R ist der "Ur-Vater" der Alpine-Moniceiver und mittlerweile schon steinnalt :ugly:, er hat noch einen sehr klobigen und kleinen 4:3-Bildschirm, der allerdings sehr stabil ist ;). Die Bildqualität ist aus heutiger Sicht nicht mehr sehr gut. Heute würde ich eine solchen "Dinosaurier" nicht mehr kaufen wollen... :D


Die Nachfolgemodelle waren die CVA-1005R (reiner UKW-Tuner, NP 3.400 DM) /IVA-M700R(zusätzlich MD-Laufwerk). Sie haben beide gute 6,5 Zoll-16:9-Bildschirme und sind m.E. auch in der heutigen Zeit noch recht gut. Schlecht gepflegte Gebrauchtmodelle haben Probleme mit der Rutschkupplung beim ausfahrenden Monitor.

Zum CVA-1005R gab es dann ein Einsteigermodell, den CVA-1003R. Dieses hat aber eine schlechtere Bildqaulität und vor allem einen schlechtere Monitormechanik (die einen wirklich wackeligen Monitor hält :eek:).

Der verbesserte Nachfolger des CVA1005R ist der CVA-1006R (den wir seit eingen Jahren auch haben :D), er hat 4Volt-PreOuts, die Software wurde überarbeitet, DVDMenüs wurden eingefügt und es gab noch einige Verbesserungen im Detail ;). Der IVA-M706R ist der entsprechende MD-Receiver und der C806 das entsprechende CD-Modell.

Auch zu den Topmodellen CVA-1006R/IVA-M706/C806 gab es wieder billigere "Einsteigermodelle" CVA-1004R mit den "klapprigen" Monitoren, schlechterer Bildqualität und weniger Eingängen. :eek:


M.E. sind die "besseren" Moniceiver CVA-1005R/CVA1006R/IVA-M700R/IVA-M706R und C806R wegen ihrer besseren Bildqualität, mehr Videoeingängen und vor allem der besseren mechanischen Qualität der ausfahrbaren Monitore eindeutig den "billigeren" Einsteigermodellen CVA1003R/CVA-1004R/CVA-1013(??)/CVA-1014 vorzuziehen ;), wobei die verbesserte Serie mit der 6 am Ende (CVA-1006R/IVA-M706R/C806R) nicht nur in einigen Punkten erweiter und verbessert wurde, sondern auch neuer sind. ;) Die Nachfolger vom CVA-1006R sind dann die IVA-D300.

Alle oben genannten Modell (vor dem IVA-D300) könenn NICHT direkt die Alpine-Prozessoren (PXA-H600/H510/H7000/H701) steuern und benötigen immer die Montage des exterenen PXA-Bedienteils, wobei die beim PXA-H510/600 recht klein ausfallen und leicht zu verbauen sind ;). Allerdings können die einmal abgespeicherten Prozessor-Presets dann direkt über das Radio aufgerufen werden, so dass die PXA-FB nur für den Einstellvorgang notwendig sind und man im Alltag direkt über die CVA die Speicher abruft...


350 Euro sind m.E. für den IVA-M700 absolut gerechtfertigt (NP ca. 4000 DM damals), dafür bekommt man einen erstklassigen Moniceiver und i.V. mit einem PXA-H600 auch die für die Endstufen notwendigen 4 Volt Pre-Outs. Nachteil: Rutschkupplungsprobleme, man sollte beim Gebrauchtkauf schon darauf achten, welches Gerät und vor allem von WEM man es kauft :eek:. Die Nachfolgemodelle CVA-1006R/IVA-M706R wären allerdings noch ein wenig verbessert und vor allem weniger alt. ;) und sollten für 400-550 Euro zu bekommen sein.


Bitte immer drauf achten, dass Du gut erhaltene Geräte bekommst und vorsicht bei Ebay-Käufen, ohne die guten Sachen gesehen zu haben, denn Reparaturen sind recht kostspielig ;) . Unser CVA-1006R hatte eine vibrierende Metallplatte beim ausgefahrenen Monitor, die mich genervt hat, und ich habe ihn zu Alpine (Fa. Rieck GmbH) geschickt zur Befestigung der Platte und "Inspektion/Nachfetten/Justieren" etc., das gute Stück ist heute per Nachnahme für 121,50 Euro zurückgekommen, obwohl nichts defekt war :eek2000:. Gib´lieber ein paar Euro mehr aus für einen Moniceiver, den Du Dir vorher ansehen und dann selbst abholen kannst als eine "Billig-Ebay-Schnäppchen", den ohne (kostspielige) Defekte würde warscheinlich kaum jemand für 350 Euro einen voll funktionierenden Monoceiver hergeben wollen... ;)
 
Ich habe bis jetzt einen CVA 1000R und bin eigentlich ganz zufrieden damit, nur er ist halt etwas langsam und der Ablesewinkel vom Fahrer und Beifahrersitz im Passat ist nicht optimal.
Die Dicke vom Bildschirm passt nicht zu den Linien des Passat A-Brett.

Da ich immer noch ein riesen Fan von MD's bin (Handhabung Haltbarkeit) und noch jede Menge MD's habe (ich hatte mal einen Sony, Asche auf mein Haupt), hab ich mir gedacht das der BS etwas für mich wäre.
Ich habe kurzerhand bei ebay zugeschlagen.
Die Auktion war irre schlecht beschrieben und in der falschen Rubrik eingestellt. Da sie ab 1 EUR eingestellt war und bis 1min 58 bei 201 EUR gestanden ist hab ich Ihn halt um den Betrag bekommen.
Mal sehen obs ein Schnäppchen ist. Wenns nicht in dem Zustand ist wie zugesichert muß ich's wieder mal über den Anwalt laufen lassen. Ich kanns mir aber nicht vorstellen das es Probleme geben sollte da der Verkäufer seit 99 angemeldet ist und 1445 positive Bewertungen hat. Nicht eine einzige negative dabei.

Einen PXA H-600 hab ich auch (das Display ist im vorderen Aschenbecher verbaut).

Also bist Du der Meinung das ich damit glücklich werde in Hinsicht zu meinem aktuellen Monitor.

Du hast nicht zufällig einen Basscontroler für einen Alpine digi Monoblock?

Ein Einstellmicro für den PXA H600 könnt ich auch gebrauchen da ich mein altes irgendwo versoffen habe...oder kann ich da ein x-beliebiges verwenden?

Welche Fernbedienung für alle Geräte könntest Du mir empfehlen?
Ich habe bis jetzt eine fürs 055PS, TV Tuner, Radio, DVD Player.

Greez

Chris
 
Ich habe bis jetzt einen CVA 1000R und bin eigentlich ganz zufrieden damit, nur er ist halt etwas langsam und der Ablesewinkel vom Fahrer und Beifahrersitz im Passat ist nicht optimal.
Die Dicke vom Bildschirm passt nicht zu den Linien des Passat A-Brett.
Wir haben den CVA-1006R in einem Passat 3BG und der paßt (nach dem Beleuchtungsumbau) sehr gut in den Passarati ;). Die Monitore haben eine zweifache Winkelverstellung (längerer Druck auf die open/close-Taste) und in der weiter ausgefahrenen Position paßt der Blickwinkel trotz der hervorstehenden Lüftung sehr gut...


Die Auktion war irre schlecht beschrieben und in der falschen Rubrik eingestellt. Da sie ab 1 EUR eingestellt war und bis 1min 58 bei 201 EUR gestanden ist hab ich Ihn halt um den Betrag bekommen.
Mal sehen obs ein Schnäppchen ist. Wenns nicht in dem Zustand ist wie zugesichert muß ich's wieder mal über den Anwalt laufen lassen.
absolutes Hammerschnäppchen :beer: :beer:


Du hast nicht zufällig einen Basscontroler für einen Alpine digi Monoblock?
nöö :ugly:


Welche Fernbedienung für alle Geräte könntest Du mir empfehlen?
Ich habe bis jetzt eine fürs 055PS, TV Tuner, Radio, DVD Player.
die goße schwarze RUE-4191 :D (Bild mit auf rot geänderter Beleuchtung gibt´s in meinem Einbauthread bei den Pixum-Bildern ;) )
 
Ich kanns mir aber nicht vorstellen das es Probleme geben sollte da der Verkäufer seit 99 angemeldet ist und 1445 positive Bewertungen hat. Nicht eine einzige negative dabei.

Hast Du ne Idee wegen dem Einstellmicro?
 
Klasse. Superschnäppchen :beer:

Mein Einstellmicro ist damals mit dem PXA-H600 verkauft worden. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob das Micro zwingende Voraussetzung für z.B. die LZK oder Speicherung beim PXA-H600 war (da ich es immer angeschlossen und im Kofferraum liegen hatte :ugly:). Falls Dich aber die automatische Einmessung interessiert, so kannst Du diese getrost vergessen.... :hammer: :hammer:
 
Was ich mich von früher erinnern kann geht das abspeichern ohne das Ding nicht
 
...dann versuche es doch einmal mit einem Standard 3,5 mm-Klinkenstecker-Micro ;)
 
Soda (Himbeer), ich hab das Teil jetzt bei mir eingestellt, das Mikro ist nicht notwendig.
Diese Automatikfunktion liefert eh nur Mist.

Das einzige was eigenartig ist, ist das die interne Endstufe des CVA volle Leistung auf die Lautsprecherausgänge bringt sobald der Prozzi per AI-Net angeschlossen ist.
Im Alpine Forum hatte auch keiner eine Idee zu dem Problem.
Aber egal war ja nur testweise so angeschlossen und macht so eigentlich auch keinen Sinn.
Es hat mich nur verwundert.

Ich hab den IVA-M700R jetzt bekommen und es sieht alles sehr gut aus.
Im Trockenbetrieb (ohne LS nur + und -) funktioniert das Teil MD Laufwerk scheint auch normal zu funktionieren nur im Suchbetrieb ist das MD Laufwerk etwas laut gegenüber meinem SONY Minidiskrecorder(Protable).

Der Bildschirm fährt eigentlich auch tadellos raus und wieder rein nur wenn er "um's Eck fährt" ruckt er kurz. Ich denk mir aber das es relativ normal ist.

Eine Frage hätt ich noch:

eine Verlängerung oder ein längeres Systemkabel wäre toll (ab 5 Meter) welches brauch ich da? Und was kostet es?

Ach ja auf der Rückseite des Monitors ist eine Klinkeneinbaubuchse, hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?

Greez

Chris
 
Hi IzNoGuD,

Das einzige was eigenartig ist, ist das die interne Endstufe des CVA volle Leistung auf die Lautsprecherausgänge bringt sobald der Prozzi per AI-Net angeschlossen ist.
das ist so, kann ich auch bestätigen ;)


eine Verlängerung oder ein längeres Systemkabel wäre toll (ab 5 Meter) welches brauch ich da? Und was kostet es?
Dafür brauchst Du den hier:


Alpine KWE-600B
Anschlusskabel für VPA-B106R

6-m-Verlängerungskabelsatz; um den Monitor der Mobile-Media-Station mit seiner Blackbox zu verbinden, falls sie mehr als 2 m voneinander entfernt sind.

Wir haben den Kabelsatz Alpine KWA-600B vor ein paar Monaten auch neu gekauft, da er gebraucht nur sehr seltenst angeboten wird :ugly:. NEUPREIS (uvPE): 189 Euro :wall: :wall: :wall:

Moniceiver-Nutzer scheinen viel Geld zu haben... :hammer: :hammer:... oder Smart zu fahren :ugly:

Achso: eine Antennenverlängerung ist auch mit dabei :D, verbessert aber das Preis/Leistungsverhältnis auch nicht erheblich :ugly:
 
Dieses Bild /Bezeichnung ist mir schon öfters begegnet, aber es stimmt nicht!

Das Kabel das ich meine hat 20 Pins (Aufteiling 3,5,5,5,2) und der Stecker ist DIN Größe (AT PC Tastatur) und nicht PS/2(neuern Tastaturen und Maus Größe)

Diesen Adapterstecker PS/2 auf Chinch könnte ich auch nirgends verwenden.

Antennenverlängerung ist auch wertlos da ich von der Dachantenne direkt nach unten in den Kofferraum gehe und nicht ons A-Brett und dann wieder zurück.

Hast du irgendeine Idee zu der 3,5 mm Einbaubuchse im Monitorteil? Sieht so aus als wäre die nicht original dort drinnen gewesen....

Für das originale Kabel (3M Länge) wollen die irgendwas um 33 EUR, wenn alle Stricke reißen wird einfach das originale verlängert.......
 
Du hast recht, das Bild zeigt leider nicht den richtigen Kabelsatz (ist auch auf der Alpine-homepage schon falsch ;), ich habe es hier gelöscht), aber die Bezeichnung KWA-600B stimmt schon ;).

Der Kabelsatz bewirkt schon eine leichte Tieferlegung... :ugly: Ob Du Dir mit einer Verlägerung nicht Verluste und Störungen einholst... :kopfkratz:. Wir haben jedenfalls einmal richtig in die Geldbörse gegriffen, zumal ich es auch Original (und unverbastellt) haben wollte ;)

Hast du irgendeine Idee zu der 3,5 mm Einbaubuchse im Monitorteil? Sieht so aus als wäre die nicht original dort drinnen gewesen....
das ist für den Anschluss an die Alpine-Blackboxen (z.B. KCE-870B) an die werksmäßigen Lenkradfernbedienungen ;)
 
Ich hab die Leitung vom CVA mit 2 CAT5 Kabel verlängert (jeweils 2 Lizen als ein Leiter) und je Kabel ein Lizenpaar abgetrennt. funkt tadellos ohne Störungen obwohl mehrere Stromleitungen gekreuzt werden.


Ich hasse es an 3 Autos gleichzeitig zu arbeiten....

Vielleicht sollte man das Alpine einmal mitteilen das das Foto nicht stimmt
 
Ach ja noch was, hast Du zufällig auch die Bezeichnung von dem RGB Kabel zwischen Blackbox Monitor und Anschlußbox NAVI?
 
Leider nein.

Ich glaube, der Stecker davon ist recht eigenwillig, eine Ecke müßte abgerundet sein, wenn ich da nicht etwas mit den anderen Anschlüssen am Navi verwechsele... :kopfkratz: :kopfkratz:
 
Die Seite am Navi schaut aus (von der Größe her) wie ein Mini DIN (Maus) aber an der BlackBox ist der eckig
 
WUAHHHHH ich komm nicht an die 2 Kabel.....


Die österreichische Vertretung ist unfähig!!!

WEder bei vtc noch bei soundperfect sind die in der Lage mir die Teile unter 2 Wochen (bestenfalls) zu liefern....

Alpine In München kann mir die Dinge auch nicht liefern die dürfen nicht undverweisen mich an vtc.

Ich werd irre! Kann mir jemand einen deutschen Händler nennen der mir die Teilein kürzerer Zeit liefern kann

Bitteeeee
 
Zurück
Oben Unten