wer kann Eton Hex reparieren?

Re: Eton Hex 25 will nicht mehr

hallo

schraubzwingen

Mfg Kai
 
Re: Eton Hex 25 will nicht mehr

Wie soll ich denn die Kraft eines Hammerschlag's mit einer Schraubzwingen erzeugen?
 
Re: Eton Hex 25 will nicht mehr

Ich denke schon, dass die Zwinge mehr Kraft, als ein kleiner Hammer aufbringen kann.
 
Re: Eton Hex 25 will nicht mehr

so, habs nicht hingekriegt ihn wieder sauber auszurichten...gibt es jemand, der das reparieren kann?
 
Re: Eton Hex 25 will nicht mehr

probier mal so ein ding, mit dem man Ölfilter abschraubt, welche fest sind. Weiß jetzt nicht wie das Ding heißt. Ist auch schnell nachgebaut: ein stück holz, nen alten Ledergürtel auf einer seite befestigen und dann um den magneten rum... Dann kannst du den evtl durch eine Drehbewegung so hinrücken, damit es passt.

EDIT:
Ich dachte an sowas http://www.werkzeug-vertrieb.de/Spe....html?XTCsid=38fce57e53eb1d74c6e6d5b5f8bf8902
Oder sowas http://www.werkzeug-vertrieb.de/Spezial ... ::381.html

keine ahnung welchen durchmeser dein Magnet hat, aber vom Prinzip her müsstes du mit so einer "Spinne" und ner knarre + Verlängerung (notfalls 1-2m lang) dem Magneten Herr werden
 
Re: Eton Hex 25 will nicht mehr

Ich hatte den Woofer im Schraubstock und konnte ihn drehen wie ich wollte. Habs dann iwann auch recht gut hingekriegt. Aber wenn man ihn etwas tiefer gedrückt hat, hat er wieder gekratzt. Der Free-air test hatte das bestätig.
Kann es sein, dass sich bei der Aktion iwie die Membran verzogen hat ?
 
Re: Eton Hex 25 will nicht mehr

hallo

der schwingspulenträger könnte krum sein

das sieht man aber nur wenn man den aufschneidet :ugly:

Mfg Kai
 
Re: Eton Hex 25 will nicht mehr

Warum wenn man ihn aufschneidet? Also der Magnet ist im mom komplet ab...
 
Re: Eton Hex 25 will nicht mehr

Dann mach doch mal Fotos.
 
Re: Eton Hex 25 will nicht mehr

hallo

ja bilder !

Mfg Kai
 
Re: Eton Hex 25 will nicht mehr

Hallo,

hat sich der Magnet also von der oberen Polplatte gelöst ?

Das läst sich auf jedenfall reparieren.

Als Kleber solltest Du Uhu Endfest 300 nehmen.

Folgendermaßen Vorgene.

Magnetspalt erstmal zukleben das keine Späne reinkommen.
Schwingspule kotrollieren ob diese noch gut ist, wenn nicht kann man auch die richten indem man sich einen "Dorn" aus z.b. Holz drehen läst und diesen als Dengelwerkzeug benutzt.
Klebeflächen ordentlich reinigen.

Nun kommt der schierigere Teil.

Du musst Dir eine kleine Vorrichtung aus Z.b. Holz bauen wie ein kleine Basskiste mit Höhe des Korbes so das genau der Magnet rausschauen kann. Unten wo der Magnet rausschaut auch ein Loch drinn ca 1 cm größer als der Magnet.

Der Sub wird eingeschraubt so das die Polplatte zentrisch in dem Loch des Kistenbodens ist.

Nun den Kleber auf die Polplatte auftragen , achtung, nicht so viel , ganz dünn und den Magneten langsam aufsetzten. Der Wird sich nun natürlich anziehen an die Polplatte und die Spule wieder einklemmen wolen.

Nun zum zentrieren.

Der Magnet sitzt nun in dem Holzring. Zwischen den Magneten + Holzring kannst Du kleine Keile machen mit denen Du den Magneten zentrierst. Immer wieder die Membrane eindrücke um zu testen ob es schleift.

Das ganze 12 Stunden stehen lassen. alles wieder gut.

Grüße

Dominic

Nun musst Du Dir
 
Re: Eton Hex 25 will nicht mehr

Ich hatte den Woofer im Schraubstock eingespannt um zu testen, ob ich ihn überhaupt so ausrichten kann, dass er nicht schleift. Das Problem war in einer Position lief er ganz gut, aber wenn ich ihn tiefer gedrückt habe, hat die Spule dennoch gekratzt (verkeilt, nicht gerieben) bei einem "free-air" test kam auch ein "anschlag" geräusch. Ich denke nicht, dass das dann so ausreicht oder Dominic?
 
Re: Eton Hex 25 will nicht mehr

So hier mal ein paar schlechte Handybilder, wenn ihr bessere braucht muss ich zu einem Freund....








Gruß Daniel
 
Re: Eton Hex 25 will nicht mehr

hallo

für mich leider nicht wirklich sinnvoll was erkennbar auf den bildern

Mfg Kai
 
Gibt es jemand, der mir mein Eton Hex reparieren kann, oder überhaupt pürfen kann, ob das noch möglich ist?

@Kai 1: Naja, viel mehr wirst du auf guten Bildern auch nicht erkennen!



Gruß Daniel
 
Hiho,

schonmal bei Eton oder einem Fachhändler angefragt?

Ich meine eine kurze Mail oder ein Anruf genügen doch meistens um sowas abzuklären!

Viele Grüße :beer:
 
hallo

also zentrieren geht eigendlich über polkern in dem man ein maßhalter zwischen spulenträger und inneren polkern steckt

aber dazu muss die dustcap runter

wenn das dann ausgerichtet ist soltte der laufen wenn nix geknickt oder gestaucht ist im schwingspulenträger

Mfg Kai
 
sende ihn doch zu Dominic der kann den doch richten und als Eton Händler wird er auch alle Teile bekommen .

Schade der schöne Woofer :cry:
 
Ja, den ruf ich mal an! :)
@ Starbac: dir wollte ich noch schreiben ;) Dumm gelaufen. Gehäuse fertig gebaut nach langem rum liegen und dann direkt sowas....ich hab einfach kein Glück ;)
 
Zurück
Oben Unten