Wer kann eine Xetec Prestige P4 Evo reparieren?

holzkoffer

Teil der Gemeinde
Registriert
06. März 2006
Beiträge
458
Hallo zusammen!

Ich hab ein dringendes Anliegen. Da die AYA-Saison bald beginnt, bräuchte ich jemanden, der mir schnellstmöglich meine Xetec Prestige P4 Evo repariert. Ich hab es bereits bei Xetec versucht, doch dort stellt man sich stumm. Letztes Jahr hatte ich einmal E-Mailkontakt mit Xetec und da wurde mir extra eine Serviceadresse genannt, an die ich die Stufe schicken soll. Die Adresse ist übrigens genau die gleiche, die auf dem Überrest der Homepage genannt wird. Nur nimmt an dieser Adresse keiner ein (korrekt frankiertes) Paket entgegen. Das Paket kommt jedes Mal mit "Empfänger nicht erreicht" zurück. Telefonisch oder per E-Mail ist leider bei Xetec auch keiner (mehr) zu erreichen.

Kann mir irgend jemand weiterhelfen? Ohne Endstufe isses nämlich leider nix mit AYA :cry: .
 
Hallo,

was hat SIE denn für ein problem ?

Dominic
 
Das wird dir zwar nicht weiterhelfen, aber Xetec existiert nicht mehr - daher auch die Sache mit dem nicht angenommenen Paket ...
 
Hi!

Also sie hat folgendes (was ich als Laie so feststellen kann):

- Die Frontkanäle sind unterschiedlich laut (rechter Front-Kanal leiser, klingt irgendwie "belegt")
- Die Rearkanäle haben einen Wackler, d.h. das Radio muß mehrmals ein- und ausgeschaltet werden, bis beide Rearkanäle (gleich laut) funktionieren.

Mehr ist mir mal nicht aufgefallen.
 
Hallo,

und Du bist GANZ sicher das das an der Endstufe liegt? Fehler am Radio/Verkabelung ausgeschlossen ?

Dann schick her das Teil, dann messe ich sie durch und richte sie Dir.

www.Diaboloworld.de

Dominic
 
@spalter:

Das Xetec über den Jordan ist, ist bekannt. Allerdings sollte noch weiterhin Service angeboten werden. Sonst wäre die Nennung einer Serviceadresse auf der Homepage www.xetec.de mMn ziemlich sinnfrei.
 
Hi Diabolo,

ich hab zur Zeit leihweise eine Alpine 3544 verbaut, da gibt es keinerlei Probleme. Es scheint daher wohl an der P4 zu liegen.

Ich würde dir die Stufe gerne zuschicken, dazu muß ich sie jedoch erst nochmal von GLS zurückbekommen. Ich schaue morgen mal, was ich machen kann. Sobald ich sie wiederhab, melde ich mich nochmal bei dir und schick sie dann rüber. Recht herzlichen Dank schonmal.
 
wo liegt Bexbach ?
falls jemand in der nähe?
 
in der nähe wäre ich ja. ein steinwurf. aber ehrlich gesgat hab ich keine ahnung woran es da liegen könnte :kopfkratz:

edit: bexbach liegt im östlichen zipfel des saarlandes
 
Onkel Alex schrieb:
in der nähe wäre ich ja. ein steinwurf. aber ehrlich gesgat hab ich keine ahnung woran es da liegen könnte :kopfkratz:

edit: bexbach liegt im östlichen zipfel des saarlandes

ich dachte onkel alex bekommt alles wieder hin :D
 
@Onkel_Alex:

Das mit in der Nähe stimmt wohl. Von (Bexbach-) Höchen nach Waldmohr sind es gerade mal 5km.

Wir hatten das Thema ja schon mal. Damals wußtest du leider auch nicht mehr als jetzt. Naja, egal. Diabolo wird sich nächste Woche meiner P4 annehmen. Ich denke schon, daß er sie wieder hinbekommt. Ich hoffe es...
 
*staub abpust*
Meine P4 hat das Problem, dass ein Kanal manchmal nicht mit angeht...
Ein Juror beim Spätsommerfest in Bünde meinte das könnte an einem Relais liegen... Gibts dazu zufällig erfahrungen?
Oder ne ungefähre Richtung was so ein Relaiswechsel kostet?
Die stufe ist zu schade um sie aufzugeben :'(
 
Hallo,
schau mal auf der www.xetec.de Seite nach.
Dort wird die Fa.Fliege oder Fliehe +Sander genannt.Die haben die Ersatzteile und können die Endstufe auch problemlos reparieren.
Falls die Adresse nicht mehr besteht ,kann ich sie rauskramen.
Mfg Quincy
 
die relais kosten nicht viel. bis 2-3€ je nach typ.
die meiste arbeit ist das zerlegen und wieder zusammensetzen der endstufe...
 
Okay... Fliehe & Sander ist ja nichtmal weit von mir... Werd ich die Xetec mal zerlegen und denen vor die Tür legen xD
Danke leute!
 
Hallo,

Die Jungs von F&S meinen das evtl "irgendeine" lötstelle defekt sei, wäre wohl bei der "alten P4" ein häufigeres Problem.
Will die jetzt selber nachlöten, habe aber (noch) keine Erfahrung mit Platinen-Löten.
Kann mir da jemand Tipps geben? Mit wie viel Grad? Wieviel Watt sollte eine passende Lötstation haben (will mir eine anschaffen...)
Was sonst noch beachten? Spezielles Lötzinn oder "alltagslot"?

Gruß
Pascal
 
Zurück
Oben Unten