Wer hat schon Erfahrung mit ihm?-->Onkyo TX SR 905 S

Fabia RS

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2005
Beiträge
19
Hallo,

ich suche Info´s zu dem o.g. Receiver. Wer konnte ihn schon testen und oder hat schlechte bzw. gute Erfahrungen mit ihm machen können?
Ist er tatsächlich so brachial?
 
Schaue mal im beisammen.de Forum nach.
Ist ein Heimkinoforum und da gibt es viele Beiträge zum Thema Receiver allgemein und auch zum 905er Onkyo.

Für den Aufgerufenen Preis finde ich ist er schon sehr gut, würde ihn gegenüber einem Denon vorziehen.

Getestet wurde er auch bei areadvd.de

Gruß Christian
 
NR, nicht SR. ;)
Ansonsten, ich habe meinen seit einigen Monaten hier. Willst Du etwas spezielles wissen, oder eher allgemein Stärken und Schwächen?

Und den Test bei area kann man knicken. Das habe ich auch schon bei beisammen angesprochen.
 
Ich habe nur den 705, der ist aber auch schon wirklich brauchbar, auch in Stereo.
 
was spezielles? ja, z.B. wie verträgt er sich mit meiner Jubilee von T+A. Mich interessieren vorrangig die Stereoeigenschaften, da ich hauptsächlich Musik höre und nur selten Filme schaue. Trotzdessen muss er auch im Heimkinobetrieb recht gut sein...
 
Mit der T&A würde ich lieber den 3800 von Yamaha nehmen.

Gefällt mir besser. Klingt toll, misst gut ein und hat Kraft.


Gruß
Hardy
 
Wenn es Dir vorrangig um Musik geht, würde ich auch einen Stereoverstärker nehmen. Von der technischen Seite her, etwas wie den Denon PMA-1500AE. Dank Endstufen-Direkteingang (es wird also auch das Volume-Poti des VV umgangen), wunderbar in ein Mehrkanalsystem integrierbar.

Ansonsten würde ich die T+A sicherlich nicht mit einem Yamaha betreiben. Auch bei einem 3800er sind die Endstufen nicht gerade stabil. Und eine T+A ist nicht gerade anspruchslos (bescheidener Wirkungsgrad und ein Impendanzminimum um ~3,2 Ohm im Bereich von 60Hz - 150Hz, das mag der Yammi nicht so gerne). Da wäre in dieser Hinsicht der Onkyo sicherlich schon die bessere Alternative. Insbesondere dann, wenn gleich 5 T+As an die Leine genommen werden müssen. Allerdings, als musikalischen Feingeist sehe ich den Onkyo nun wirklich nicht. Er hat Kraft und kann im Heimkinobetrieb auch allerfeinste Details rauskitzeln, bietet eine astreine Sprachverständlichkeit und ist in vielerlei Dingen momentan wirklich erste Sahne. Ein audiophiles Wunder der stereophonen Wiedergabe ist aber nicht gerade. Ist mir persönlich in dem Punkt einfach zu grobschlächtig (ich weiß, dass sich dies mit den feinsten Details im HT-Betrieb eigentlich widerspricht) und ungestüm.

Von daher, der Onkyo dürfte einer der ganz wenigen AVRs sein, die Deine T+As im Griff haben (weit mehr Kraft und Kontrolle als Dein Pioneer, allerdings auch klanglich weitaus frischer), er mag auch bei Stereo besser klingen als Dein 989i, aber Seine Stärke liegt eindeutig im Heimkinobereich. Von daher würde ich sagen, schlepp die Jubilees (ja, ich weiß dass die 36kg/Stück wiegen) zum Fachhändler, der den 905 und passende Optionen vorführbereit hat, und entscheide ob es Deinen Ansprüchen an die Stereowiedergabe genügt.
 
Wenn es Dir vorrangig um Musik geht, würde ich auch einen Stereoverstärker nehmen. Von der technischen Seite her, etwas wie den Denon PMA-1500AE. Dank Endstufen-Direkteingang (es wird also auch das Volume-Poti des VV umgangen), wunderbar in ein Mehrkanalsystem integrierbar.

Ansonsten würde ich die T+A sicherlich nicht mit einem Yamaha betreiben. Auch bei einem 3800er sind die Endstufen nicht gerade stabil. Und eine T+A ist nicht gerade anspruchslos (bescheidener Wirkungsgrad und ein Impendanzminimum um ~3,2 Ohm im Bereich von 60Hz - 150Hz, das mag der Yammi nicht so gerne). Da wäre in dieser Hinsicht der Onkyo sicherlich schon die bessere Alternative. Insbesondere dann, wenn gleich 5 T+As an die Leine genommen werden müssen. Allerdings, als musikalischen Feingeist sehe ich den Onkyo nun wirklich nicht. Er hat Kraft und kann im Heimkinobetrieb auch allerfeinste Details rauskitzeln, bietet eine astreine Sprachverständlichkeit und ist in vielerlei Dingen momentan wirklich erste Sahne. Ein audiophiles Wunder der stereophonen Wiedergabe ist aber nicht gerade. Ist mir persönlich in dem Punkt einfach zu grobschlächtig (ich weiß, dass sich dies mit den feinsten Details im HT-Betrieb eigentlich widerspricht) und ungestüm.

Von daher, der Onkyo dürfte einer der ganz wenigen AVRs sein, die Deine T+As im Griff haben (weit mehr Kraft und Kontrolle als Dein Pioneer, allerdings auch klanglich weitaus frischer), er mag auch bei Stereo besser klingen als Dein 989i, aber Seine Stärke liegt eindeutig im Heimkinobereich. Von daher würde ich sagen, schlepp die Jubilees (ja, ich weiß dass die 36kg/Stück wiegen) zum Fachhändler, der den 905 und passende Optionen vorführbereit hat, und entscheide ob es Deinen Ansprüchen an die Stereowiedergabe genügt.

Danke, das is ja mal ne Info. Mir kommt da so eine Idee: kann ich nicht den Onkyo nehmen und ihm eine ordentliche Stereoendstufe verpassen? Somit habe ich recht guten Stereoklang und ausreichend Leistung für den Heimkinobetrieb...Und zu dem Thema testen...stimmt! :hammer: einfach mal ausprobieren...zum glück kann ich mir den AVR nach Hause schleppen und hier in aller Ruhe reinhören.
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

wie meinst du das mit dem 989i?
 
Bei dem 989 bin ich beim Abtippen eine Zeile verrutscht. Sollte eher 5Ai heissen. :hammer:

Der gute Stereoklang wird nur bedingt von der Endstufe erzeugt. Da ist die Vorstufe meist entscheidender. Die Endstufe entscheidet oft mehr darüber, ob es vom Leistungsprofil her passt, als vom Klangprofil, auch wenn ich bei den Consumerstufen jetzt sicherlich nicht behaupten will, dass es da keine Klangunterschiede gibt. Das sicherlich nicht, da selbst schon mehrfach getestet.

An Stelle einer seperaten Stereostufe, würde ich da eher einen seperaten Vollverstärker wählen. Und sofern Du nicht gerade auf die Ausstattungsfeatures des 905 angewiesen bist, könnte Dir auch ein 805 oder 875 (um mal innerhalb des Onkyo-Programms zu bleiben) reichen. Klanglich und Endstufenseitig, tut sich da gar nichts bis wenig. Dadurch würde natürlich einiges (mehr) an Geld für einen Stereo-Vollverstärker zur Verfügung stehen. Aber wie gesagt, teste erstmal mit dem Onkyo. In Deinen Hörräumen natürlich eh noch mal weitaus sinnvoller.

Aber, ich kann in dem Fall nur dazu raten, den Aufdruck auf den Onkyo Kartons zu berücksichtigen, der da so ähnlich lautet: mindestens 2 Personen zum Transport.

Sind knappe 30kg im bedingt handlichen Karton. ;)
 
das mit dem Gewicht bin ich gewohnt, da der ax10 nicht wirlich leichter ist, denn den hatte ich auch schon zum Testen daheim. Klanglich war er Spitze, nur mir zeitweise etwas zu flach im Bassbereich. Der 905 könnte eine preisliche alternative sein. Oder ich muß doch auf den Nachfolger vom 10er warten :D der im April auf der High-End vorgestellt wird. Aber ich werde mir trotzdem den 905 anhören...mal sehn
 
Also wenn wir in DEN Preissphären spielen:

HarmanKardon AVR 745.

Wenn der es nicht packt helfen nur noch massivste Kombinationen aus Vor-Endstufen...


Gruß
Hardy
 
Der HK ist aber technisch und von der Ausstattung her schon wieder von anno dazumal. Auch wenn die Endstufensektion für AV-Receiver über jeden Zweifel erhaben ist. Sieht man alleine schon an der üppigen Stromaufnahme. Sollte sich Sony vielleicht mal näher ansehen. :D
 
Ich meinte eher, die Firma Sony sollte sich mal ansehen, wie man in einen AVR brauchbare Endstufen integrieren kann. Sony klingt nicht nur nicht so gut an T+A, das geht nirgends wirklich gut. ;)
 
achso...zum Thema oben bin ich noch nicht viel weiter...der 905er ist gerade beim Händler raus und somit höre ich mir morgen den 875iger an...mal sehn. wenn das so weiter geht werde ich doch noch bis april warten um den neuen pioneer anzuhören....
 
Mein Pioneer Außendienstler war voll des Lobes...

Was davon übrig bleibt wird das Gerät zeigen und ich müsste lügen wenn ich sage,daß ich nicht darauf gespannt bin, nachdem ich die neuen Stereo A6 gehört habe...

Gruß
Hardy
 
Probe gehört

So nun steht er (Onkyo TX-SR875) bei mir und hat die ersten Betriebsstunden hinter sich...Mein Urteil: Er klingt im Hochton und Stimmenbereich nicht so angenehm wie mein Pioneer an den T+A´s...Glashaus wirkt nervend was beim Pioneer nicht der Fall ist. Lied 8 von der 01/08 Stereoplay klingt überzogen bzw. zu grell. Im Bassbereich merkt man die Mehrleistung gegenüber dem Pioneer, sehr trockener und äußerst präziser Bass, kein lästiges drönen auch nicht bei hohen Pegeln! --> Nicht schlecht nur reicht das mir nicht da mir die Stimmen sehr wichtig sind. Wer hat andere Receiver an T+A´s gehört?
 
Mein Pioneer Außendienstler war voll des Lobes...

Was davon übrig bleibt wird das Gerät zeigen und ich müsste lügen wenn ich sage,daß ich nicht darauf gespannt bin, nachdem ich die neuen Stereo A6 gehört habe...

Gruß
Hardy

So sieht´s bei meinem Kumpel auch aus (sales promoter)

mal sehen lassen wir uns überraschen
 
Re: Probe gehört

Wenn Dir der Onkyo im Hochton schon zu grell klingt, solltest Du auch um einen HK und erst recht um einen Yamaha (leider auch um die aktuellen Marantz) einen Bogen machen. Ich würde Dir zwar empfehlen, Audyssey auch mal im Stereobetrieb einzusetzen, aber was nicht gefällt oder nicht passt, das ist dann eben einfach nicht das Richtige. Aber wie gesagt, er ist mir in Stereo auch zu grobschlächtig und ungestüm.

Denon wäre in dem Fall vielleicht doch mal einen Versuch wert. Pioneer natürlich auch. Ansonsten eben wie gesagt für Stereo einen seperaten Verstärker oder auf Ausstattung verzichten und einen AVR kaufen, der musikalisches Talent hat. Cambridge (ist allerdings nicht gerade "unzickig") oder Arcam (halbwegs unproblematisch).

Aber, auch wenn mir Pioneer zumindest bislang klanglich nie so recht zugesagt hat, alleine schon von der Optik her könnte ich mich durchaus mit dem "Susano" anfreunden. :D

sclx902lrg.jpg
 
Ja stimmt nur soll der Preis nicht gerade ein Schnäppchen sein und 10.2 Surround brauch ich eigentlich auch nicht. Aber er ist ein absolutes Sahnestück! Habe auch noch ein paar Messebilder gefunden...

1024_6666626461373532.jpg

1024_3039373165343663.jpg

1024_3432643934633338.jpg
 
Zurück
Oben Unten